Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

3 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Geowissenschaften Professor/in

  • Universitätsprofessur (W2) für Geologie, insbesondere Biogeochemie im Erdsystem

    20.01.2022 Universität Hamburg Hamburg Universitätsprofessur (W2) für Geologie, insbesondere Biogeochemie im Erdsystem - Universität Hamburg - Logo
  • Professur (W2) Instrumentelle Bioanalytik

    28.04.2022 HAW Hamburg Hamburg Professur (W2) Instrumentelle Bioanalytik - HAW Hamburg - Logo
  • Universitätsprofessur (W3) für Chemie, insbesondere Angewandte Physikalische Chemie von Nanomaterialien verbunden mit der Leitung des Fraunhofer-Zentrums für Angewandte Nanotechnologie

    28.04.2022 Universität Hamburg / Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP Hamburg Universitätsprofessur (W3) für Chemie, insbesondere Angewandte Physikalische Chemie von Nanomaterialien verbunden mit der Leitung des Fraunhofer-Zentrums für Angewandte Nanotechnologie - Universität Hamburg / Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP - Logo
  • Juniorprofessur (W1) für Biologie, insbesondere Populationsgenomik - Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

    28.04.2022 Universität Hamburg Hamburg Juniorprofessur (W1) für Biologie, insbesondere Populationsgenomik - Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften - Universität Hamburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W2) für Geologie, insbesondere Biogeochemie im Erdsystem

Veröffentlicht am
20.01.2022
Bewerbungsfrist
03.03.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Hamburg
Hamburg
Universität Hamburg

W2 Universitätsprofessur für Geologie, insbesondere Biogeochemie im Erdsystem

Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Wertigkeit: W2
Dienstbeginn: schnellstmöglich
Bewerbungsschluss: 03.03.2022

Aufgabengebiet

Erwartet wird, dass die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber im Fachgebiet Biogeochemie international ausgewiesen ist und das Fachgebiet umfassend in Lehre und Forschung vertritt. Erwartet wird, dass die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber durch internationale Publikations- und Forschungstätigkeit ausgewiesen ist. Sie bzw. er soll im Fachgebiet Biogeochemie mit empirischen Ansätzen (z. B. Isotopengeochemie, Elementgeochemie) und nach Möglichkeit mit Modellierung neue Impulse setzen. Eine Ausrichtung der Forschung auf marine Ablagerungsräume inklusive der Beteiligung an Forschungsausfahrten ist erwünscht.
Von der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. dem zukünftigen Stelleninhaber wird eine Mitarbeit bei existierenden und geplanten interdisziplinären Forschungsvorhaben des Fachbereiches Erdsystemwissenschaften in den Bereichen „Klima“ und „Georessourcen“ erwartet. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll eine aktive Rolle im Forschungs­zentrum „Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)“ einnehmen. Anknüpfungspunkte zum Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS)“ und zum neuen Forschungsschwerpunkt „Georessourcen“ sind erwünscht, ebenso wie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Forschungs­gruppen im Fachbereich und in interdisziplinären Projekten innerhalb der Universität.
Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er sich aktiv an der Lehre und der Weiterentwicklung der Bachelor- und Master-Studiengänge Geowissenschaften beteiligt. Eine Beteiligung an der Lehre im Gelände ist erwünscht.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie in ihrer Bewerbung darlegen, welchem der universitären Forschungsschwerpunkte, Potenzialbereiche oder Profilinitiativen, wie beispielsweise dem Forschungsschwerpunkt „Klima, Erde, Umwelt“, (https://www.uni-hamburg.de/forschung/forschungsprofil/forschungsschwerpunkte.html) sie ihre Forschung zuordnen würden. Die Mitarbeit an einem oder mehreren Forschungsschwerpunkten, Potenzialbereichen oder Profilinitiativen gehört zu den dienstlichen Aufgaben.
Der § 12 Absatz 7 Satz 2 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) findet Anwendung.

Einstellungsvoraussetzung

Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gemäß § 15 HmbHG.

Weitere kriterien

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden internationale wissenschaftliche Erfahrungen sowie Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwartet.
Die Universität Hamburg legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre sind darzulegen.
Von einer internationalen Stelleninhaberin bzw. einem internationalen Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er innerhalb von zwei Jahren nach Dienstantritt die für die Lehre auf Deutsch erforderlichen Sprachkenntnisse (C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) erwirbt, sofern sie bzw. er über diese zum Zeitpunkt des Dienstantritts noch nicht verfügt.
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropol­region Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaft­lichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Die Universität Hamburg will den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. § 14 Abs. 3 Satz 3 HmbHG findet Anwendung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt
Prof. Dr. Jörn Peckmann
joern.peckmann@uni-hamburg.de
+49 40 42838-4996

Kennziffer
2366/W2

Bewerbungsschluss
03.03.2022

Bewerbungen mit Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis von Lehrerfahrungen sowie Erfahrungen und Erfolgen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten, drei repräsentativen Veröffentlichungen, Darlegung der Vorstellungen zur zu­künftigen Forschung und Lehre sowie ggf. weiteren Nachweisen wie Vorträgen, Postern, wichtigen Funktionen in Organisationen werden vorzugsweise in elektronischer Form, zusammengefasst in einer PDF-Datei, unter Angabe der Kennziffer erbeten an Bewerbungen@uni-hamburg.de oder postalisch:

An den Präsidenten
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Mittelweg 177
20148 Hamburg
BEWERBEN

Das Berufungsverfahren wird aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie voraussichtlich im digitalen Wege durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Sie vom Vorsitz der Berufungskommission.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.

Die Universität Hamburg ist zertifiziert.
audit familiengerechte hochschule

01_audit_logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.