In der
Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät der
Technischen Universität Braunschweig
ist zum
01.10.2019 eine
Universitätsprofessur (BesGr. W 2)
für „Volkswirtschaftslehre, insbesondere empirische
Wirtschaftsforschung und Ökonometrie“
zu besetzen.
Die Professur ist am Institut für Volkswirtschaftslehre angesiedelt und soll den
quantitativ-empirischen Schwerpunkt des Departments Wirtschaftswissenschaften
verstärken.
Die Bewerberin/der Bewerber soll das Fach Volkswirtschaftslehre im Bereich der
empirischen Methoden in Forschung und Lehre vertreten. Er/sie soll ein fachlich
exzellentes, international sichtbares Forschungsprofil haben, welches durch Publikationserfolge
in renommierten General Interest Journals oder Top Field Journals
nachgewiesen wird. Inhaltliche Schwerpunkte sollen im Bereich der Regionalökonomik,
Internationalen Ökonomik, Entwicklungsökonomik oder Politischen
Ökonomik liegen, wobei eine makroökomische Orientierung von Vorteil ist.
Erwartet wird, dass die Bewerberin/der Bewerber die Bereitschaft mitbringt, in angemessenem
Maße zur grundständigen und fachlich einschlägigen Lehre, z. B.
zur methodischen Ausbildung in der Ökonometrie, beizutragen. Erwartet werden
darüber hinaus Erfahrungen mit der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln.
Die Bereitschaft zur Beteiligung an Verbundprojekten sollte vorliegen. Die Carl-
Friedrich-Gauß-Fakultät etabliert derzeit das interdisziplinäre Querschnittsthema
„Data Science“ und bietet in diesem Rahmen zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten
mit Instituten der Mathematik, Informatik und den Sozialwissenschaften.
Erfahrungen mit „Big Data“-Methoden sind wünschenswert.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen
Hochschulgesetzes.
An der Technischen Universität Braunschweig (gegründet 1745) bilden 20.000
Studierende sowie 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine akademische
Gemeinschaft. Ingenieur- und Naturwissenschaften sind eng vernetzt mit
den Wirtschafts- und Sozial-, Geistes- und Erziehungswissenschaften. Wir
stehen für strategisches und leistungsorientiertes Denken, engagierte Lehre,
vielschichtige Vernetzung mit unseren Partnern in Wissenschaft, Wirtschaft
und Gesellschaft und für intensive internationale Kooperationen. Mit über 20
renommierten Forschungseinrichtungen ist Braunschweig eine der forschungsintensivsten
Regionen Europas mit Flair für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
sowie ihre Familien.
Die Technische Universität Braunschweig ist bestrebt, den Frauenanteil zu
erhöhen und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen
werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland
sind ausdrücklich erwünscht.
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation
bevorzugt.
Bewerberinnen oder Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung
das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits in einem
Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis
eingestellt.
Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof.
Dr. David Woisetschläger, Tel. +49 (0) 531 391 - 63120.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbung mit den üblichen
Unterlagen in deutscher oder englischer Sprache digital im PDF-Format (bis zu
50 MB) gerichtet an
Dekan der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät, Prof. Dr. Wolf-
Tilo Balke, TU Braunschweig, Rebenring 58a, 38106 Braunschweig, bis zum
31.08.2018 auf der Internetseite
https://www.tu-braunschweig.de/fk1/aktuell/w2-vwl hochzuladen.
Mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen wird deren digitaler Weiterverarbeitung
im Rahmen des Bewerbungsprozesses zugestimmt. Auf die Risiken
einer elektronischen Zusendung und die digitale Weiterverarbeitung von Unterlagen
wird hiermit hingewiesen.