"Forschen und Studieren mit Perspektive"
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in
Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in den Bereichen Gesellschaft,
Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
In der Fakultät für Design und Kunst ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine W2-Universitätsprofessur
(gem. § 36 HG NRW) für „Künstlerische
Grundlagen im Industrial Design“
zu besetzen.
Bes.-Gruppe: W 2 LBesG NRW
Industrial Design durchdringt in zunehmenden Maßen unsere gesamte dingliche
und auch nichtdingliche Welt – umso größer werden deshalb auch der
Anspruch an das Design und die Verantwortung gegenüber Gesellschaft,
Umwelt und Individuum.
Die Abteilung Industrial Design an der Bergischen Universität Wuppertal
befasst sich mit der wissenschaftlich fundierten Entwicklung innovativer,
konstruktiv-technischer, am Menschen orientierter Produkte.
Im Fokus stehen die Forschung und die Entwicklung materieller wie immaterieller
Produktkulturen unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkungen
von technischen, ökonomischen, sozio-kulturellen und politischen
Einflussfaktoren. Industrial Design ist hier auf zukünftige wirtschaftliche,
ökologische und soziale Nachhaltigkeit ausgerichtet. Basis der universitären
Ausbildung ist ein forschendes Lehren mit einem Schwerpunkt auf wissenschaftlich-
theoretischen Fragen der Gestaltung und Theorie der Gestaltung im
Designkontext. Die künstlerisch-wissenschaftliche Forschung im Fachgebiet
setzt auf die Verschränkung von Kunst und Design. Angestrebt werden sowohl
die experimentelle Erforschung und Erprobung neuer Gestaltungsmethoden
und Produktionsprozesse als auch die Suche nach Formen für künftige Objektund
Lebenswelten im Rahmen künstlerischer Projekte. Für den Studiengang
Industrial Design soll die ausgeschriebene Professur Grundlagen des künstlerischen
Gestaltens vermitteln. Schwerpunkte sind plastisch-räumliche Kompetenzen,
die eine Basis für den dreidimensionalen Entwurfsprozess bieten,
ebenso wie künstlerisch-experimentelle Strategien, die dank des Hinterfragens
gängiger Normierungen neue gestalterische Lösungen hervorbringen können.
Erwartungen:
Wir suchen eine profilierte, in Praxis und Lehre breit ausgewiesene Künstlerpersönlichkeit
mit bestmöglichen Voraussetzungen für die Vermittlung von
künstlerischen Grundlagen im Industrial Design. Ihr Oeuvre sollte sowohl
künstlerische als auch funktionale Entwurfs- und Gestaltungsarbeiten umfassen
und diese in eine systematische Grundlagenausbildung (insbesondere im
Kontext des plastischen Gestaltens) für Industrial Designer*innen übersetzen.
Die gesuchte Persönlichkeit sollte künstlerische oder angewandte Gestaltungsarbeit
nicht nur selbst praktizieren, sondern erwiesenermaßen auch
didaktisch vermitteln können.
In der Abteilung Industrial Design vertreten Sie das Fach „Künstlerische Grundlagen
im Industrial Design“. Sie helfen unseren Studierenden im Übergang
von der klassischen Schulausbildung zu einer eigenständigen, kreativen Gestaltungsarbeit.
Das erfordert besonderes pädagogisches Gespür für Gruppe
und Individuumhinsichtlich der Entwicklung und Formulierung von Lehr-, Lern-,
und Forschungsmodellen. Sie sollten darüber hinaus in der Lage sein, interdisziplinäre
Lehrformate und Veranstaltungen mit den anderen künstlerischen
Studiengängen in der Fakultät zu entwickeln und durchzuführen.
Unter Berücksichtigung der Besonderheiten von künstlerischen Methoden ist
auch ein interdisziplinäres Zusammenspiel mit Entwurf, Konzeptgestaltung
und technischer Entwicklung erwünscht. Dies umfasst auch die Betreuung und
Mitbetreuung von Projekten und Abschlussarbeiten in Bachelor und Master.
Ihre Lehrveranstaltungen führen Sie in deutscher und nach Bedarf in englischer
Sprache durch.
Kennziffer: P20003
Die vollständigen Ausschreibungstexte einschließlich der Einstellungsvoraussetzungen
sind unter https://stellenausschreibungen.uniwuppertal.de zu finden.
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich
erachtet.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und
Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die Professur mitwirkt.
Bewerbungen sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der
Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uniwuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht
berücksichtigt werden!
Ansprechpartnerin für Ihr Anschreiben ist Frau Prof. Katja Pfeiffer.
Anlagen: Lebenslauf, Zeugniskopien, strukturierte Publikationsliste, Nachweise
künstlerischer Arbeiten, Ausstellungen und Auszeichnungen und des
künstlerisch-gestalterischen Werdeganges, Übersicht und Inhalt der bisherigen
Lehrveranstaltungen
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen
werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe
überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 05.04.2021