Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

13 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biochemie Biologie Molekularbiologie Biotechnologie Biomedizin Neurowissenschaften Umwelt Humanmedizin Gesundheit, Pflege, Sport Professor/in Bayern Hochschule

  • Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) W2 für die Erforschung umweltbezogener Wirkmechanismen auf die Gesundheit (Exposom-Forschung)

    14.06.2023 Universität Augsburg Augsburg Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) W2 für die Erforschung umweltbezogener Wirkmechanismen auf die Gesundheit (Exposom-Forschung) - Universität Augsburg - Logo
  • Professor:in (d/m/w) für das Lehrgebiet "Physician Assistance"

    21.09.2023 Technische Hochschule Deggendorf (THD) Deggendorf Professor:in (d/m/w) für das Lehrgebiet "Physician Assistance" - Technische Hochschule Deggendorf (THD) - Logo
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben für Hebammenkunde

    21.09.2023 Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) Regensburg Lehrkraft für besondere Aufgaben für Hebammenkunde - Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) - Logo
  • Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für mentale Gesundheit in der Primärversorgung

    21.09.2023 Ludwig-Maximilians-Universität München München Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für mentale Gesundheit in der Primärversorgung - Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo
  • Professoren (m/w/d/) im Bereich Physician Assistant

    21.09.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit (Remote) Professoren (m/w/d/) im Bereich Physician Assistant - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Bioanorganische Chemie/ Bioanorganische Spektroskopie

    14.09.2023 Ludwig-Maximilians-Universität München München Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Bioanorganische Chemie/ Bioanorganische Spektroskopie - Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo
  • Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Experimentelle Virologie

    14.09.2023 Ludwig-Maximilians-Universität München München Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Experimentelle Virologie - Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo
  • Professorin / Professor (m/w/d) für Pflegewissenschaft, insbesondere Praxistransfer evidenzbasierter Pflege

    14.09.2023 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Professorin / Professor (m/w/d) für Pflegewissenschaft, insbesondere Praxistransfer evidenzbasierter Pflege - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet "Erdsystem, Nachhaltige Entwicklung und Transformation"

    11.09.2023 Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Landshut W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet "Erdsystem, Nachhaltige Entwicklung und Transformation" - Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut - Logo
  • Tenure Track Assistant Professor in "Animal Cell Biology"

    08.09.2023 Technische Universität München (TUM) München Tenure Track Assistant Professor in "Animal Cell Biology" - Technische Universität München (TUM) - Logo
  • Professur (W2) auf Zeit (5 Jahre/tenure track) für Physische Geographie mit Schwerpunkt Ozeanographie; verbunden mit der Leitung der AG Südozean-Klima-Interaktionen

    07.09.2023 Ludwig-Maximilians-Universität München München Professur (W2) auf Zeit (5 Jahre/tenure track) für Physische Geographie mit Schwerpunkt Ozeanographie; verbunden mit der Leitung der AG Südozean-Klima-Interaktionen - Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo
  • Professur für "Mikrobiologie"

    01.09.2023 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences Freising-Weihenstephan bei München Professur für "Mikrobiologie" - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences - Logo
  • Professur W2 Angewandte Pflege

    31.08.2023 Hochschule Hof Hof Professur W2 Angewandte Pflege - Hochschule Hof - Logo
  • Professur Pflegewissenschaft

    31.08.2023 Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) Regensburg Professur Pflegewissenschaft - Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) W2 für die Erforschung umweltbezogener Wirkmechanismen auf die Gesundheit (Exposom-Forschung)

Veröffentlicht am
14.06.2023
Bewerbungsfrist
30.06.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Augsburg
Augsburg
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) W2 für die Erforschung umweltbezogener Wirkmechanismen auf die Gesundheit (Exposom-Forschung) - Universität Augsburg - Logo
Die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg setzt mit den beiden Forschungsschwerpunkten „Environmental Health Sciences“ (EHS) und „Medical Information Sciences“ (MIS) und mit den vernetzten klinischen Profilzentren Gefäßmedizin, Tumormedizin und Allergologie auf ein aufstrebendes und zukunftsorientiertes, international attraktives und interdisziplinäres wissenschaftliches Profil. In der medizinischen Lehre verfolgt sie mit dem ersten Modellstudiengang in Bayern eine moderne, kompetenzorientierte Medizinausbildung für eine sichere Gesundheitsversorgung der Zukunft.

