Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

6 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Politik Professor/in Hessen Hochschule

  • Universitätsprofessur (W2) Naturwissenschaftliche Friedensforschung

    16.03.2023 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Universitätsprofessur (W2) Naturwissenschaftliche Friedensforschung - Technische Universität Darmstadt - Logo
  • Professur (W2) Fachgebiet: Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen

    27.03.2023 Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt Professur (W2) Fachgebiet: Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen - Hochschule Darmstadt (h-da) - Logo
  • Professur für Ökonomie und Sozialpolitik (C2)

    23.03.2023 Evangelische Hochschule Darmstadt Darmstadt, Schwalmstadt-Treysa Professur für Ökonomie und Sozialpolitik (C2) - Evangelische Hochschule Darmstadt - Logo
  • Professur (W3) für Physikalische Chemie (Magnetresonanz mit Schwerpunkt Elektronenspinresonanz (EPR)-Spektroskopie)

    23.03.2023 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt am Main Professur (W3) für Physikalische Chemie (Magnetresonanz mit Schwerpunkt Elektronenspinresonanz (EPR)-Spektroskopie) - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
  • Physiker:in für eine Vertretungsprofessur (W2) "Angewandte Physik und Signalverarbeitung"

    14.03.2023 Hochschule RheinMain Wiesbaden Physiker:in für eine Vertretungsprofessur (W2) "Angewandte Physik und Signalverarbeitung" - Hochschule RheinMain - Logo
  • Professur (W2) (m/w/d) Funktionale Sicherheit von Softwaresystemen

    10.03.2023 Frankfurt University of Applied Sciences Frankfurt Professur (W2) (m/w/d) Funktionale Sicherheit von Softwaresystemen - Frankfurt University of Applied Sciences - Logo

Universitätsprofessur (W2) Naturwissenschaftliche Friedensforschung

Veröffentlicht am
16.03.2023
Bewerbungsfrist
05.04.2023
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Darmstadt
Darmstadt

TU Darmstadt - Logo

Am Fachbereich Physik der Technischen Universität Darmstadt ist in
Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Universitätsprofessur (W2) Naturwissenschaftliche Friedensforschung
(Kenn-Nr. 133)

für die Dauer von fünf Jahren zu besetzen. Eine Überführung der befristeten Professur in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis wird angestrebt. Die Berufung erfolgt auf eine Professur an der Technischen Universität Darmstadt bei gleichzeitiger Beurlaubung zur Wahrnehmung von Forschungsaufgaben an das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Jülicher Modell).
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit international ausgewiesener, interdisziplinärer Forschungserfahrung auf dem Gebiet der Friedens- und Konfliktforschung mit Schwerpunkt in physikalischer Forschung. Der Zugang zu einem Forschungsschwerpunkt auf diesem Gebiet kann experimentell oder theoretisch erfolgen. Die Professur dient der Etablierung des Forschungsbereichs Friedensforschung am Fachbereich Physik an der TU Darmstadt. Darüber hinaus wird der_die zukünftige Stelleninhaber_in als Naturwissenschaftler_in die Co-Leitung des neuen Clusters Natur- und Technikwissenschaftliche Rüstungskontrollforschung (CNTR) übernehmen, das an der HSFK in Kooperation mit der TU Darmstadt und der Justus-Liebig-Universität Gießen eingerichtet und vom Auswärtigen Amt finanziert wird. Das Forschungsgebiet der ausgeschriebenen Professur kann im gesamten Bereich der physikalischen Friedens- und Konfliktforschung liegen. Beispiele wären: Abrüstung/ Rüstungskontrolle bei nuklearen oder konventionellen Waffen; präventive Rüstungskontrolle bei neuen Waffentechnologien, beispielsweise mittels Künstlicher Intelligenz; Nuklearkriegsfolgen; Schutz kritischer Infrastrukturen, beispielsweise mittels Netzwerkmodellen; Proliferationsresistenz bei neuen Nukleartechnologien; Überwachungs- und Verifikationstechniken – aus der Ferne oder vor Ort – beispielsweise für Nuklearanlagen, Weltraumsysteme, Flugkörper; Spurenanalyse und Forensik; Sprengkopfauthentifizierung; kontrollierbare Beseitigung von Sprengkopfmaterialien.
Neben einer hervorragenden Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit werden eine entsprechende pädagogische Eignung sowie die Befähigung und Bereitschaft, theoretische oder experimentelle Physik in der gesamten Breite zu lehren, vorausgesetzt. Kompetenzen in der Wissenschaftskommunikation und Politikberatung sollen etabliert werden.
Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit oder in einem außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Besoldung/Vergütung entsprechend der W-Besoldung. Diese wird zwischen Bewerber_in und Hochschulleitung verhandelt. Es gelten ferner die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.
HSFK und TU Darmstadt streben eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordern deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die TU Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm.
Bewerbungen sind in englischer Sprache zu verfassen und mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, vollständige Zeugnisunterlagen, Übersicht über bisherige Lehrtätigkeit (inklusive Lehrevaluationen) und Darstellung wissenschaftlicher Aktivitäten unter Angabe der Kenn-Nummer zu senden an die Dekanin des Fachbereichs Physik, Frau Prof. Dr. Regine von Klitzing, Technische Universität Darmstadt, Hochschulstraße 12, D-64289 Darmstadt. Eine Bewerbung in einer einzigen pdf-Datei an
dekanat@physik.tu-darmstadt.de ist erwünscht.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.
Bewerbungsfrist: 05. April 2023
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
6 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.