An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Institut für Gesang, Lied, Oratorium, gelangt voraussichtlich ab dem Wintersemester 2024/25 eine
Universitätsprofessur für Gesang
Stimmfach: Bariton/Bassbariton/Bass
gemäß § 98 Universitätsgesetz zur Besetzung.
Die Kunstuniversität Graz (KUG) mit rund 2.300 Studierenden an den Standorten Graz und Oberschützen ist eine internationale Universität mit breitgefächertem Studienangebot in Musik und darstellender Kunst. Im Herzen Europas gelegen, knüpfen wir an das kulturelle Erbe unserer Region an und loten gleichzeitig aktuelle Positionierungen in den zeitgenössischen Künsten aus. Wir setzen uns mit den internationalen Entwicklungen in den Künsten, der Pädagogik und der Forschung auseinander und fragen nach der Bedeutung von Kunst und Kultur in der Gesellschaft. Lehrende und Studierende arbeiten partnerschaftlich im gemeinsamen Erkenntnisprozess. Das Potential von Gender, Diversität und Nachhaltigkeit sehen wir als Chance in der Transformation des Kunst- und Kulturbetriebs und für die Weiterentwicklung unserer Institution.
Aufgabenbereiche
- Lehre insbesondere im zentralen künstlerischen Fach Gesang in der Studienrichtung Gesang und Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) Klassik
- verantwortliche Vertretung und Förderung des Fachs in seiner Gesamtheit, insbesondere in der Entwicklung und Erschließung der Künste
- aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur und am künstlerischen und wissenschaftlichen Leben der Universität sowie Mitgestaltung der Kunstuniversität Graz in der akademischen Selbstverwaltung
- Mitarbeit an Organisations-, Verwaltungs- und Evaluierungsaufgaben
Anstellungserfordernisse
- eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu wertende künstlerische Eignung
- herausragende Persönlichkeit mit höchster künstlerischer Qualifikation für das zu besetzende Fach
- hervorragende pädagogische und didaktische Eignung
- Lehrerfahrung im Fach Gesang auf tertiärem Niveau
- international herausragende künstlerische Laufbahn im oben genannten Stimmfach
- Teamfähigkeit und hohe Kooperationsbereitschaft
- Bereitschaft zur aktiven und engagierten Mitarbeit in Gremien sowie zur Weiterentwicklung der Studienrichtung Gesang
- Sofern Deutsch nicht Muttersprache ist, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache mit dem Ziel vorausgesetzt, innerhalb eines festzulegenden Zeitraums mindestens das Niveau B2 zu erreichen.
Für die aktive Teilnahme an den Aufgaben des Instituts erwartet die Universität eine hohe Präsenz der Lehrenden. Die Wohnsitznahme in Graz bzw. in der Umgebung von Graz ist daher dringend erwünscht.
Da die Kunstuniversität Graz im Zusammenhang mit der Pandemie besonderen Wert auf eine Risikoreduktion legt, ist es erwünscht, dass Bewerber*innen spätestens zum Dienstantritt gegen COVID-19 geimpft sind.
Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis gem. § 25 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten
Beschäftigungsausmaß: Vollbeschäftigung
Entlohnung: kollektivvertragliches monatliches Mindestentgelt derzeit € 5.437,70 brutto (14 x jährlich); ein allfälliges höheres Gehalt kann zum Gegenstand von Berufungsverhandlungen gemacht werden.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung samt Unterlagen zum Nachweis der oben angeführten Anstellungserfordernisse.
Ende der Bewerbungsfrist: 30.01.2023
Bewerbungen sind elektronisch unter der Geschäftszahl 106/22 an bewerbung-UProf@kug.ac.at zu richten.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Etwaige Reise- und Aufenthaltskosten, die durch das Aufnahmeverfahren entstehen, werden nicht abgegolten.
Für das Rektorat
Georg Schulz