An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in über 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 160
Professor*innen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige
Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige
Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden. Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleichzeitig stark international
ausgerichtet. Die Hochschule Fulda bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hochschulcampus.
An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Wirtschaft eine
Vertretungsprofessur „Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik“ (W2)
im Umfang einer 100 % Stelle befristet bis zum 28.02.2024 zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Lehre, Forschung und Transfer im Bereich der Denomination.
- Lehre, möglichst auf Deutsch und Englisch, auf Bachelor- und Masterniveau in allen Studiengängen des Fachbereichs; Abdeckung einer möglichst breiten Auswahl aus folgenden Fächern: Handelslogistik, Industrielogistik, Internationale Logistik, Supply Chain Management, Prozessmanagement, Planspiel Logistik, Kooperationsformen.
- Forschungs- und Transferaktivitäten, Aufbau und Unterhaltung entsprechender Netzwerke, Betreuung von Promotionen. Pflege und Ausbau der internationalen Kooperationen des Fachbereichs, Weiterentwicklung der Studiengänge und Mitwirkung in den Gremien des Fachbereichs und der Hochschule.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über theoretische Kenntnisse, didaktische und berufspraktische Erfahrungen im Supply Chain Management und der Logistik im internationalen Umfeld.
- Sie haben eine Promotion im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, bevorzugt mit Schwerpunkt Logistik und verfügen über entsprechende Erfahrungen in der Forschung, möglichst nachgewiesen durch einschlägige Fachpublikationen.
- Sie haben sehr gute englische Sprachkenntnisse, möglichst die Fähigkeit und die Bereitschaft zum Abhalten von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache.
Die Hochschule vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region und erwartet deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.
Voraussetzung für die Bestellung nach §§ 68, 81 HessHG
- eine qualifizierte Promotion,
- nachweislich pädagogische Eignung,
- besondere Leistungen bei Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen.
Die Bestellung von Vertretungsprofessor*innen erfolgt in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis besonderer Art in Anlehnung an die W-Besoldung.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In der Gruppe der Professor*innen der Hochschule sind Frauen unterrepräsentiert. Der Frauenförderplan der Hochschule Fulda sieht hier eine Erhöhung des Frauenanteils vor. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Fulda ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Sofern Sie einen Abschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung zusätzlich die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen (Langfassung der Zeugnisbewertung). Nähere Informationen finden Sie unter:
https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/zeugnisbewertung.html
Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.04.2023 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail im PDF-Format
(
bewerbungen@hs-fulda.de). Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Joanna Ożga (
joanna.ozga@w.hs-fulda.de) zur Verfügung.
Hochschule Fulda | Abteilung Personalmanagement
Leipziger Str. 123 | 36037 Fulda