zu besetzen. Mit der Professur ist die Leitung des Instituts für „Allgemeine Radiologie“ im interdisziplinären Zentrum für Imaging Sciences verbunden. Die/Der Stelleninhaber*in hat die Aufgabe, das Fach in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in vollem Umfang zu vertreten.
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die über eine umfassende und exzellente, klinische wie auch wissenschaftliche Expertise auf dem Gebiet der Radiologie verfügt. Wir wünschen uns eine kooperative, interdisziplinär handelnde Persönlichkeit mit Kompetenz zur erfolgreichen Führung des Instituts; Kommunikationsvermögen im Innen- und Außenverhältnis sowie Organisationsgeschick werden vorausgesetzt. Dokumentierte, möglichst internationale Forschungserfahrungen mit erfolgreicher Ein-werbung kompetitiver Drittmittel werden erwartet, ebenso eingehende Erfahrungen und ein sichtbares Engagement im Bereich der universitären Lehre.
Das Institut für „Allgemeine Radiologie“ soll mit dem Institut für „Neuroradiologie“, dessen Leitung zeitgleich besetzt wird, klinisch und wissenschaftlich eng zusammenarbeiten und die vorhandene und zukünftige Infrastruktur synergistisch nutzen und weiterentwickeln. Hierzu wird ein Konzept erwartet, insbesondere in Bezug auf die ärztliche Weiterbildung, eine abgestimmte Lehre und die teilweise gemeinschaftliche Nutzung von Geräten und Personal. Weiterhin wird ein Konzept zur Einbindung und Verstärkung der Forschungs-schwerpunkte der Medizinischen Fakultät (Zelldifferenzierung, Regeneration und Neoplasie; vaskuläres System; neurale Systeme; Entzündung und Infektion) und der Profilbereiche der Universität (z. B. Zell-dynamik, Entzündung und Bildgebung) erbeten, das Kooperationsmöglichkeiten mit lokalen Forschungs-verbünden (z. B. SFB 1450, SFB 1009, SFB 1348, SFB-TR 128) und Forschungsinfrastrukturen (Multi-scale Imaging Centre - MIC; Body & Brain Institut Münster - BBIM) aufzeigen sollte.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Junior-professur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als wissen-schaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung erbracht worden sind. Auf die weiteren in § 36 des Hochschulgesetzes genannten Voraussetzungen wird verwiesen.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, der Religion oder Weltan-schauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Die Universität Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen erfolgen zum
19.10.2023 ausschließlich über das Online-Portal der Medizinischen Fakultät:
https://berufungsportal.uni-muenster.de. Sie können dort Ihre aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, gegliedertes Schriftenverzeichnis, eingeworbene Drittmittel, Zusammen-stellung der erbrachten Lehrleistungen), ein ausführliches, zukunftsorientiertes Lehrkonzept sowie die Konzepte zur Wissenschaft und zur Zusammenarbeit mit dem Institut für „Neuroradiologie“ einreichen.
Für Fragen wenden Sie sich an den Dekan der
Medizinischen Fakultät der Universität Münster, E-Mail-Adresse:
dekanmed@ukmuenster.de