An der Technischen Universität Berlin - Fakultät III - Prozesswissenschaften - Institut für Biotechnologie ist eine
Universitätsprofessur - BesGr. W3
für das Fachgebiet
"Technische Immunologie" zu besetzen.
Bei dieser Professur handelt es sich um eine
Innovationsprofessur, ein vom Präsidium mit den Fakultäten entwickeltes Instrument der strategischen Hochschulplanung, um schnell und flexibel Erfolg versprechende Bereiche entwickeln und ausbauen zu können.
Kennziffer: III-511/18 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 27.12.2018)
Aufgabenbeschreibung: Der/die Stelleninhaber/in dieser neu eingerichteten Innovationsprofessur soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten. In der Forschung sollen alle Aspekte der modernen Immunologie, besonders der Tumorimmunologie ausschließlich in vitro und ausschließlich mit humanen Zellen im Fokus stehen. Das Fachgebiet soll eng mit dem Fachgebiet „Medizinische Biotechnologie“ zusammenarbeiten, um immunologische Verfahren auf Multi-Organ-Chips weiter entwickeln und testen zu können. Die technologische Plattform kann auch dazu dienen, zusätzlich zum bereits etablierten humanen Knochenmarkmodell weitere lymphatische Organe des Menschen zu imitieren. Auf Tierhaltung ist dabei zu verzichten. Die Technische Universität möchte mit dem Begriff und der Ausrichtung dieser Innovationsprofessur Neuland betreten.
Das Fachgebiet nimmt eine zentrale Rolle im wissenschaftlichen Konzept „Der simulierte Mensch“ ein. Hierfür wird es einen neuen Forschungsbau zusammen mit der Charité (91b Verfahren) geben.
Im Bereich der Lehre wird die Übernahme von Vorlesungen und Seminaren und die Betreuung von Bachelor/Masterarbeiten und Promotionen erwartet. Die Lehrveranstaltungen sollen in Deutsch und Englisch gehalten werden können.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG (Merkblatt wird auf Wunsch zugesandt). Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Medizin oder einem vergleichbaren Fach, Promotion und Habilitation oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch einschlägige Publikationen und eingeworbene Drittmittel nachgewiesen sind, sowie pädagogische Eignung, nachgewiesen durch Lehrerfahrung und dargestellt in einem Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUBHomepage, Direktzugang 144242).
Der/die Stelleninhaber/in soll auf dem Gebiet der humanen Immunologie eine herausragende Expertise ausweisen. Diese sollte sich auf den Bereich der Technologie an sich, aber ebenso auf den Bereich der aktuellen klinischen Anwendungsmöglichkeiten beziehen. Es wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber/in ebenso molekularbiologische, wie immunologische Methoden beherrscht. Erwartet werden langjährige Laborerfahrungen, die Bereitschaft zur Mitarbeit in gemeinsamen Forschungsprojekten, die Initiierung eigener Forschungsverbünde und die Befähigung, ein neues Fachgebiet aufzubauen.
Kompetenz in der Nachwuchsförderung und Frauenförderung sowie der gendersensitiven Durchführung von Lehrveranstaltungen sind wünschenswert.
Ihre Bewerbung, vorzugsweise in digitaler Form im pdf-Format, richten Sie bitte
bis zum 27.12.2018 unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Lehrportfolio, Liste von Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen, Beschreibung der Forschungsgebiete und Stipendien) an
berufungen@fak3.tu-berlin.de. Sollten Sie Ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen, richten Sie diese bitte (inkl. einer digitalen Version auf USB-Stick) an die Technische Universität Berlin – Der Präsident –
Dekan der Fakultät III, Sekr. H88, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit erwünscht.
Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/