Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Informationstechnik Informatik Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in

  • Verkehrsingenieur (m/w) Spezifikation / Aufgabe / Einsatzbereich

    30.04.2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Braunschweig Verkehrsingenieur (m/w) Spezifikation / Aufgabe / Einsatzbereich - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Verkehrsingenieur (m/w) Spezifikation / Aufgabe / Einsatzbereich

Veröffentlicht am
30.04.2018
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Braunschweig

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut Verkehrssystemtechnik in Braunschweig suchen wir eine/n

Verkehrsingenieurin oder –ingenieur o. ä.

Spezifikation bzw. Aufgabe bzw. Einsatzbereich
Ihre Mission:
Etwa 170 Wissenschaftler – Ingenieure, Psychologen und Informatiker – arbeiten im Institut für Verkehrssystemtechnik an den Standorten Braunschweig und Berlin. Sie leisten Forschung und Entwicklung für Automotive-, Bahnsysteme und für das Verkehrsmanagement. Die Abteilung „Systemfunktionsentwicklung“ erforscht, entwickelt und demonstriert Steuerungsfunktionen, welche einen optimalen Verkehrsablauf gewährleisten.
Unser Team entwickelt dabei neuartige Verfahren und Algorithmen zur Verkehrssteuerung für die Mobilität der Zukunft und setzt diese um. Die Arbeitsschwerpunkte liegen dabei u.a. in der Entwicklung von echtzeitfähigen, verkehrlichen Diensten zur Verkehrssteuerung und Bereitstellung aktueller und vorhergesagter infrastrukturseitiger Parameter, in der Entwicklung und Optimierung von Steuerungsverfahren für den vernetzten und koordinierten Verkehr an Knoten, Strecken und Netzen.
Wir suchen Sie für unser bestehendes, kreatives, interdisziplinäres Team.
Ihre Aufgaben umfassen u.a.:
  • Entwicklung neuer und die Optimierung bestehender Verfahren zur Verkehrssteuerung (z. B. Lichtsignalanlagensteuerung (LSA), Bevorrechtigung bestimmter Verkehrsteilnehmergruppen, Netzsteuerungsansätze und Organisationsprinzipien für den automatisierten Verkehr)
  • Weiterentwicklung der VITAL-Verfahren hin zur LSA-Netzsteuerung (siehe http://www.dlr.de/ts/desktopdefault.aspx/tabid-10704/20365_read-42579/)
  • Mitwirkung bei der Umsetzung neuer Ideen am prototypischen Design und am Aufbau von Demonstratoren im LSA-Labor und an realen Kreuzungen
  • Zusammenarbeit eines Projektes mit der Industrie zu neuen Lösungen im Bereich der Kreuzungskoordination für den automatisierten Verkehr
  • Übernahme von (Teil-)Projektleitung in Forschungsvorhaben und fachliche Koordination auf nationaler und internationaler Ebene
  • Patentieren von Lösungen zur Weiterentwicklung des Forschungsbereichs
  • über eine Publikation werden die entwickelten Verfahren und Lösungen in der Forschungscommunity präsentiert und diskutiert
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom/Master) der Fachrichtung Verkehrssystemtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Promotion oder vergleichbare Qualifikation wünschenswert
  • Kenntnisse in der Lichtsignalanlagensteuerung und -technik sowie entsprechender Planungs- und Versorgungssoftware (LISA+, SITRAFFIC, etc.)
  • gute Programmierkenntnisse (Java, C++, Python, o. vgl.)
  • Kenntnisse in der Modellierung und Simulation von Verkehr
  • mehrjährige Erfahrungen mit Verkehrssimulationsprogrammen (SUMO, VISSIM, o. vgl.)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement von Vorteil
  • Praxiserfahrungen in der Projektierung und Umsetzung von Lichtsignalanlagen nach RiLSA und HBS wünschenswert
  • selbstständige, zielorientierte und gründliche Arbeitsweise
  • Erfahrungen in der Präsentation und Veröffentlichung von (wissenschaftlichen) Arbeitsergebnissen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu mehrtägigen Dienstreisen
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Sten Ruppe telefonisch unter +49 30 67055-195. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 19772 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#26832.
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.