Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über 2.500 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der
Fakultät für Kulturwissenschaften ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt im
Fach Musik am Institut für Kunst/Musik/Textil eine
W2-Universitätsprofessur (w/m/d)
für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und
digitale Medienkulturen
zu besetzen. Die*Der zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fach Eventmanagement
mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen national
wie international in Lehre und Forschung hervorragend vertreten. Erwartet
werden ein eigenständiges und innovatives Forschungs- und Lehrprofil,
einschlägige Erfahrungen in (projektbezogener) universitärer Lehre, fundierte
Kenntnisse in der Konzeption, Organisation und Durchführung von inter- und
transdisziplinären Forschungs- und Transferprojekten sowie Erfahrung in der
Einwerbung von Drittmitteln. Eine institutionelle und internationale Vernetzung
in den Popular Music Studies wird vorausgesetzt. Erwünscht sind innovative
methodische Zugänge im Rahmen von forschungsgeleiteten Kooperationen mit
akademischen und außerakademischen Partnern.
Zu den Aufgaben der*des Stelleninhaber*in gehören:
- Forschungsaktivitäten (z. B. Einwerbung von Drittmitteln) und forschungsgeleitete
Kooperationsprojekte an den Schnittstellen von Event-, Musik- und
Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kulturvermittlung, Event Studies, Popular
Music Studies und Musikwirtschaftsforschung
- Lehre in den vom Fach und der Fakultät angebotenen Studiengängen,
insbesondere den Studiengängen „Populäre Musik und Medien“ (BA/MA)
- Mitarbeit am Aufbau eines Popmusikkulturforschungszentrums
- Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung und Durchführung der vom
Fach angebotenen und geplanten Studiengänge
- Transferleistungen in fakultätsübergreifend angebotene Studiengänge
- Transferleistungen in Stadt, Region, Land, z. B. in Form von Forschungsprojekten,
Veranstaltungsreihen, Tagungen etc.
- Mitarbeit an der universitären Selbstverwaltung
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes kulturwissenschaftliches Studium,
eine einschlägige Promotion sowie (internationale) wissenschaftliche
Leistungen im ausgeschriebenen Forschungsgebiet.
Einstellungsvoraussetzungen:
§ 36 Abs. 1 Ziff. 1 bis 4 HG NW (abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische
Eignung, einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen
im Hinblick auf das Ausschreibungsprofil sowie Forschungs- und Lehrerfahrung
in dem benannten Gebiet).
Die Universität Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen als
Hochschullehrerinnen an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden gem. LGG bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern
nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist
die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne
des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Auskünfte erteilt Prof. Dr. Christoph Jacke telefonisch unter +49 (0)5251 60-2960
oder per E-Mail
christoph.jacke@uni-paderborn.de.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer 4521 bis zum
28.01.2021 als PDF-Datei (in einem Dokument) per E-Mail an
dekan-kw@upb.de.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz.
Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn