Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für Brandtechnologie und Brandschutzingenieurwesen

Veröffentlicht am 26. Juli 2018 (vor 506 Tagen)
Bewerbungsende 24. August 2018 (vor 477 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Bergische Universität Wuppertal Wuppertal
logo
„Forschen und Studieren mit Perspektive“
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 24.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. Es ist zu besetzen:

In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik zum 01.04.2019 eine

Universitätsprofessur für Brandtechnologie und Brandschutzingenieurwesen

Bes.-Gruppe: W 3 LBesG NRW (gem. § 36 HG NRW)

Die Professur ist in der Forschung im Bereich der numerischen Simulation von Bränden in Fahrzeugen angelegt. Sie soll die vorhandenen Schwerpunkte in der Verkehrssicherheit und im Brandschutz vernetzen und ergänzen. Experimentelle Arbeiten sind in Kooperation mit den anderen Fachgebieten der Fakultät möglich.

Im Bereich der Lehre sollen den Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät neben den genannten Forschungsbereichen insbesondere auch Grundlagen der brandtechnologischen Prüfung und Bewertung von Materialien vermittelt werden.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über eine ausgezeichnete wissenschaftliche Qualifikation verfügt und in ihrem Forschungsgebiet national und international hervorragend, z. B. über die Beteiligung an internationalen Forschungsprojekten, ausgewiesen ist. Es werden umfangreiche Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und der Führung und Leitung von Arbeitsgruppen erwartet, zudem sehr gute didaktische Fähigkeiten, mehrjährige Erfahrung und hohes Engagement in der selbstständigen Lehre aus dem Forschungsgebiet der Professur.

Die Bereitschaft zur Mitarbeit bei der Profilierung der Fakultät wird vorausgesetzt.

Ebenso erwartet werden:
  • ein einschlägiges ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Studium, (vorzugsweise Sicherheitstechnik, Bauingenieurwesen oder verwandte Studiengänge)
  • umfangreiche wissenschaftliche und experimentelle Erfahrungen in der Brandtechnologie und der brandtechnologischen Prüfung von Baustoffen, Bauteilen, insbesondere von Fahrzeugen, Fahrzeugkomponenten und anderen Materialien.
  • umfangreiche Erfahrungen in der numerischen Simulation von Bränden, vorzugsweise von Bränden in (Schienen-)Fahrzeugen.
Kennziffer: P18011

Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich erachtet.

Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber mitwirkt.

Die vollständigen Ausschreibungstexte einschließlich der Einstellungsvoraussetzungen sind unter www.stellen.uni-wuppertal.de zu finden.

Bewerbungen sind mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis und ggf. Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen unter Angabe der Kennziffer zu richten:
an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Schmidt, Bergische Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal.

Auf elektronischem Wege übermittelte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist:
24.08.2018
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Bauingenieurwesen, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
SRH Hochschulen - Logo
Die SRH Hochschulen

Zukunftsorientierte Studiengänge, innovative Lehrkonzepte und modernste Studienbedingungen. Entwickeln Sie starke Ideen für erfolgreiche Karrieren an den SRH Hochschulen!

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) für Umwelttechnik, insbesondere Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement
  • Hochschule Bochum
  • Bochum
  • Universitätsprofessur (W3) Baubetrieb
  • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
  • Aachen
  • Professur (W2) "Data-Driven Design and Production" Fachbereich Architektur/PBSA
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.