Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Universitätsprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik (W2)
Veröffentlicht am
31.08.2023
Bewerbungsfrist
11.10.2023
Vollzeit-Stelle
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mainz
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.
Im Fachbereich Sozialwissenschaften, Medien und Sport ist am Institut für Erziehungswissenschaft zum 01.10.2024 eine
Universitätsprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik Bes. Gr. W 2 LBesG | Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
zu besetzen.
Aufgaben und Erwartungen:
Die Professur (m/w/d) soll das Fachgebiet der Sozialpädagogik in seiner Breite in Lehre und Forschung vertreten. Dabei wird ein Forschungsschwerpunkt im Bereich organisationaler Strukturveränderungen im Hilfe- und Unterstützungssystem vor dem Hintergrund sozialpolitischer Transformationen erwartet. Konkret geht es um empirische Forschungsarbeiten im Feld der Sozialpädagogik, insbesondere zu den Strukturveränderungen Sozialer Arbeit unter gesellschafts-, organisations- und/oder professionstheoretischer Perspektive.
Kenntnisse in sozialrechtlichen Fragen sind wünschenswert.
Nationale und internationale Vernetzung, Forschungskooperationen mit anderen Standorten sowie die aktive Beteiligung an den profilbildenden Forschungsverbünden der JGU werden erwartet.
In der Lehre ist die Professur in den Bachelor- und Masterstudiengängen Erziehungswissenschaft tätig. Die Lehre und Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung erfolgen in deutscher Sprache. Hierfür werden sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift vorausgesetzt.
Die Mitwirkung bei der Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten wird ebenso erwartet wie die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Die Mitarbeit im Zentrum für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung (ZSBH) an der Johannes Gutenberg-Universität ist erwünscht.
Voraussetzungen:
Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 49 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.
Neben der qualifizierten Promotion in Erziehungswissenschaft sind hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Sozialpädagogik nachzuweisen.
Die erfolgreiche Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte im Arbeitsgebiet der Sozialpädagogik wird vorausgesetzt. Bestehende nationale und internationale Kooperationen sind erwünscht.
Das Land Rheinland-Pfalz und die JGU vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität, darüber hinaus eine kooperative, teamorientierte und gestaltende Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung im Sinne der Führungsleitlinien der JGU zu übernehmen und sich entsprechend aktiv weiterzuentwickeln.
Wir bieten:
Die JGU unterstützt nachdrücklich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Basis eines umfangreichen Personalentwicklungs-Angebots.
Die JGU ist ein Ort der Vielfalt und legt Wert auf die Diversität ihres Professoriums.
Die JGU ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 11.10.2023 digital in einer pdf-Datei an den
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.