Die Universität Wien versteht sich als weltoffene Drehscheibe für über 10.000 Mitarbeiter*innen, davon rund 7.500 in Forschung und Lehre. Sie forschen und lehren an einem Ort, wo ihre Ideen Raum finden und arbeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Schätzen auch Sie den Austausch zwischen Disziplinen, Kulturen und Generationen? Wir suchen einen*eine
Die Fakultät für Mathematik an der Universität Wien ist die größte österreichische Forschungs- und Lehreinrichtung auf dem Gebiet der Mathematik. Sie zeichnet sich durch die Breite der vertretenen Fächer aus, welche von den Grundlagen der Logik, über alle klassischen Kernfächer, bis hin zu konkreten Industrieanwendungen reichen. Im Rahmen der Fakultät repräsentiert das Institut für Mathematik die Mathematik als Ganzes in Forschung und Lehre, ohne dabei eine willkürliche Trennung in Reine und Angewandte Mathematik vorzunehmen. Und zugleich bereiten wir junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor.
Wir suchen nach offenen, innovativen und produktiven Kolleg*innen, die bereit sind, in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.
Als Universitätsassistent*in Praedoc ergänzen Sie das Forschungsteam rund um Univ.-Prof. Dr. Oliver Hahn. Unser*e ideale*r Kandidat*in bringt ein ausgeprägtes Interesse an der Entwicklung und Anwendung modernster numerischer Techniken zur Modellierung unseres Universums mit, verfügt über solides und fundiertes Hintergrundwissen in angewandter Mathematik, insbesondere in numerischen Methoden zur Lösung von partiellen Differentialgleichungen, sowie soliden Grundkenntnissen in Statistik und maschinellem Lernen, kann sich leicht in unser Team integrieren, selbstständig zu aktueller Forschung beitragen, sowie ergebnisverantwortlich arbeiten.
Sie sollten bereits über ausgeprägte Programmiererfahrung verfügen. Zusätzliches Vorwissen in High-Performance Computing, Maschinellem Lernen, oder Physik (insb. Kosmologie, allgemeine Relativitätstheorie) sind von Vorteil. Der Vertragsbeginn ist verhandelbar. Die Anstellungsdauer beträgt 4 Jahre ab Vertragsbeginn.
Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf dem Gebiet der Data/Computational Science in der Astrophysik. Nähere Informationen zu unserem Forschungsgebiet sowie zu unserem Team finden Sie auf unserer Homepage: https://cosmology.univie.ac.at. Als Team ist uns ein positives, inklusives und respektvolles Arbeitsumfeld wichtig, und wir tauschen regelmäßig Ideen zu aktuellen Themen und Projekten in unseren Gruppentreffen aus.
Die Ausschreibung erfolgt für 4 Jahre, wobei das Arbeitsverhältnis vorerst auf 1,5 Jahre befristet ist und automatisch auf insgesamt 4 Jahre verlängert wird, sofern der Arbeitgeber nicht nach längstens 12 Monaten eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.
Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bzw. und Studium sind uns ein besonders wichtiges Anliegen. Sie können folglich in Abstimmung mit dem Team und der Team-Leitung im Rahmen der aktuell geltenden Betriebsvereinbarungen Ihre Arbeitszeiten flexibel und familienfreundlich gestalten und auch teilweise im Home-Office arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Klimaneutralität - Nachhaltigkeit: Die Universität Wien leistet ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele mittels einer beschlossenen Nachhaltigkeitsstrategie und strebt durch Reduzierung des Ressourcenverbrauchs, ressourcenschonenden und nachhaltigen Beschaffungen und Investitionen Klimaneutralität bis 2030 an.
Befristeter Vertrag und angemessenes Gehalt: Das Grundgehalt entspricht dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten gem §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc): EUR 3,277.30 auf Vollzeitbasis (14 mal jährlich). Das tatsächliche Gehalt wird
schließlich in Abhängigkeit von Berufserfahrung und Qualifikation festgelegt. Mit dem Bruttobezug sind sämtliche Leistungen des*der Arbeitnehmers*Arbeitnehmerin in quantitativer und qualitativer Hinsicht abgegolten (= All-in-Bezug).
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
Benefits: Die Universität Wien bietet Ihnen zudem zahlreiche Benefits wie bspw. eine betriebliche Pensionsvorsorgekasse, Fahrtkostenzuschüsse, günstige Parkmöglichkeiten, vergünstigte EDV (Hard- und Software), Sondertarife für Sprachkurse des universitären
Sprachenzentrums, Frauenförderung, Diversitätsmanagement und spezifische Karriere-förderung, Inklusion, Papamonat, flexible Kinderbetreuung sowie Ferienbetreuung, Gesundheitsvorsorge, Impfaktionen und Fitnessangebote sowie Vergünstigungen und Rabatte für Mitarbeiter*innen bei diversen Firmen.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
Ist Ihr Interesse an diesem attraktiven und vielseitigen Betätigungsfeld mit eigenverantwortlichen Aufgabenbereichen nun geweckt? Möchten Sie sich dieser neuen Herausforderung stellen? An den aktuellen sowie künftig großen wissenschaftlichen Fragen des Forschungsteams rund um Prof. Hahn aktiv mitarbeiten und insb. noch besser werden indem was Sie bereits können?
Oliver Hahn
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bewerbungsfrist: 22.12.2023
Prae Doc