Die geplante Professur wird eine Brückenfunktion zwischen dem Centre for Translational Neuro- and Behavioral Sciences (C-TNBS) und dem Institut für künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) der Medizinischen Fakultät bilden. Forschungsschwerpunkt soll die Prädiktion von humanem Verhalten und biomedizinischen Outcomes im Bereich der translationalen Neuro- und Verhaltenswissenschaften sein. Einschlägige Erfahrungen in der Methodenentwicklung und Anwendung von komplexen statistischen Ansätzen wie z. B. des maschinellen Lernens und der KI, vorzugsweise basierend auf humanexperimentellen Datensätzen mit einem Fokus auf neurobildgebenden Verfahren, werden erwartet. Ein weiterer Fokus soll auf der Entwicklung der Forschungsinfrastruktur liegen, welche die Integration und nachhaltige Verwertung von Datensätzen in nationalen und internationalen Verbünden erlaubt.
Eine Anschlussfähigkeit an bestehende Verbundprojekte (z. B. SFB/TRR 289, SFB 1280) und Initiativen (z. B.
Think@Ruhr) wird vorausgesetzt. Von der/dem zukünftigen Stelleninhaber/in wird erwartet, dass sie/er inhaltlich und methodisch lokale Kooperationen innerhalb der UDE sowie nationale und internationale Kooperationen im Bereich der Neurowissenschaften unterstützt und weiter ausbaut.
Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Position angemessene Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte, so weiterhin:
- Leitungserfahrung in einer eigenen Arbeitsgruppe und idealerweise Erfahrung in interdisziplinären Verbundforschungsprojekten
- Erfahrungen und Engagement in der Entwicklung von Konzepten zu Open Science und Datenmanagement
- Bereitschaft zur Entwicklung und Durchführung von innovativen Lehrkonzepten (z. B. E-Learning) im Bereich wissenschaftlicher Kompetenzen, auch im Rahmen der Qualifizierungsprogramme der UME/UDE für Medical und Clinician Scientists
Die Medizinische Fakultät genießt ein hervorragendes Renommee – im klinischen und translationalen Bereich wie auch in der Grundlagenforschung. International etabliert haben sich die Forschungsschwerpunkte „Herz- und Kreislauferkrankungen“, „Immunologie und Infektiologie“, „Onkologie“, „Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften“ und „Transplantation“.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s.
https://www.uni-due.de/diversity/). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen [siehe
http://www.uni-due.de/imperia/md/ content/medizin/formblatt_aufbau_schriftenverzeichnis.pdf], Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen Drittmitteln) sowie die 5 wichtigsten Publikationen sind bis zum
17.06.2022 zu richten an
Herrn Univ.- Prof. Dr. med. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Fakultät, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55, 45147 Essen. Bitte bewerben Sie sich per E-Mail an
Berufungen@uk-essen.de sowie zusätzlich über den Bewerbungsbogen unter
https://www.uni-due.de/med/de/organisation/bewerbungsbogen.php. Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät finden Sie unter
https://www.uni-due.de/med/de/organisation/berufungen.php.