Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet "Hochfrequenztechnik und Photonik"

Veröffentlicht am 1. September 2018 (vor 465 Tagen)
Bewerbungsende 30. September 2018 (vor 436 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Berlin Berlin
Logo
An der Technischen Universität Berlin, Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, ist am Institut für Hochfrequenz- und Halbleiter-Systemtechnologien eine

Universitätsprofessur - BesGr. W3

für das Fachgebiet "Hochfrequenztechnik und Photonik" zu besetzen.
Kennziffer: IV-515/18 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 30.09.2018)
Aufgabenbeschreibung:
Forschung auf dem Gebiet der "Hochfrequenztechnik und Photonik" mit einem oder mehreren der folgenden Schwerpunkte:
  • Optische Übertragungstechnik
  • Integrierte Opto-Elektronik
  • Photonische Sensorik
Eine enge Kooperation mit anderen Fachgebieten z. B. aus der Nachrichtentechnik, der Photonik, der Mikroelektronik und der Sensorik wird erwartet, ebenso die Wahrnehmung von Lehraufgaben im Bachelor-Studium der Elektrotechnik sowie das Angebot von Vertiefungsveranstaltungen im Master-Studium. Erwartet werden auch der Erhalt und Ausbau existierender Kooperationen mit nicht-industrieller Forschung (z. Z. mit dem Leibniz-Institut IHP in Frankfurt/Oder im Rahmen des "Joint Lab Silicon Photonics", Fraunhofer-Institut HHI Berlin, dem Leibniz-Institut FBH Berlin und dem Fraunhofer-Institut IZM Berlin) sowie Industrieunternehmen.
Erwartete Qualifikationen:
Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG (Merkblatt wird auf Wunsch zugesandt). Hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium, wissenschaftliche Leistungen (Promotion), Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen (wissenschaftliche Publikationen) sowie pädagogisch-didaktische Eignung, nachgewiesen durch ein Lehrportfolio (Nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242).
Qualifizierte Leistungen in Forschung und Lehre. Bewerber/innen werden gebeten, eine erste konzeptionelle Darstellung der geplanten Forschungs- und Lehrtätigkeit der Bewerbung beizufügen. Fundierte Kenntnisse und Publikationen im Bereich der "Hochfrequenztechnik und Photonik". Erfolgreiche Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln ist erwünscht. Die Bereitschaft, auch englischsprachige Lehre anzubieten, wird vorausgesetzt.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.09.2018 unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Liste der Publikationen, Lehrerfahrung etc., Kopien der akademischen Abschlüsse sowie Kopien von bis zu fünf ausgewählten Publikationen) an die Technische Universität Berlin - Der Präsident - Dekan der Fakultät IV, Prof. Dr. Möller, Sekr. MAR 6-1, Marchstr. 23, 10587 Berlin. Zur Beschleunigung der Bearbeitung wird zusätzlich um elektronische Übermittlung der Bewerbungsunterlagen an berufungen@eecs.tu-berlin.de gebeten.
Logo
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte
reichen Sie nur Kopien ein.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
RWTH Aachen University Logo
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere passende Stellen
  • Professur - Facility Management
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
  • Professur (W2) Elektrische Energiespeicher für Intelligente Netze und Elektromobilität
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  • Nürnberg
Top Job
  • Professorship and Head of Subject in Onboard Space Systems (f/m/d)
  • Luleå University of Technology
  • Luleå (Schweden)
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.