Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft.
Wir leben Vielfalt, fördern Potentiale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
An der
Universität Duisburg-Essen ist in der
Abteilung Bauwissenschaften in der
Fakultät für Ingenieurwissenschaften zum 01.08.2023 folgende Stelle zu besetzen:
Universitätsprofessur für
„Ingenieurmathematik“
(Bes.-Gr. W2 mit Tenure Track nach W3 LBesO W)
Gesucht wird eine Mathematikerin bzw. ein Mathematiker aus der angewandten Mathematik oder eine Ingenieurin bzw. ein Ingenieur mit stark mathematisch geprägtem Forschungsschwerpunkt.
Die Professur „Ingenieurmathematik“ bildet eine strategische Schnittstelle zwischen der angewandten Mathematik und den Ingenieurwissenschaften.
Die Professur wird nach der Tenure-Track-Ordnung der Universität Duisburg-Essen zunächst fünf Jahre als W2-Stelle im Beamtenverhältnis auf Zeit besetzt. Zum Ende der Laufzeit wird eine Tenure-Evaluation durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss der Tenure-Evaluation erfolgt die Ernennung unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit in der Besoldungsgruppe W3 (sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind). Eine Beschäftigung im privatrechtlichen Dienstverhältnis ist möglich.
Gewünscht ist eine enge Anbindung an die Forschungsaktivitäten der Abteilung Bauwissenschaften sowie die Fakultätsschwerpunkte der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Erfahrungen in Computational Mathematics, Mathematical Modelling, Hochleistungsrechnen, datengetriebene Analyse im Rahmen ingenieurwissenschaftlicher Fragestellungen, Analysis und numerischen Mathematik mit klarer Ausrichtung auf Anwendungen in den Ingenieurwissenschaften sind erwünscht, vorzugsweise in mindestens einem der Forschungsbereiche der Bauwissenschaften, z. B. Materialtheorie, variationelle Methoden zur Vorhersage komplexer Phänomene etc.
Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Position angemessene Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte.
Erwartet werden außerdem hervorragende, ausgewiesene didaktische Fähigkeiten in der Lehre der angewandten Mathematik bzw. Ingenieurmathematik in deutscher Sprache. Diese müssen spätestens im Verlauf des Tenure-Track-Verfahrens nachgewiesen werden. Spezifische didaktische Erfahrungen z. B. in der Weiterentwicklung und Umsetzung moderner didaktischer Konzepte, in konkreten Ingenieurfragestellungen und deren Umsetzung in der Praxis, sowie weiterführende Lehrveranstaltungen z. B. aus den Bereichen spezielle Softwareanwendungen, Lösung komplexer Anwendungsaufgaben oder Modellierung in anwendungsnahen Themenbereichen sind erwünscht.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (
https://uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, pdf-Dateien der drei wichtigsten Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben über bisherige Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen Drittmitteln) sind
bis zum 04.07.2022 an den