Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Gesundheit, Pflege, Sport Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaft, Management, Verwaltung Hochschul-, Instituts-, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Berlin Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Vizepräsident/-in (w/m/d)

    09.03.2023 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) Dortmund, Berlin Vizepräsident/-in (w/m/d) - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) - Logo
  • Top Job

    Kaufmännische Geschäftsführung als Mitglied des Direktoriums sowie Beauftragte/r für den Haushalt (m/w/d)

    02.03.2023 Deutsches Bergbau-Museum Bochum (DBM) Bochum Kaufmännische Geschäftsführung als Mitglied des Direktoriums sowie Beauftragte/r für den Haushalt (m/w/d) - Deutsches Bergbau-Museum Bochum (DBM) - Logo

Vizepräsident/-in (w/m/d)

Veröffentlicht am
09.03.2023
Bewerbungsfrist
12.04.2023
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua)
Dortmund, Berlin

Forschung für Arbeit und Gesundheit

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist eine Ressort­forschungs­einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalien­regulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Vizepräsident/-in (w/m/d)

• Besoldungsgruppe B 3 BBesO / außertarifliches Entgelt AT B 3
• Vollzeit/Teilzeit
Ausgehend von dem im Arbeitsschutzgesetz verankerten Leitgedanken einer menschengerechten Gestaltung der Arbeit verfolgt die BAuA in Forschung und Entwicklung langfristig angelegte Forschungslinien, die auf die Herausforderungen der Zukunft ausgerichtet sind. Dabei nutzt sie Impulse aus dem wissenschaftlichen Diskurs mit der Scientific Community, den Gremien der Politikberatung und den Dialog mit Stakeholdern aus dem politischen Raum und der Wirtschaft. In den strategischen Handlungsfeldern der BAuA gilt es, die Forschungslinien weiterzuentwickeln sowie Forschung, Politikberatung, Regulations- und Transferaufgaben fortlaufend auf den strukturellen, sozialen und technologischen Wandel der Arbeitswelt auszurichten.

Ihre Aufgaben:

Ressortforschung ist für Sie die ideale Schnittstelle im Wissenschaftssystem, in der Sie Impact für die Gestaltung der Arbeitswelt und die Gesundheit der Beschäftigten auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse erzielen können. Hierzu positionieren Sie die BAuA an der Schnittstelle zwischen Politikberatung und evidenzbasierter Forschung mit ihren Themenfeldern bei zentralen Akteuren der Arbeitswelt und in der politischen Landschaft sowie in den einschlägigen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Communities. Ihren Gestaltungs­spielraum nutzen Sie gemeinsam mit dem Leitungsteam vor allem für die Fortentwicklung der Forschungs­programmatik und für die strategische Weiterentwicklung der BAuA. Dabei nutzen Sie auch Ihr fachliches Profil und initiieren und begleiten bedeutsame hausübergreifende Forschungsprojekte.

Im Rahmen Ihrer Managementverantwortung fördern Sie die interdisziplinäre und übergreifende Zusammenarbeit innerhalb der BAuA sowie den Einsatz moderner Arbeitsformen und Technologien und geben wichtige Impulse für die Organisations­entwicklung. Der Ausbau der Kooperationen mit universitären und außeruniversitären Forschungspartnern der BAuA und zentralen Organisationen des Arbeitsschutzes bietet Ihnen die Möglichkeit der fachlichen und strategischen Positionierung der BAuA. Auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und Forschungsdaten der BAuA beraten Sie die Politik, beispielsweise zu den Auswirkungen des Wandels der Arbeitswelt und zu weiteren aktuellen Themen, wie beispielsweise den Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt und koordinieren zentrale Vorhaben der Politikberatung.

Sie vertreten die Präsidentin der BAuA nach innen und außen und repräsentieren die BAuA auf wichtigen Kongressen und Veranstaltungen. In zentralen nationalen und europäischen Expertengruppen und Gremien übernehmen Sie Verantwortung für die Stärkung des Themenfelds Arbeit und Gesundheit.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion sowie Habilitation bzw. vergleichbare wissenschaftliche Leistung oder herausragende berufliche Leistungen, in einem zentralen Themengebiet der BAuA, vorzugsweise auf dem Gebiet der Arbeitswissenschaften oder der arbeitsweltbezogenen Gesundheitswissenschaften
  • Langjährige Führungserfahrung und Erfahrung in der strategischen Ausrichtung und Leitung von größeren wissenschaftlichen oder wissenschaftsnahen Einheiten
  • Umfangreiche Erfahrungen in der Leitung und Koordinierung übergreifender Forschungs­programme, idealerweise auch in der wissenschafts­basierten Politikberatung sowie in der Beantragung und Durchführung anspruchsvoller Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
  • Einschlägiges nationales und internationales Netzwerk zu Hochschulen, Forschungs­einrichtungen und Arbeitsweltakteuren
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in zentralen Themen der Arbeitswelt
  • Innovationskraft, ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Integrationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Entscheidungsfähigkeit
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Offenheit für den Einsatz moderner Arbeitsformen (z. B. agiler Methoden) und die Umsetzung der digitalen Transformation
  • Offenheit für Gender- und Inklusionsaspekte sowie interkulturelle Kompetenz
  • Bereitschaft für eine regelmäßige – auch mehrtägige – Präsenz an den Standorten Dortmund und Berlin

Unser Angebot:

  • Attraktive Führungsposition in der Ressortforschung
  • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur für umfangreiche Facharbeit in den strategischen Themenfeldern der BAuA
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungs­einrichtungen und Fachgesellschaften
  • Fortführung des Engagements in der universitären Ausbildung und Lehre, idealerweise im Rahmen einer bestehenden oder zu begründenden Hochschulkooperation
  • Flexible Arbeitszeiten, ortsflexibles Arbeiten
Bewerber/‑innen erhalten bei Vorliegen der Voraussetzungen grundsätzlich eine Besoldung nach BesGr. B 3 BBesO. Bei Bewerber/‑innen, die bei der Einstellung die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Bundesbeamten/‑innen nicht erfüllen, wird ein entsprechendes außertarifliches Entgelt vereinbart.
Als Dienstort ist der Standort Dortmund vorgesehen; der Standort Berlin kann stattdessen als Dienstort vereinbart werden.

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Geschlechts, Alters, Ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, etwaigen Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität sowie Nationalität.
Wir haben uns unter anderem die Ziele gesetzt, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen und die Familienfreundlichkeit sowie die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit für die Beschäftigten zu verbessern. Wir sind nach dem Bundes­gleichstellungs­gesetz besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN‑Behinderten­rechts­konvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behinderten­gleichstellungs­gesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs­voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wie Sie sich bewerben:

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns bis zum 12.04.2023 unter Angabe der Kennziffer 20/23 VPräs über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID 928607). Bewerbungen in anderer Form können nur in begründeten Fällen berücksichtigt werden.
Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Rabea Volmer (Tel. 0231 9071‑2237) wenden; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende der Findungskommission und Präsidentin der BAuA Frau Isabel Rothe (Tel. 0231 9071‑2200).

Weitere Informationen finden Sie unter www.baua.de.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.