Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland.
Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt,
Raumfahrt, Energie und Verkehr und Sicherheit. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung
von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Wenn auch Sie sich für die Welt der Spitzenforschung in einem
inspirierenden, wertschätzenden Umfeld begeistern, starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir einen
Wir engagieren uns u. a. in den Feldern Gesundheit, Umwelt, Kultur, Geistes- und Sozialwissenschaften, Bildung, Arbeitsgestaltung und
Dienstleistung sowie Informationstechnik. Unsere spezialisierten Teams bilden Schnittstellen zu Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft.
Sie betreuen v. a. Förderprogramme von der Ideenentwicklung über die wettbewerbliche Vergabe von Fördermitteln bis zur Erfolgsbewertung
und unterstützen die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unserer Auftraggeber. Die Stelle ist in der Abteilung UN-KIZ Klima- und Naturschutz,
Internationale Zusammenarbeit angesiedelt. Der Forschungsbereich ist Teil des vom BMBF finanzierten Rahmenprogramms Forschung für Nachhaltige
Entwicklungen. Zu diesem Forschungsbereich gehören u.a. die Aktionsfelder Systemforschung (Klima, Umwelt, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft),
Anpassungs- und Mitigationsforschung (insb. auch technologische Entwicklung, Stadt- und Landschaftsentwicklung), sowie Bewertungs-,
Ergebnistransfer-, Planungs- und Entscheidungsinstrumente für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Forschungsbereich ist in einem
hohen Maße sowohl inter- als auch transdisziplinär ausgerichtet.
Die ausgeschriebenen Stellen sind dem Forschungsbereich Globaler Wandel zugeordnet. Hier werden zurzeit Fördermaßnahmen zur Klimasystem- und
Anpassungsforschung, zur Ökosystem- und Biodiversitätsforschung sowie zur nachhaltigen Entwicklung von ruralen und urbanen Räumen gefördert.
Die Stelle bezieht sich konkret auf den Themenbereich der integrierten Bewertung des globalen Wandels mit besonderem Schwerpunkt auf
Klimaänderungen und deren Auswirkungen. Dabei geht es um sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Forschung zu Klimaschutz, Anpassung an
den Klimawandel und Klimafinanzierung sowie um die Realisierung klimapolitisch wirksamer Forschungs- und Innovationsförderung zur Umsetzung
des Klimavertrags von Paris. Wir suchen Persönlichkeiten, die als wissenschaftliche Mitarbeiter/innen sowohl in der fachlich administrativen
Projektbearbeitung und -begleitung tätig werden, als auch unsere Auftraggeber bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung forschungspolitischer
Prozesse unterstützen.
Tätigkeitsbeschreibung:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Förderprogrammen in enger Abstimmung mit dem Förderer (Begleitung und Bewertung der nationalen
und internationalen Forschung, Antragsbearbeitung, fachliche und administrative Projektbegleitung und- kontrolle)
- förderstrategische Beratung des Förderers
- programmatische Mitgestaltung von Förderinitiativen unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Forschung
- Durchführung von Fachgesprächen und Begutachtungsprozessen
- Evaluation von Fördermaßnahmen sowie auch Aktivitäten zum Ergebnistransfer
- Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit
Es sind bis zu 2 Stellen zu besetzen. Die Stellen sind grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet
Die Bewerbungsfrist endet am 02.08.2017.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume
und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Wir bemühen uns, den Anteil an
Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte
Bewerber
innen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Gregor Laumann telefonisch unter +49 228 3821-1523. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 10259 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#23128.