An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 7.500 davon sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die mit ihrer Neugier und dem kontinuierlichen Anspruch auf Exzellenz, internationale Spitzenforschung und Lehre betreiben. Sie sind Persönlichkeiten die zur Entfaltung ihres Potenzials Spielraum brauchen. Sie auch? Wir suchen einen*eine
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung in Forschung und Lehre (im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen), die Mitarbeit bei Publikationen und Vorträgen, insbesondere Literaturrecherchen und ihre Auswertung, die Erbringung selbständiger wissenschaftlicher Leistungen im Rahmen eines Dissertationsprojektes, die Teilnahme am innerfakultären und überfakultären Wissenschaftsaustausch, die selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen sowie die Mitarbeit bei administrativen Aufgaben.
Die ausgeschriebene Stelle ist im Institut für Systematische Theologie und Ethik, Fachbereich Sozialethik, angesiedelt. Neben Aufgaben in Forschung und Lehre im Rahmen des Fachbereichs, steht Ihnen Raum und Zeit für eigenständige Forschung und die Erstellung einer Dissertation zur Verfügung. Wir bieten Ihnen im Rahmen der Universität sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten, ein kreatives und angenehmes Arbeitsklima, die Möglichkeit, Erfahrungen in der Lehre zu sammeln sowie ein den Rahmenbedingungen der Universität Wien entsprechendes Einstiegsgehalt. Die Ausschreibung erfolgt bis zu 4 Jahre, maximal bis zum Ende der Karenzierung der Stelleninhaberin.
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3,277.30 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
Christa Schnabl
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bewerbungsfrist: 08.10.2023
Prae Doc