Gestalten Sie mit uns die neue Medizinische Fakultät an der
Universität Bielefeld: zukunftsgerichtet, interprofessionell, vielfältig
und stark in Forschung und Lehre
Die
Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld besetzt
am
Kinderzentrumdes Universitätsklinikums OWL am
Campus Bielefeld-Bethel eine
Universitätsprofessur für
Pädiatrische Pneumologie (W2)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Damit verbunden ist die Position
der*des Leitenden Abteilungsärztin*arztes für den Bereich
Pädiatrische Pneumologie und der*des Leitenden Oberärztin*arztes an
der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Campus
Bielefeld-Bethel.
An der Universität Bielefeld sind eine innovative Medizinische Fakultät
mit einer interdisziplinären individual- und bevölkerungsmedizinischen
Ausrichtung sowie das Universitätsklinikum (UK OWL) mit den Trägern
Klinikum Bielefeld, Evangelisches Klinikum Bethel (EvKB) und Klinikum
Lippe im Aufbau. Der Lehrbetrieb wird imWintersemester 2021/22
aufgenommen. Wir suchen Persönlichkeiten, die die Aufbausituation
mit ihren Herausforderungen als Chance bergreifen und sie in
Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Organisation aktiv
mitgestalten wollen. Wir bieten ein spannendes, vielfältige Möglichkeiten
eröffnendes Umfeld. Sie werden maßgeblich in die weitere Planung und
Umsetzung des Modellstudiengangs Humanmedizin (gemäß ÄApprO)
sowie die Implementierung der „clinician“ und „advanced clinician
scientist“ Programme involviert sein und die Möglichkeit haben, innovative
Konzepte in der Lehre und in der ärztlichen Ausbildung einzusetzen.
Zugleich werden Sie eine maßgebliche Rolle beim Aufbau eines national
und international konkurrenzfähigen Forschungsprofils „Medizin für
Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen“ spielen.
Die Etablierung eines entsprechenden verbundforschungsfähigen
Forschungsprofils ist erklärtes Ziel des Standortes. Weitere Informationen
zum Forschungsprofil und zur Aufbausituation finden Sie unter
https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/medizin/forschung/profil/.
Die Ausschreibung richtet sich an Persönlichkeiten mit einem vielversprechenden
national und international sichtbaren Forschungsprofil,
die das zu besetzende Fachgebiet in Forschung, Lehre und
Krankenversorgung in ganzer Breite vertreten können.
Vorausgesetzt werden:
- mehrjährige und breite klinische Erfahrung in den Bereichen
Pädiatrische Pneumologie und Allergologie
- klinische Leitungs- und Führungskompetenzen sowie Teamorientierung
- sehr gute wissenschaftliche Leistungen, die durch entsprechende
Publikationen und Drittmitteleinwerbungen abgebildet sind
- langjährige Erfahrung bei der Planung, Leitung und Durchführung
klinischer Studien in diesen Bereichen
- die Bereitschaft zur Mitwirkung beim Aufbau und der zukünftigen
Leitung des Klinischen Studienzentrums, des Kinder-Lungenzentrums
und des Allergiezentrums am UK-OWL
- Anschlussfähigkeit an das medizinische Forschungsprofil
- einschlägige Lehrerfahrungen für das zu vertretende Fach
- Erfahrungen und Engagement in der Nachwuchsförderung
- einschlägige Fach*ärztinnenqualifikation (Pädiatrie, Pädiatrische
Pneumologie und Allergologie)
- einschlägige Promotion und die zusätzlichen wissenschaftlichen
Leistungen nach § 36 Abs. 1; Ziff. 4 HG NRW
Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin umfasst 120
Betten, deckt das gesamte Spektrum der Pädiatrie ab und ist Teil des
Kinderzentrums Bethel, welches mit über 200 stationären Betten und
spezialisierten ambulanten Bereichen weiter die Kliniken für Kinder- und
Jugendchirurgie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die Abteilungen
für Kinderradiologie, Kinderanästhesiologie und die Interdisziplinäre
Kinder-Notaufnahme umfasst. Das Kinder-Hospiz Bethel wird von der
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin ärztlich betreut. Die
klinische Forschung soll im Rahmen eines unter Ihrer Mitwirkung
entstehenden Struktur- und Entwicklungskonzeptes für die
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin und die gesamte
Medizinische Fakultät OWL organisiert und umgesetzt werden.
