Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Doktorand/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • vier wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) für Promotionsgruppe „Virtuelle Geisteswissenschaften“ im SFB 1567 "Virtuelle Lebenswelten"

    01.02.2023 Ruhr-Universität Bochum Bochum vier wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) für Promotionsgruppe „Virtuelle Geisteswissenschaften“ im SFB 1567 "Virtuelle Lebenswelten" - Ruhr-Universität Bochum - Logo
  • Promotionsstipendien am Promotionskolleg "Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften" (PK 055)

    17.03.2023 Hans-Böckler-Stiftung Dortmund Promotionsstipendien am Promotionskolleg "Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften" (PK 055) - Hans-Böckler-Stiftung - Logo
  • Doktorand*innen-Stellen mit Postgraduierten-Stipendium / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

    01.03.2023 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Doktorand*innen-Stellen mit Postgraduierten-Stipendium / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Bergische Universität Wuppertal - Logo
  • 13 Promotionsstellen (m/w/d) für Gegenwart / Literatur - Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses

    01.03.2023 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn 13 Promotionsstellen (m/w/d) für Gegenwart / Literatur - Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

vier wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) für Promotionsgruppe „Virtuelle Geisteswissenschaften“ im SFB 1567 "Virtuelle Lebenswelten"

Ruhr-Universität Bochum
ANR 1517
Veröffentlicht am
01.02.2023
Bewerbungsfrist
28.02.2023
Arbeitsbeginn am
01.07.2023
Fester Arbeitsplatz
Teilzeit-Stelle
gem. TV-L
vier wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) für Promotionsgruppe „Virtuelle Geisteswissenschaften“ im SFB 1567 "Virtuelle Lebenswelten" - Ruhr-Universität Bochum - Logo
Bochum

Der DFG-Sonderforschungsbereich 1567 "Virtuelle Lebenswelten" sucht ab dem 01.07.2023 für die Promotionsgruppe „Virtuelle Geisteswissenschaften“ vier wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) bis zum 30.06.2026 (Projektlaufzeit 1. Förderphase) mit 25,8895 Wochenstunden (TVL E13)

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reform- orientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur inter- disziplinären Zusammenarbeit.

Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte SFB 1567 Virtuelle Lebenswelten ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund, bestehend aus 13 wissenschaftlichen Teilprojekten und mehr als 50 Wissenschaftler:innen aus Erziehungswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Linguistik, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Sozialwissenschaft. Im Zentrum steht die Erforschung der Virtualität als eine treibende Kraft für gesellschaftliche und kulturelle Transformationsprozesse mit einer Fülle von lebensweltlichen Bezügen und ihren Normalisierungen - weitere Informationen: https://www.sfb1567.ruhr-uni-bochum.de/

Die Promotionsgruppe untersucht, wie geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Wissensproduktion unter den Vorzeichen der Virtualität abläuft, welche Materialien genutzt, wie wissenschaftlicher Austausch und Interaktion im Virtuellen stattfindet, wie welche Daten erhoben und analysiert und auf welche Weise Forschungen dargestellt werden. Die Promotionsgruppe bildet ein neuartiges Format zur Förderung früher wissenschaftlicher Karrieren im SFB. Sie umfasst vier Promotionsstellen, die den vier am SFB beteiligten Fakultäten für Philologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft, Geschichtswissenschaften und Sozialwissenschaft zugeordnet sind. Die Promotionsvorhaben werden von aus den Teilprojektleiter:innen des gesamten SFB gebildeten Tandems betreut. Die Gruppe ist in die Austauschformate des SFB eingebunden, insbesondere in die des Early Career Forums.

Kurzbeschreibung der Aufgaben:

Bewerbungen sind insbesondere zu den folgenden vier Themenbereichen, aber auch darüber hinaus zu aktuellen Themen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Virtualitätsforschung erwünscht:

1. Soziotechnische Infrastrukturen der Virtualität
2. Virtuelle Forschungspraktiken der Philologien
3. Theorien und Praktiken virtueller Didaktik
4. Virtuelle Vermittlungen von Geschichte(n)

Durch die Verankerung der Promotionsgruppe in der den SFB übergreifende Binnenstruktur der Virtuellen Universität bieten sich für Methoden der teilnehmenden Beobachtung, der Wissenschaftsforschung, der (Medien-)ethnografie oder der Digital Methods optimale Arbeitsbedingungen.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in der Promotionsgruppe
  • Selbstständige Forschung und wissenschaftliche Weiterqualifikation zu einem der vier genannten Themenbereiche
  • Recherche- und Konferenzreisen, Mitaufbau eines eigenen wissenschaftlichen Netzwerks
  • Teilnahme am Forschungs- und Veranstaltungsprogramm des SFB
  • Mitwirkung an international ausgerichteter Veranstaltungs- und Publikationsorganisation gemeinsam mit den anderen Teilprojekten sowie im Rahmen der Virtuellen Universität und des Early Career Forums des SFB

Ihr Profil

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in einem der folgenden Bereiche (je nach Themenbereich): Erziehungswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Linguistik, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Sozialwissenschaft oder einer kulturwissenschaftlichen Disziplin
  • Erwünscht sind Forschungsinteressen zu Methoden, Virtualität und Digitalisierung
  • Interesse an interdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit
  • Hervorragende Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team
  • faire Arbeitszeiten und familiengerechtes Arbeiten
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Wissenschaft (u.a. Betreuungsvermittlung, Ferienangebote, mobiles Kinderzimmer)
  • vielfältige Unterstützungsangebote sowie eigene Gestaltungsmöglichkeiten wie z.B. im Early Career Forum, der eigenständigen Organisationseinheit des SFB von Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen

Weitergehende Informationen:

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch des Bewerbers (m,w,d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Prof. Dr. Armin Schäfer (armin.schaefer@rub.de) +49 234 32 25092
Dr. Ina Bolinski (Wiss. Koordinatorin): virtuelle-lebenswelten@rub.de +49 234 32 20600

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Bewerbungen unter der Angabe der ANR 1517 bitte bis zum 28.02.2023 mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, maximal zweiseitige Skizze zum Forschungsvorhaben) zusammengefasst in einer pdf-Datei an bewerbung-sfb1567@rub.de

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Kontakt

Dr. Ina Bolinski
Wissenschaftliche Koordinatorin
+49 234 32 20600
virtuelle-lebenswelten@rub.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.