Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot zu
Maschinenbau Professor/in Thüringen Hochschule

  • Universitätsprofessur (W3) "Feinwerktechnik / Precision Engineering"

    30.12.2021 Technische Universität Ilmenau Ilmenau
  • Professur Maschinenbau

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) "Feinwerktechnik / Precision Engineering"

Veröffentlicht am
30.12.2021
Bewerbungsfrist
28.02.2022
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Ilmenau
Ilmenau
Universitätsprofessur (W3)
An der Technischen Universität Ilmenau ist an der Fakultät für Maschinenbau ab dem Wintersemester 2023/2024 die folgende Professur zu besetzen.

Universitätsprofessur (W3) „Feinwerktechnik/ Precision Engineering“

Die Professur ist am Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion angesiedelt und hat für das Lehrangebot der Studiengänge der Fakultät für Maschinenbau der TU Ilmenau profilbildenden Charakter. Das Fachgebiet Feinwerktechnik/Precision Engineering ist maßgeblich an der in Ilmenau auf höchstem Niveau stattfindenden Forschung zu Nanopositionier-, Nanomess- und Nanofabrikationsmaschinen sowie Kraft- und Momentenmesstechnik beteiligt.

Erwartet werden Bewerbungen von international hervorragend ausgewiesenen Wissenschaftlern/Wissen schaftierin nen mit Führungserfahrung, die das Fachgebiet Feinwerktechnik/ Precision Engineering insbesondere in der feinwerktechnischen Konstruktion in Forschung und Lehre selbstständig vertreten können. Erfahrungen in der Industrie, der industrienahen Forschung, mit Start Up-Unternehmen und in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht.

Sehr gute didaktische Fähigkeiten und die Bereitschaft, an der Weiterentwicklung von Studiengängen und Studieninhaiten maßgeblich mitzuwirken, werden vorausgesetzt. Es wird erwartet, dass Vorlesungen in deutscherund englischer Sprache gehalten werden, welche die Kompetenzen zum systematischen feinwerktechnischen Entwurf vermitteln als auch die interdisziplinäre Wechselbeziehung mit Inhalten aus den Fachgebieten Produkt- und Systementwicklung, Maschineneiemente, Technische Optik, Fertigungs- und Präzisionsmesstechnik, Prozessmesstechnik, Mechatronik, Nachgiebige Systeme und Mikrosystemtechnik berücksichtigen. Ebenso werden Kenntnisse bzw. Aufgeschlossenheit für neue Lehr- und Lernme-thoden erwartet. Die aktive Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.

Ausgehend von heutigen Konstruktions- und Fertigungsprinzipien sollen durch die Professur innovative und zukunftsweisende Strategien sowie neue Ansätze für die Feinwerktechnik etabliert und auf höchstem Niveau erforscht werden. Unter Einbeziehung der Mikrosystemtechnik, der Mechatronik, des Präzisionsmaschinenbaus als auch der Nanopositionier- und Präzisionsmesstechnik, sollen feinwerktechnische Lösungen disziplinübergreifend geschaffen und ganzheitlich zusammengeführt werden.

Darüber hinaus sollen in der Forschung die engen Wechselbeziehungen zu den bereits genannten und weiteren der Feinwerktechnik nahestehenden Fachgebieten ausgebaut werden. Der Schwerpunkt liegt hier in der konstruktionswissenschaftlich basierten Erarbeitung und Umsetzung von neuartigen Prinzipen für Maschinen und Geräte in der Ultrapräzisionstechnik. Eine aktive Beteiligung an den bestehenden hervorragenden Forschungskooperationen innerhalb der Fakultät (z. B. im Kompetenzzentrum Nanopositionier- und Nanomessmaschinen), an der Universität (z. B. im Institut für Mikro- und Nanotechnologien) sowie darüber hinaus mit anderen Hochschulen und der Industrie wird ebenso erwartet, wie die Bereitschaft sich in fachbezogenen Gremien national und international einzubringen.

Die TU Ilmenau steht auf den Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie legt besonderen Wert auf innovative Lehre und interdisziplinarität. Sie identifiziert sich mit den Humboldt’sehen Idealen und verfolgt die Vision einer weltoffenen Campus-Familie.

Die Technische Universität Ilmenau ist Träger des TOTAL E-Quality-Prädikats. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und fordert qualifizierte Wssenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte haben bei gleichwertiger Qualifikation und Eignung Vorrang bei der Einstellung. Die TU Ilmenau verfügt über flexible Arbeitszeitmodelle. Die Universität leistet aktive Unterstützung bei der Bereitstellung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten und der Verlegung des Lebensmittelpunktes in die Nähe des Dienstortes. Sie informiert über Arbeitgeber in der Technologieregion iimenau-Erfurt-Jena im Zusammenhang mit beruflichen Wünschen des familiären Partners.

Voraussetzungen für die Einstellung sind die Bestimmungen nach § 84 sowie zur dienstrechtlichen Stellung nach § 86ThürHG, insbesondere die Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie Erfahrungen in der Lehre.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsliste einschließlich den fünf wichtigsten Publikationen, Nachweise zur Lehrerfahrung, eine Zusammenstellung der bearbeiteten Projekte sowie Forschungs- und Lehrkonzept) sind bis zum 28.02.2022 elektronisch über das Bewerberportal einzureichen und zu richten an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Fröhlich, Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Telefon: +49 3677 69-2499, gerne zur Verfügung.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.