Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

10 Stellenangebote zu
Humanmedizin Psychologie, Psychotherapie Professor/in Nordrhein-Westfalen

  • Universitätsprofessur (W2) Psychobiologie chronischer Schmerzen

    05.01.2022 Universitätsklinikum Aachen Aachen
  • Universitätsprofessur (W2 Tenure Track) Polymere Therapiesysteme

    28.04.2022 Universitätsklinikum Aachen Aachen
  • W2-Professur für Versorgungsforschung in der Onkologie (m/w/d)

    12.05.2022 Ruhr-Universität Bochum Bochum W2-Professur für Versorgungsforschung in der Onkologie (m/w/d) - Ruhr-Universität Bochum - Logo
  • Universitätsprofessur für Strahlentherapie & Radioonkologie (W3)

    05.05.2022 Universität Bielefeld Bielefeld
  • Universitätsprofessur für Neonatologie (W2)

    05.05.2022 Universität Bielefeld Bielefeld-Bethel
  • Universitätsprofessur für Pädiatrie mit dem Schwerpunkt Neonatologie (W3)

    05.05.2022 Universität Bielefeld Bielefeld
  • Professor (m/w/d) Physician Assistant

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur für "Ernährungsmedizin" im Fachbereich Oecotrophologie - Facility Management

    28.04.2022 FH Münster Münster Professur für "Ernährungsmedizin" im Fachbereich Oecotrophologie - Facility Management - FH Münster - Logo
  • Universitätsprofessur (W3) für "Tumorheterogenität und Translationale Systembiologie"

    28.04.2022 Universität Duisburg-Essen Essen
  • Universitätsprofessur (W3) Endokrine Onkologie

    21.04.2022 Universitätsklinikum Essen Essen
  • Universitätsprofessur (W3) für Orthopädie

    21.04.2022 Universität Bielefeld Bielefeld
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W2) Psychobiologie chronischer Schmerzen

Veröffentlicht am
05.01.2022
Bewerbungsfrist
16.02.2022
Universitätsklinikum Aachen
Aachen
Universitätsprofessur (W2) Psychobiologie chronischer Schmerzen - Universitätsklinikum Aachen - Logo
Die RWTH Aachen ist eine der Exzellenzuniversitäten Deutschlands und genießt weltweit ein hohes Ansehen in Forschung und Lehre. Gegenüber der Gesellschaft nimmt sie ihre Verantwortung wahr und adressiert anspruchsvolle wissenschaftliche Fragestellungen. Die RWTH transferiert ihr Wissen in die Anwendung und entwickelt nachhaltige Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Hierbei wird die Konvergenz von Wissen, Methoden und Erkenntnissen aller RWTH-Forschungsfelder angestrebt. In ihren Profilbereichen integriert die RWTH ihr fachliches Tiefenwissen in interdisziplinäre Forschungsverbünde. Das dynamisch kreative und internationale Umfeld der RWTH zeichnet sich durch leistungsfähige Netzwerke, institutionalisierte Kooperationen und den innovativen RWTH-Campus aus.

W2 Universitätsprofessur Psychobiologie chronischer Schmerzen

Medizinische Fakultät/Uniklinik RWTH Aachen

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine Persönlichkeit gesucht, um für die Dauer von 5 Jahren eine neue Stiftungsprofessur für die Psychobiologie chronischer Schmerzen innerhalb der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zu besetzen.

Die Professur soll sich den psychologischen und neurobiologischen Grundlagen chronischer, besonders neuropathischer Schmerzen widmen. Ziel ist es, subjektive Wahrnehmungsprozesse der von chronischem Schmerz Betroffenen als multimodales Phänomen besser zu verstehen, sowohl auf psychologischer als auch auf neuronaler Ebene und ihre Ver-änderbarkeit zu prüfen. Schwerpunkt der Professur soll die Erforschung wirksamer und innovativer (psycho-)therapeutischer Faktoren sein.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet eine hervorragende Infrastruktur mit Zugang zu einem 3T MRT-Forschungs-scanner, einemfMRI-tauglichen Schmerzstimulator, weiteren physiologischen Messmethoden und EEG-Labor. Zudem bestehen Kooperationen im Rahmen des IZKF-geförderten Verbundes „Sodium channel network Aachen (SCNAachen)“ sowie weiteren Projekten, insbesondere auch dem BMBF-geförderten Bio2Treat (BlOmetrische und Biologische Daten für die Diagnose und TheRapiE bei SchmerzpATienten) und damit mit Kolleginnen und Kollegen, beispielsweise aus der Physiologie, Neurologie, Zahnmedizin, Biologie, Anästhesiologie und Palliativmedizin. Weitere attraktive Kooperationen bestehen mit den Ingenieurwissenschaften an der RWTH wie auch mit verschiedenen Disziplinen am Forschungszentrum Jülich über JARA-BRAIN. Die/Der Stelleninhaberin/Stelleninhaber sollte ein sichtbares Forschungsprofil im Bereich psychischer wie auch neurobiologischer Faktoren chronischer Schmerzen besitzen, das durch entsprechende Publikationen ausgewiesen ist. Die Professur kann bei Vorliegen einer Facharztqualifikation mit einer oberärztlichen Funktion in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verbunden sein.

Die Bereitschaft zur interdisziplinären und wissenschaftlichen Kooperation mit den Instituten der Medizinischen Fakultät und den Kliniken der Uniklinik RWTH Aachen wird ebenso vorausgesetzt wie die Kooperation mit dem Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik und den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen der RWTH Aachen. Zudem gehört die Mitarbeit in den Forschungsschwerpunkten der Fakultät und dem Profilbereich Medizin und Technik sowie den damit verbundenen Forschungsverbünden (z. B. SFB TRR 57, SFB TRR 219, SFB 1382, KFO 344, IRTG 2150, GRK2375, GRK2416, GRK2610, PAK 961, CIOABCD, JARA, IZKF AACHEN) zu den Anforderungen. Eine engagierte Mitarbeit im Modellstudiengang Medizin sowie dem neuen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie wird ebenfalls erwartet.

Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur, einer wissenschaftlichen Tätigkeit an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, in Wirtschaft, Verwaltung oder einem anderen gesellschaftlichen Bereich erbracht wurden. Eine Facharztanerkennung für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder eine psychologische/psychotherapeutische oder vergleichbare Qualifikation sind wünschenswert. Des Weiteren werden didaktische Fähigkeiten erwartet. Den Bewerbungsunterlagen sollen Belege über Lehrerfolge sowie ein Lehrportfolio beigefügt werden.

Entsprechend dem Beschluss der KMK vom 19.11.1999 zur „Neugestaltung des Personalrechts einschließlich des Vergütungssystems der Professoren mit ärztlichen Aufgaben im Bereich der Hochschulmedizin“ werden Professorinnen und Professoren mit Aufgaben in der Krankenversorgung grundsätzlich in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Die der Professur zugeordneten Aufgaben in der Krankenversorgung werden in einem gesonderten Vertrag mit der Uniklinik RWTH Aachen geregelt; es wird eine leistungsgerechte Vergütung mit fixen und variablen Bestandteilen gewährt.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.02.2022 an:
Dekan der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University, Univ.-Prof. Dr. S. Uhlig, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen

Bitte füllen Sie zusätzlich den Bewerberfragebogen sowie die Vorlage zum Lehrportfolio aus; beide Dateien finden Sie im Internet unter https://www.ukaachen.de/fuer-bewerber/stellenmarkt.html.

Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an dekanat@ukaachen.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die RWTH Aachen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm. Wir wollen an der RWTH Aachen besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.