Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsverwaltungsoberrat / Leiter des Büros des Kanzlers (m/w)

Veröffentlicht am 20. November 2017 (vor 754 Tagen)
Bewerbungsende 15. Dezember 2017 (vor 729 Tagen)
Technische Universität Berlin Berlin
TU Berlin Logo TU Berlin
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Universitätsverwaltungsoberrätin/-oberrat - BesGr. A 14 oder Beschäftigte/r mit abgeschlossener wiss. Hochschulbildung - Entgeltgruppe 14 TV-L Berliner Hochschulen
Leiter/in des Büros des Kanzlers
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Kennziffer: ZUV-567/17 (besetzbar ab 01.04.2018 / unbefristet / Bewerbungsfristende 15.12.2017)

Aufgabenbeschreibung: Der Leiterin/dem Leiter des Büros des Kanzlers obliegen folgende Aufgaben: Vorbereitung, Koordination und Überwachung der laufenden Geschäfte des Kanzlers; Durchführung komplexer Projekte inkl. Unterstützung und Begleitung des ERM-Projekts; Koordination der strategischen Entwicklungsprozesse sowie Arbeitsprozesse zwischen Leitungsbereich und zentraler Universitätsverwaltung und den Fakultäten; Koordinationsaufgaben mit den Senatsverwaltungen und Bundesbehörden sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Erwartete Qualifikationen:
Formale Voraussetzungen: In Betracht kommen Bewerberinnen und Bewerber, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes erfüllen oder Beschäftigte mit einschlägigem wissenschaftlichen Hochschulabschluss, insbesondere der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaft.

Fachliche Kompetenzen:
Die Tätigkeit der Leiterin/des Leiters des Büros des Kanzlers setzt sehr gute Kenntnisse des Hochschulmanagements voraus.
Des Weiteren sind langjährige Erfahrungen und einschlägige Kenntnisse über Aufbau und Funktionsweise von Hochschulen unbedingt erforderlich. Sehr wichtig sind für die Wahrnehmung der Aufgaben Kenntnisse über die Arbeitsabläufe von Hochschulabteilungen, Kenntnisse des Hochschulrechts sind von Vorteil. Erfahrungen im Umgang mit hochschulinternen Gremien sowie praktische Erfahrungen in konzeptioneller Arbeit und in der Umsetzung von Projekten sind für die Tätigkeit von großem Vorteil. Kenntnisse der im Aufgabengebiet erforderlichen Anwendersoftware (MS Office, Outlook, Internet) werden vorausgesetzt. Gute Englischkenntnisse sind erwünscht.

Außerfachliche Kompetenzen:
• Leistungsverhalten:

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich durch herausragende Leistungsfähigkeit und überdurch­schnittliches Engagement auszeichnet. Die Tätigkeit erfordert eine überdurchschnittlich hohe Belastbarkeit auch bei gesteigertem Arbeits- und Termindruck sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen zeitnah und nachvollziehbar zu treffen und umzusetzen. Von der künftigen Stelleninhaberin/ dem künftigen Stelleninhaber wird zudem ein hohes Maß an Selbstständigkeit erwartet.

• Sozialverhalten:

Das Arbeitsgebiet erfordert eine hohe Kommunikationsfähigkeit und die Befähigung zum konstruktiven und auf Lösungen gerichteten Umgang mit Konfliktsituationen.

• Kunden- und adressatenorientiertes Handeln:

Für die Aufgabenerfüllung ist die Fähigkeit, dienstleistungsorientiert zu handeln, eine unabdingbare Voraussetzung.

• Führungsverhalten:

Für die Tätigkeit ist die Fähigkeit zur Mitarbeiterführung, insbesondere Ziele vorzugeben und dabei die Potentiale der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu berücksichtigen und zu fördern sowie ihre Bedürfnisse einzubeziehen, auch unter Berücksichtigung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und des Sozialgesetzbuches IX, unabdingbar.

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen eines strukturierten Bewerberinterviews mit Assessment-Center-Elementen.

Für die Auswahlentscheidung ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) erforderlich. Um eine Einverständniserklärung zur Personalaktenansicht wird gebeten.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die Technische Universität Berlin – Der Präsident – Herrn Dr. Neukirchen, Kanzler der Technischen Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt Ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte
reichen Sie nur Kopien ein.

Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind auch im Internet abrufbar
unter: http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/ Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Recht, Spezialist/in, Fachkraft, Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in, Akademische/r Rat/Rätin, Studienrat/-rätin, Projekt-, Produktmanagement, Verwaltung, Management, Personal, Recht, Patentierung, Berlin, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Jurist (m/w/d)
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin
  • Beschäftigter (m/w/d) Abteilung Internationales
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Berlin
  • Produkt Manager / Konferenz Produzent (m/w/d)
  • we.CONECT Global Leaders GmbH
  • Berlin
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.