Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

5 Stellenangebote
in den Kategorien
Humanmedizin Professor/in Bayern Hochschule

  • Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W2 für Experimentelle Gynäkoonkologie

    23.03.2023 Universität Augsburg Augsburg Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W2 für Experimentelle Gynäkoonkologie - Universität Augsburg - Logo
  • W2-Professur für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft

    07.06.2023 Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) Regensburg W2-Professur für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft - Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) - Logo
  • W2-Professur im Lehrgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

    26.05.2023 Hochschule Coburg Coburg W2-Professur im Lehrgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe - Hochschule Coburg - Logo
  • Professur im Lehrgebiet Hebammenwissenschaft

    26.05.2023 Hochschule Coburg Coburg Professur im Lehrgebiet Hebammenwissenschaft - Hochschule Coburg - Logo
  • Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) W2 für die Erforschung umweltbezogener Wirkmechanismen auf die Gesundheit (Exposom-Forschung)

    17.05.2023 Universität Augsburg Augsburg Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) W2 für die Erforschung umweltbezogener Wirkmechanismen auf die Gesundheit (Exposom-Forschung) - Universität Augsburg - Logo
  • W3-Professur (w/m/d) für Zahnerhaltungskunde, Kinderzahnheilkunde und Parodontologie

    16.05.2023 Universitätsklinikum Ulm Ulm W3-Professur (w/m/d) für Zahnerhaltungskunde, Kinderzahnheilkunde und Parodontologie - Universitätsklinikum Ulm - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W2 für Experimentelle Gynäkoonkologie

Veröffentlicht am
23.03.2023
Bewerbungsfrist
07.05.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Augsburg
Augsburg
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W2 für Experimentelle Gynäkoonkologie - Universität Augsburg - Logo
Die Universität Augsburg hat zum 1. Dezember 2016 eine neue Medizinische Fakultät gegründet, die mit den beiden Forschungsschwerpunkten „Medical Information Sciences“ (MIS) und „Environmental Health Sciences“ (EHS) und den klinischen Profilzentren Gefäßmedizin, Tumormedizin und Allergologie ein international attraktives und interdisziplinäres wissenschaftliches Profil verfolgt. Seit dem WS 2019/2020 bietet sie den ersten Modellstudiengang in Bayern an.

Das Universitätsklinikum Augsburg bietet nahezu alle Fachrichtungen der Medizin für die rund zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner des Regierungsbezirks Schwaben an. Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bietet das komplette Leistungsspektrum der Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit einem Schwerpunkt und entsprechend großen Patientinnenkohorten in der gynäkologischen Onkologie und Senologie einschließlich der operativen Therapie und der Systemtherapie an. In der Forschung ist die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in einen Verbund mit anderen onkologischen Fachbereichen (Hämatoonkologie, Pädiatrische Onkologie, Pathologie) eingebunden und partizipiert an einer gemeinsamen hochmodernen apparativen Infrastruktur.

An der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine/einen

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W2 für Experimentelle Gynäkoonkologie

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.

Die Professur ist am Lehrstuhl für Frauenheilkunde angesiedelt. Mit der Professur sind der Aufbau und die Leitung einer Arbeitsgruppe im gynäkoonkologischen Forschungslabor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verbunden. Das Labor ist in das Interdisciplinary Laboratory for Experimental Cancer Research (InLEC) des Comprehensive Cancer Center Augsburg (CCCA) integriert. Mittelfristig ist die Leitung des Forschungslabors der Frauenklinik durch die Stelleninhaberin/den Stelleninhaber geplant.

Die Universität Augsburg möchte eine herausragende und international sichtbare Persönlichkeit mit Führungskompetenz gewinnen, die sich durch die exzellente experimentelle und translationale Erforschung von soliden Tumoren ausweist. Die translationale Forschung muss sich auf die soliden Tumoren im Bereich der Gynäkologie anwenden lassen. Eine Expertise in der Erforschung Virus-assoziierter Tumorerkrankungen ist von Vorteil. Von den Bewerberinnen/den Bewerbern wird ein eigenständiges wissenschaftliches Profil im Bereich der molekularbiologischen Untersuchung von soliden Tumoren erwartet. Die Aufbausituation an der Medizinischen Fakultät in Augsburg bietet der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber besondere Chancen beim Auf- und Ausbau des eigenen Forschungsprofils. Methodische Kenntnisse in den Bereichen Proteomics und Genomics und/oder Organoidforschung sowie der Immunonkologie sind erwünscht. Eine Anknüpfung an die bestehenden Forschungsschwerpunkte des Instituts für Theoretische Medizin (ITM) sowie an einen oder beide übergeordnete Forschungsschwerpunkte der Fakultät, MIS und EHS, werden erwartet. Zentrale Auswahlkriterien sind umfangreiche Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln und hochrangige Publikationen. Die Fähigkeit und die Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten in Forschungsnetzwerken wird vorausgesetzt. Aufgrund der Einbindung der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers in die medizinische Ausbildung sind besonderes Engagement und eine breite Erfahrung in moderner kompetenzbasierter Lehre einschließlich der Anwendung von Blended Learning-Formaten erforderlich. Der Nachweis einer didaktischen Qualifikation ist wünschenswert.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes medizin- oder naturwissenschaftliches Studium sowie eine mehrjährige Tätigkeit als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler, pädagogische Eignung, ausgewiesene Lehrerfahrung im ausgeschriebenen Fachgebiet, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation im ausgeschriebenen Fachgebiet, im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen (ggf. auch außerhalb des Hochschulbereichs) erbracht worden sein können.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten ist eine Einstellung im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses möglich.

Die Universität Augsburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Für alle Fragen zur Gleichstellung finden Sie die Kontaktdaten der Frauenbeauftragten der Universität unter:
https://www.uni-augsburg.de/de/organisation/vertretung/frauenbeauftragte/

Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Für die Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich unser Berufungsportal unter der Adresse: https://berufungsportal.med.uni-augsburg.de/

Bitte halten Sie hierfür die üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des eigenen beruflichen und wissenschaftlichen Werdeganges und daraus resultierend ein Lehr- und Forschungskonzept für den Aufbau der ausgeschriebenen Professur im Kontext des Augsburger Forschungsprofils, Publikationsliste, Darstellung der Drittmitteleinwerbung, Zeugnisse, Promotionsurkunde, ggf. Facharztnachweis, Habilitationsurkunde, Ernennungsurkunden, Verzeichnis der akademischen Lehrveranstaltungen) bereit.

Bewerbungsschluss ist der 7. Mai 2023.

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung können Sie sich an die Dekanin Prof. Dr. Martina Kadmon ( berufung@med.uni-augsburg.de) wenden.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
5 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.