An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum
schnellstmöglichen Zeitpunkt die
Universitätsprofessur (W3) »Geotechnik«
zu besetzen. Gesucht wird eine erfahrene, fachlich breit aufgestellte, international
anerkannte Persönlichkeit, die das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertritt.
Die Professur gehört zum Institut für Konstruktiven Ingenieurbau an der Fakultät
Bauingenieurwesen. Sie betätigt sich an der Fakultät Bauingenieurwesen im
Forschungsfeld des Grundbaus, der Bodenmechanik und der Umweltgeotechnik.
Dies schließt die Modellierung von Bodenstrukturen, die Weiterentwicklung
von numerischen Methoden der geotechnischen Bemessung, die experimentelle
Geotechnik sowie die theoretische und experimentelle Bodendynamik ein.
Die/Der zu Berufende soll in Forschung und Lehre das Gebiet der Geotechnik
vertreten und damit einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung der Studierenden
in den Studiengängen des Bauingenieurwesens, insbesondere derjenigen im
Konstruktiven Ingenieurbau und in den Umweltingenieurwissenschaften, leisten.
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll in Forschung und Lehre Anknüpfung
an die bauingenieurwissenschaftlich relevanten Fragestellungen suchen,
die in zunehmendem Maße technische, soziologische und ökonomische Aspekte
und Modellansätze verknüpfen. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur interdisziplinären
Zusammenarbeit. Es wird erwartet, dass sich die Professur maßgeblich
am Ausbau der Forschungsschwerpunkte »Digital Engineering« sowie »Material
und Konstruktion« der Bauhaus-Universität Weimar und entsprechenden großformatigen
Forschungsanträgen beteiligt. Für experimentelle Arbeiten steht ein
leistungsfähiges geotechnisches Labor sowie die Versuchstechnische Einrichtung
des Instituts zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Bauhaus-Universität Weimar sowie die ausführliche
Stellenausschreibung finden Sie unter
www.uni-weimar.de bzw.
www.uni-weimar.de/stellenausschreibungen.
Bewerbungen werden unter Angabe der Kennziffer bis zum
31. Oktober 2019
an die in der ausführlichen Ausschreibung im Internet genannte Adresse erbeten.