Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W2/W3) für Mathematik, insbesondere Kohomologische Methoden

Veröffentlicht am 24. Oktober 2019 (vor 45 Tagen)
Bewerbungsende 5. Dezember 2019 (vor 3 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Hamburg Hamburg
Universitätsprofessur (W2/W3) - Universität Hamburg - Logo
Die Universität Hamburg (UHH) ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der "Flagship University" in der Metropol­region Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaft­lichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Die UHH vereint als größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands und eine der größten Universitäten in Deutschland ein vielfältiges Lehrangebot mit exzellenter Forschung. Sie bietet ein breites Fächerspektrum mit zahlreichen interdisziplinären Schwerpunkten und verfügt über ein weitreichendes Kooperationsnetzwerk mit Spitzeneinrichtungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Darüber hinaus gehören zur Universität zahlreiche Museen und Schausammlungen, wie das Zoologische Museum, das Herbarium Hamburgense und das Geologisch-Paläontologische Museum sowie der Botanische Garten und die Hamburger Sternwarte.
In der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W2/w3 UNIVERSITÄTSPROFESSUR FÜR
MATHEMATIK, INSBESONDERE
KOHOMOLOGISCHE METHODEN

zu besetzen. Kennziffer 2314

Aufgabengebiet:

Vertretung des Faches in Forschung und Lehre. Bewerberinnen bzw. Bewerber sollen durch Forschungsleistungen auf einem Gebiet der reinen Mathematik ausgewiesen sein, in denen kohomologische Methoden eine wesentliche Rolle spielen, insbesondere Arithmetik, Algebra und Topologie. Das Arbeitsgebiet soll die im Fachbereich Mathematik vorhandenen Forschungsrichtungen sinnvoll ergänzen und dadurch die Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Verbund erweitern.
Weiterhin erwarten wir die Beteiligung an der grundständigen Lehre am Fachbereich Mathematik, in Studiengängen anderer Fachrichtungen sowie an der Lehre in den Lehramtsstudiengängen. Die Lehramtsstudiengänge werden zum Wintersemester 2020/21 grundlegend reformiert; an die Stelle der Ausbildung von Lehrkräften an Gymnasien bzw. von Lehrkräften für die Primar- und Sekundarstufe treten Studiengänge, die zur Lehrkraft an Grundschulen bzw. zur Lehrkraft im Sekundarbereich ausbilden. Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er sich bei der Einführung, Durchführung und Qualitätssicherung dieser neuen Lehramtsstudiengänge engagiert.
Der § 12 Absatz 7 Satz 2 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) findet Anwendung.

Einstellungsvoraussetzung:

Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gemäß § 15 HmbHG.

WEITERE KRITERIEN:

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden internationale wissenschaftliche Erfahrungen sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwartet. Die Universität Hamburg legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre sind darzulegen.
Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie/er die für die Lehre auf Deutsch erforderlichen Sprachkenntnisse (C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) mitbringt.
Zur Bewertung der Management- und Personalführungskompetenz wird nach den Anhörungen mit einer Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten ein Assessmentcenter-Verfahren durchgeführt.
Die Universität Hamburg will den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. § 14 Abs. 3 Satz 3 HmbHG findet Anwendung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Für nähere Auskünfte stehen Prof. Dr. Tobias Dyckerhoff unter 040 42838-5195 oder tobias.dyckerhoff@uni-hamburg.de bzw. Prof. Dr. Christoph Schweigert unter 040 42838-5170 oder christoph.schweigert@uni-hamburg.de zur Verfügung. Informationen finden sich auf https://www.math.uni-hamburg.de/spag/az/
Bewerbungen mit Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis von Lehrerfahrungen sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten, drei repräsentativen Veröffentlichungen, Darlegung der Vorstellungen zur zukünftigen Forschung und Lehre werden vorzugsweise in elektronischer Form, zusammengefasst in einer PDF-Datei, unter Angabe der Kennziffer 2314 bis zum 05.12.2019 erbeten an Bewerbungen@uni-hamburg.de oder postalisch an den Präsidenten der Universität Hamburg, Stellenausschreibungen, Mittelweg 177, 20148 Hamburg.
Universitätsprofessur (W2/W3) - Universität Hamburg - Zertifikat

Die Universität Hamburg ist zertifiziert.
audit familiengerechte hochschule

Universitätsprofessur (W2/W3) - Universität Hamburg - Zertifikat
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Mathematik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hamburg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Universitätsprofessur (W3) für Angewandte Stochastik
  • FernUniversität in Hagen
  • Hagen
  • Professur (W3) für Numerik
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Bochum
  • Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure-Track nach W2) für das Fachgebiet Mathematische Grundlagen der Datenanalyse
  • Universität Bremen
  • Bremen
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.