Das Universitätsklinikum Augsburg bietet nahezu alle Fachrichtungen der Medizin für die rund zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner des Regierungsbezirks Schwaben an. Als einziges Zentrum für Maximalversorgung behandelt das Universitätsklinikum eine sehr große Zahl an Patientinnen und Patienten mit einem außergewöhnlich breiten Krankheitsspektrum im ambulanten und stationären Sektor. Dies ermöglicht das Anlegen von strukturierten Patientenregistern und umweltfokussierte Versorgungsforschung mit der Entwicklung von krankheitsspezifischen Frühwarnsystemen.

An der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine/einen

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W2
für die Erforschung umweltbezogener Wirkmechanismen auf die Gesundheit (Exposom-Forschung)

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.

Mit der Professur ist der weitere Aufbau des Forschungsschwerpunkts EHS an der Medizinischen Fakultät verbunden. Eine Integration in das Zentrum für Klimaresilienz an der Universität Augsburg wird angestrebt.

Die Bewerberin/der Bewerber (m/w/d) soll sich durch hervorragende wissenschaftliche Leistungen in der systematischen Untersuchung von Wirkmechanismen zwischen Multi-Expositionen und beobachteten endogenen biologischen Prozessen und Reaktionen besonders im Bereich nicht-übertragbarerer, umweltbezogener Erkrankungen auszeichnen. Dabei sollen Erkrankungen, die Rahmen des Klimawandels besonders zunehmen, wie z. B. Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der unteren und oberen Atemwege wie Rhinitis und Asthma sowie Typ I Allergien im Allgemeinen, besondere Berücksichtigung finden. Eine Expertise in Bioinformatik/Biostatistik und/oder Expositionsstudien ist von Vorteil.

Die Universität Augsburg möchte eine herausragende und international sichtbare Persönlichkeit mit Führungskompetenz gewinnen, die den Bereich der Exposomforschung in der forschungsbasierten Lehre vertreten kann und sich durch ein eigenständiges wissenschaftliches Profil und durch exzellente Forschungsleistungen im ausgeschriebenen Fachgebiet ausweist. Zentrale Auswahlkriterien sind umfangreiche Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln und hochrangige Publikationen. Die Fähigkeit und die Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten in Forschungsnetzwerken sowie die Befähigung zur Einwerbung kompetitiver Drittmittel, auch im Rahmen von Gruppenanträgen, wird vorausgesetzt. Besonderes Engagement und eine breite Erfahrung in moderner kompetenzbasierter Lehre sind erforderlich, der Nachweis einer didaktischen Qualifikation ist wünschenswert.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium mit Bezug zu Umwelt und Gesundheit, Public Health oder Lebenswissenschaften, pädagogische Eignung, ausgewiesene Lehrerfahrung im ausgeschriebenen Fachgebiet, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation im ausgeschriebenen Fachgebiet, im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen (ggf. auch außerhalb des Hochschulbereichs) erbracht worden sein können. Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten ist eine Einstellung im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses möglich.

Die Universität Augsburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Für alle Fragen zur Gleichstellung finden Sie die Kontaktdaten der Beauftragten der Medizinischen Fakultät für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst unter: www.uni-augsburg.de/de/organisation/vertretung/frauenbeauftragte/

Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Für die Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich unser Berufungsportal unter der Adresse: https://berufungsportal.med.uni-augsburg.de/

Bitte halten Sie hierfür die üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des eigenen beruflichen und wissenschaftlichen Werdeganges, Publikationsliste, Darstellung der Drittmitteleinwerbung, Zeugnisse, Promotionsurkunde, ggf. Facharztnachweis, Habilitationsurkunde, Ernennungsurkunden, Verzeichnis der akademischen Lehrveranstaltungen) bereit.
Bitte entwerfen Sie ein Forschungs- und Lehrkonzept mit einem spezifischen Bezug zu bestehenden Strukturen und Schwerpunkten am Standort Augsburg und gehen Sie dabei insbesondere auf Ihre Integration in der Forschungsschwerpunkt EHS ein.

Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2023

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung können Sie sich an die Dekanin Prof. Dr. Martina Kadmon ( berufung@med.uni-augsburg.de) wenden.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
13 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.