Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Brandenburg Kulturelle Einrichtung Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Verwaltungsleiter/in (m/w/d)

    24.05.2023 Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Oranienburg Verwaltungsleiter/in (m/w/d) - Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Verwaltungsleiter/in (m/w/d)

Veröffentlicht am
24.05.2023
Bewerbungsfrist
30.06.2023
Vollzeit-Stelle
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Oranienburg

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht für ihre Geschäftsstelle mit Sitz in Oranienburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Verwaltungsleiter/in,

in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden.

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten betreut mit einem vielfältigen Spektrum an Veranstaltungen und innovativen Vermittlungsformaten sechs bedeutende Museen und Gedenkstätten an fünf Standorten. In Kürze wird eine weitere Gedenkstätten hinzukommen. Die international vernetzen historischen Orte regen zur Beschäftigung mit unterschiedlichen Aspekten der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts an: von der Zeit der Weimarer Republik bis zur deutschen Wiedervereinigung mit einem deutlichen Schwerpunkt auf den Verbrechen des NS-Regimes. Sie sind gleichzeitig Friedhöfe, die dem Gedenken der Opfer und der engen Zusammenarbeit mit Überlebenden, deren Angehörigen und zivilgesellschaftlichen Initiativen dienen Die engagierten Teams in den Gedenkstätten umfassen mehr als 65 stellenplanmäßige Mitarbeiter:innen sowie weitere zahlreiche temporäre Arbeitskräfte (zur Zeit ca. 70).

Die Geschäftsstelle ist die administrative Schnittstelle der Stiftung und unterstützt den Vorstand und die Gedenkstätten in administrativer und rechtlicher Hinsicht.
Organisatorisch ist sie in 5 Referate (Bau/Liegenschaften/Technik, Haushalt, Personal, EDV und Projekte) untergliedert. Das Haushaltsvolumen beläuft sich auf eine Höhe von mehr als 9 Mio. Euro jährlich. Das zu bewirtschaftende Drittmittelvolumen beträgt durchschnittlich rund 2 Mio. Euro.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Abweichungen sind je nach Ausbildung/Berufserfahrung möglich).

Das erwartet Sie:
  • Leitung der Geschäftsstelle – bestehend aus den 5 genannten Referaten (einschl. Übernahme der Funktion als Beauftragte/r des Haushalts)
  • Intensive Kooperation mit den Gedenkstätten und ihren Leitungen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung administrativer Prozesse und Strukturen der Stiftung
  • Beratung des Vorstandes in rechtlichen und administrativen Fragen, sowie gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Stiftung
  • Haushaltsaufstellung und -bewirtschaftung
  • Gremienarbeit zusammen mit dem Vorstand und den Gedenkstättenleitungen
  • Kommunikation/Verhandlungen mit Zuwendungsgebern und Interessenverbänden.
  • Verantwortung für ein vielfältiges, interessantes und ausgesprochen wichtiges Aufgabenfeld in der Brandenburgischen Geschichts- und Kulturlandschaft
Das erwarten wir von Ihnen:
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Aufgeschlossenheit für das breite inhaltliche Spektrum der Stiftungsarbeit
  • Gestaltungswillen im Bereich administrativer Strukturen und Prozesssteuerung
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in einer der folgenden Fachrichtungen: Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder vergleichbare Kenntnisse
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung wäre vorteilhaft jedoch nicht zwingend
  • Rechtskenntnisse, u. a. im Zuwendungs-, Arbeits-, Tarif-, Vertragsrecht

Wir bieten Ihnen:

Die Stiftung befindet sich in einem Prozess, der Interessent*innen eine berufliche Herausforderung bietet, Gestaltungsspielräume öffnet und damit sowohl für Bewerber:innen mit langjähriger einschlägiger Erfahrung, wie auch Bewerber:innen mit weniger passgenauem Profil spannende Perspektiven bietet. Es erwartet Sie ein hoch motiviertes Team, welches den Einarbeitungsprozess aktiv begleiten und unterstützen kann, an einem historischen Ort, der in unmittelbarer Nähe zu Berlin gelegen ist und von dort in 20 Minuten – auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln – zu erreichen ist.

Das Stellenangebot richtet sich an alle Interessent:innen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Stiftung zählt zum öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Es erwartet Sie ein aufgeschlossenes und höchst engagiertes Team an einem historischen Ort.

Kontakt:

Ihre aussagekräftigen Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 30.06.2023 (Poststempel) an die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Personalreferat, Stichwort: Verwaltungsleitung, Heinrich-Grüber-Platz, 16515 Oranienburg, oder per E-Mail an bewerbung@stiftung-bg.de (max. 5 MB). Nähere Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.stiftung-bg.de. Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Bewerbungsunterlagen können wir nur mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag zurücksenden, andernfalls werden sie bis zu 3 Monaten nach Besetzung der Stelle aufbewahrt und anschließend nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes vernichtet.

Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erhebt Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und -verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO. Werden die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt, können Sie nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigt werden. Die Entscheidungsfindung ist entsprechend Art. 22 DSGVO nicht automatisiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten über Sie zu beantragen und bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung bzw. bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Datenschutzbeauftragter@stiftung-bg.de. Außerdem steht Ihnen entsprechend Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, die Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg, zu.

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.