An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines
Universitätsassistent/in ("prae doc")
am Institut für Slawistik
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 10440
Das Wiener Institut für Slawistik gehört zu den weltweit größten Forschungs- und Lehrstätten für slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen. Sie genießt aufgrund ihrer thematischen Breite und Spitze in Forschung und Lehre international hohes Ansehen.
Im Fachbereich Bohemistik wird für die Dauer von vier Jahren die Stelle einer Universitätsassistenz prae doc ausgeschrieben. Neben der Arbeit an der eigenen Dissertation bietet die Stelle Gelegenheit zur Mitarbeit im Teilprojekt "Deutsch und slawische Sprachen in Österreich" (Leitung: Stefan Michael Newerkla) innerhalb des Spezialforschungsbereichs "Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption".
Dauer der Befristung: 4 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten
- Mitwirkung bei Publikationen und Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium der Slawistik im Bereich der westslawischen Sprachwissenschaft sowie der Germanistik
- Ausgezeichnete Sprachkenntnisse des Tschechischen und des Deutschen; Grundkenntnisse des Slowakischen sind erwünscht
- Innovative Projektidee für eine Dissertation in der bohemistischen Sprachwissenschaft
- Interesse an der Mitarbeit im Rahmen der Gesamtslawistik
- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Integrations- und Teamfähigkeit
Wünschenswert sind
- Interesse an den Themenbereichen Kontakt-, Sozio- und Areallinguistik
- Bereitschaft zur Lehre und Arbeit mit E-Learning-Programmen
- Gute IT-Kenntnisse
- Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen sowie Erfahrung in der universitären Lehre sind von Vorteil.
- Erfahrung in Projaktarbeit ist von Vorteil.
- Auslandserfahrungen
- Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
Einzureichende Unterlagen
- Motivationsschreiben inkl. einer Ideenskizze für ein angehendes Dissertationsvorhaben
- Lebenslauf
- Publikationsliste, Nachweis Lehrerfahrung (falls vorhanden)
- Abschlusszeugnisse
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Germanistik |
Musskriterium |
Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Slawistik |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Geisteswissenschaften |
Sprach- und Literaturwissenschaften |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Sollkriterium |
Slowakisch
|
Gute Kenntnisse |
Sollkriterium |
Tschechisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 10440, welche Sie bis zum 03.02.2020 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Newerkla, Stefan-Michael +43-1-4277-42820.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 10440
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung