Wir sind eine der jüngsten Universitäten
Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt
in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln
wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind
stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern
Potenziale und engagieren uns für eine Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
An der
Universität Duisburg-Essen ist in der
Fakultät für Bildungswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Universitätsprofessur für
„Organisation Sozialer Arbeit“
(Bes.-Gr. W 2 LBesO W)
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die die Soziale Arbeit in Forschung und
Lehre mit dem genannten Schwerpunkt in voller Breite vertritt.
Die Bewerberin bzw. der Bewerber sollte unter anderem in den folgenden
Feldern einschlägig ausgewiesen sein:
- Sozialverwaltung
- Organisation(en) Sozialer Arbeit und sozialer Dienstleistungen,
inkl. Organisationstheorien
Erwünscht ist zudem Expertise im Bereich Sozial- und Jugendhilfeplanung.
Die Kandidatin bzw. der Kandidat soll sich an der Profi lbildung von
Forschungsschwerpunkten der Fakultät beteiligen sowie den Ausbau der
Internationalisierung von Forschung und Lehre unterstützen.
Die mit Übernahme der Professur verbundenen Lehrleistungen sind
vornehmlich in den BA-/MA-Studiengängen „Soziale Arbeit“ zu erbringen.
Bezüge in die anderen bildungswissenschaftlichen Studiengänge sind
gleichwohl wünschenswert. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber
soll sich zudem aktiv an der Planung bzw. Implementierung des neuen
Masterstudiengangs in der Sozialen Arbeit beteiligen.
Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten
Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Position angemessene
Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver
Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen
Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung
des Profi ls der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz
NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer
Mitglieder zu fördern (s.
http://uni-due.de/diversity). Sie strebt die
Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und
fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich
zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen
geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3
SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Liste der
wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Unterlagen zum wissenschaftlichen
und beruflichen Werdegang, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen
Forschungsprofi ls und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der
Universität Duisburg-Essen, Angaben über bisherige Lehrtätigkeit und
Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie über eingeworbene
Drittmittel) sind bis zum
22.02.2021 zu richten an die
Dekanin der
Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Frau Univ.-Prof. Dr. Gisela Steins,