Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Maschinenbau Professor/in Österreich Hochschule

  • Universitätsprofessur für Materials Design

    14.05.2019 Technische Universität Graz Graz (Österreich) Universitätsprofessur für Materials Design - Technische Universität Graz - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur für Materials Design

Veröffentlicht am
14.05.2019
Bewerbungsfrist
26.06.2019
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Graz
Graz (Österreich)
Universitätsprofessur für Materials Design - TU Graz - Logo


TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ

An der Technischen Universität Graz / Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften ist die § 98 UG Professur

Universitätsprofessur für Materials Design

am neu zu schaffenden Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik frühestens ab 1. Jänner 2020 zu besetzen. Die Universitätsprofessorin / der Universitätsprofessor wird in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis angestellt.

Gesucht wird eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, um das Fachgebiet „Materials Design“ weiter zu entwickeln. Das Forschungsthema soll bestehende Forschungsgebiete der Institute „Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik“, „Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik“, „Festigkeitslehre“, „Fertigungstechnik“ sowie „Materialphysik“ und der Fields of Expertise „Advanced Materials Science“ und „Mobility & Production“ in mehreren der folgenden Bereiche stärken und ergänzen: Multiskalenmodellierung innovativer und neuer Materialien, Modellierung additiver (generativer) Fertigungstechnologien, Werkstoffmodellierung und Simulation von Verarbeitungsprozessen und Betrieb, Prozesskettensimulation als Grundlage von Lebensdauerberechnungen und „Materials Design to Manufacture“ für die Schienenfahrzeugtechnik.

Wir suchen eine durch die Ausbildung, wissenschaftliche Tätigkeit und berufliche Praxis hochqualifizierte Person mit einschlägiger internationaler Erfahrung aus Industrie, industrienaher Tätigkeit oder universitärer Forschung, die eine engagierte Vertretung des Fachgebietes „Materials Design“ in Forschung und Lehre erwarten lässt. Vorausgesetzt werden Teamfähigkeit, Erfahrungen und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, ebenso wie die aktive Mitwirkung in allen Fakultätsangelegenheiten. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll beim Ausbau des Schwerpunktes „Materials Design“ mitwirken und eine eigene Forschungsgruppe aufbauen.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, eine detaillierte Bewerbung in digitaler Form bis spätestens 26. Juni 2019 (Datum des E-Mail Eingangs) an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften, Inffeldgasse 23/I, 8010 Graz, Austria, E-Mail-Adresse dekanat.mbww@tugraz.at zu übermitteln.

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular entnehmen Sie bitte der Fakultätshomepage https://www.tugraz.at/go/professorships-vacancies.

Der Dekan: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz Heitmeir

www.tugraz.at

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.