zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Der Schwerpunkt der Professur liegt auf der Entwicklung und Analyse von Systemen, die hohen Anforderungen bzgl. Safety und Security genügen müssen. Es wird erwartet, dass die/der künftige Stelleninhaber/in wissenschaftlich in mehreren der folgenden Forschungsgebiete hervorragend ausgewiesen ist:
Systementwicklung, zum Beispiel Formale Methoden, Correctness-by-Construction, Spezifikation, Synthese, Programmiersprachen, Semantik, Typ- und Effektsysteme, Programmlogiken.
Systemanalyse, zum Beispiel automatische, manuelle oder mechanisierte Verifikation, abstrakte Interpretation, statische Analyse, Runtime-Analyse, statistische Analyse, Testverfahren, Diagnose, Repair, SAT/SMT-Solver, Theorembeweiser, Timing-Analyse, Ressourcenbedarf.
Systemklassen, zum Beispiel eingebettete, reaktive, cyber-physische oder autonome Systeme, nebenläufige, verteilte, vernetzte oder kooperierende Systeme.
Mit Einbindung in das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und das Exzellenzcluster Sustainable and Energy-Efficient Aviation (SE2A) fungiert die Professur als Bindeglied zwischen den Ingenieurwissenschaften und der Informatik. Im Department Informatik wird ein Beitrag zur weiteren Ausformung des profilgebenden Forschungsschwerpunkts „Mobilität“ der TU Braunschweig erwartet. Interesse an interdisziplinärer Forschung ist erforderlich, ausgeprägte Teamfähigkeit, Management- und Führungskompetenz wird erwartet. Forschungserfahrung auf internationaler Ebene (z. B. Postdoc-Aufenthalte) und Drittmittelaktivitäten sind von Vorteil.
Die/der Stelleninhaber/in engagiert sich für die Bachelor- und Masterstudiengänge Informatik, Informations-Systemtechnik, Data Science sowie Wirtschaftsinformatik. Insbesondere ist die Grundausbildung im Bereich Theoretische Informatik zu unterstützen. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zum Aufbau von Lehrveranstaltungen mit Bezug zu ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen erwartet. Gleiches gilt für die aktive Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung.
Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission
Prof. Dr. Roland Meyer
(Tel. +49 531 391-9524,
roland.meyer@tu-braunschweig.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungen richten Sie bitte
bis zum 31.08.2022 mit Lebenslauf, Schriftenverzeichnis und Angaben über die bisherige Lehr- und Berufstätigkeit an den
Dekan der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät, Herrn Prof. Dr. Matthias Bollhöfer, TU Braunschweig, ausschließlich über das Onlinebewerbungsportal der TU Braunschweig.
Die vollständige Stellenausschreibung und den Link zum Onlinebewerbungsportal finden Sie unter
www.tu-braunschweig.de/stellenmarkt