Eine kompetitive Laborinfrastruktur für die labororientierte Forschung
sowie die Ausweitung der zentralen Tierhaltung werden in den nächsten
Jahren auf dem Universitätscampus realisiert.
Erwartet wird die Vernetzung mit den anderen Trägern des UK OWL,
anderen Fakultäten der Universität Bielefeld sowie mit der niedergelassenen
Ärzt*innenschaft in der Region. Die*der Stelleninhaber*in
soll beim Aufbau und der Leitung eines klinischen Studienzentrums in
der Pädiatrie sowie des Kinder-Lungenzentrums und des Allergiezentrums
am UK-OWL maßgeblich eingebunden werden. Entsprechend
dieser Aufgaben wird eine Persönlichkeit mit ausgewiesener Leitungserfahrung
und Expertise im gesamten Fachgebiet sowie sehr guten
kommunikativen und koordinativen Fähigkeiten gesucht.
Das EvKB möchte insbesondere Kandidatinnen dazu ermutigen, sich auf
diese Stelle zu bewerben. Durch eine familienbewusste Personalpolitik
fördert das EvKB eine tragfähige Balance zwischen persönlicher Lebensführung
und Beruf. Bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen
wird kompetente Unterstützung gegeben.
Für die Berufung gilt:
Die Aufgaben im Rahmen der Krankenversorgung werden durch einen
Dienstvertrag mit dem EvKB geregelt. Das Lehrdeputat der Klinischen
Professuren umfasst grundsätzlich 4 LVS entsprechend § 5 Abs. 3 LVV
ab Aufnahme des Studienbetriebs. Die Einstellungsvoraussetzungen
richten sich nach § 36 HG.
Das EvKB gewährleistet, dass der*die Inhaber*in der Professur in
angemessenem Umfang von Aufgaben in der Krankenversorgung
freigestellt wird und eigenständig forschen kann.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum
16.06.2021 über das Online-
Berufungsportal der Medizinischen Fakultät ein:
https://berufungen.uni-bielefeld.de/
Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angaben bitten wir
Sie um die Einreichung eines jeweils 2-seitigen Lehr- und Forschungskonzepts
sowie eines Konzeptes zur Patient*innenversorgung. In diesen
Konzeptpapieren sollen gender- und diversity-spezifische Inhalte, die
für die ausgeschriebene Professur relevant sind, integriert sein. Darüber
hinaus erwarten wir eine kurze Ausführung Ihrer geplanten Gleichstellungsaktivitäten,
insbesondere zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen
Nachwuchses und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Hornberg
Gründungsdekanin Medizinische Fakultät OWL Universität Bielefeld
Postfach 10 01 31 • 33501 Bielefeld • Telefon +49 (0) 521/106-67467
(Sekretariat Frau Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Hornberg)
gruendungsdekanin.medizin@uni-bielefeld.de
sowie
Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann
Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Telefon +49 (0) 521/772-78805 •
eckard.hamelmann@evkb.de
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der
unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter
E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur
Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter
http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibungen/2019_DS-Hinweise.pdf
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen
gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich
erwünscht. Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in
der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als
familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Universität
verfolgt u.a. im Hinblick auf die Berufung von Professuren
eine engagierte Gleichstellungspolitik und möchte
qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zu einer
Bewerbung auffordern. Bewerbungen werden in
Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz
behandelt. Die Fakultät betrachtet die Gleichstellung
von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an
deren Umsetzung der*die zukünftige Stelleninhaber*in
mitwirkt. Die Universität Bielefeld fördert Dual
Career-Paare und unterstützt diese mit einem Service-
Angebot bei der Gestaltung eines gemeinsamen
Arbeits- und Lebensmittelpunktes.