Die Universität Hamburg versteht sich als Universität der Nachhaltigkeit. Chancengleichheit
und Familienfreundlichkeit sind für uns selbstverständlich. Ebenso gehört der Umgang mit kultureller
Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft
und Lebensweisen zu unserem Alltag.
In der
Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft ist zum
01.10.2020 eine
W3 UNIVERSITÄTSPROFESSUR FÜR SPORT- UND BEWEGUNGSPÄDAGOGIK
zu besetzen.
Kennziffer 2302/W3
Das Institut für Sportwissenschaft befindet sich in einer Phase der Neustrukturierung mit einer
parallelen Besetzung mehrerer Professuren. Der/die künftigen Stelleninhaber/in hat die Möglichkeit,
die Neuausrichtung aktiv mitzugestalten.
Aufgabengebiet:
Die Professur soll das Fach Sport- und Bewegungspädagogik in Lehre und Forschung vertreten.
Zu den Aufgaben gehört die Leitung des Arbeitsbereichs „Sport, Erziehung und Entwicklung“ und
damit die Verantwortung für die Lehrinhalte in allen Studiengängen des Faches.
Die Forschungsschwerpunkte sollten auf interdisziplinär vernetzbare Themen (z. B. Entwicklung,
Sozialisation, Lernen und pädagogische Kompetenzen im Kontext von sportlichem, spielerischem
oder alltäglichem Bewegungshandeln und in unterschiedlichen Bewegungsfeldern im
schulischen und außerschulischen Sport) gerichtet sein und eine inhaltliche Passung zur universitären
Profilinitiative „Mechanisms of Change“ aufweisen.
Die Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft begrüßt die Prinzipien von Open Science
und ist bestrebt, replizierbar und reproduzierbar zu forschen. Die Kandidatinnen und Kandidaten
werden gebeten darzustellen, auf welche Weise sie diese Ziele in Zukunft verfolgen
möchten. Ferner wird von der Stelleninhaberin / dem Stelleninhaber erwartet, in der Profilinitiative
Mechanisms of Change und ggf. weiteren Profilbereichen der Universität Hamburg mitzuwirken.
Der § 12 Absatz 7 Satz 2 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) findet Anwendung.
Einstellungsvoraussetzung:
Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gemäß § 15 HmbHG.
Weitere Kriterien:
Erwartet wird eine empirische Orientierung mit hohen Kompetenzen in den Bereichen quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden internationale wissenschaftliche Erfahrungen sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwartet. Die Universität Hamburg legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre sind darzulegen.
Zur Bewertung der Management- und Personalführungskompetenz wird nach den Anhörungen mit einer Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten ein Assessmentcenter-Verfahren durchgeführt.
Die Universität Hamburg will den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen. Sie ist des-halb an Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. § 14 Abs. 3 Satz 3 HmbHG findet Anwendung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis von Lehrerfahrungen sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten, drei repräsentative Veröffentlichungen, Darlegung der Vorstellungen zur zukünftigen Forschung und Lehre werden vorzugsweise in elektronischer Form, zusammengefasst in einer PDF Datei, unter Angabe der Kennziffer
2302/W3 bis zum
06.06.2019 erbeten an
Bewerbungen@verw.uni-hamburg.de oder postalisch an den Präsidenten der Universität Hamburg, Stellenausschreibungen, Mittelweg 177, 20148 Hamburg.
Wir bitten Sie, mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein ausgefülltes Bewerbungsformular einzureichen. Das Formular finden Sie unter folgendem Link:
https://www.uni-hamburg.de/prof-pb