Bes.-Gruppe: W 3 LBesG NRW
Erwartungen:
Die Professur soll mindestens eines der folgenden Themengebiete mit technischem Schwerpunkt in Forschung und Lehre vertreten:
- Information Retrieval, Knowledge Engineering, Text and Language Processing
- Human-Computer Interaction, User-Centred System Design, Usability Engineering
- Mixed / Augmented / Virtual Reality
- Prinzipien, Methoden, Werkzeuge zur Entwicklung interaktiver Webanwendungen und Medien Systeme
Eine enge Zusammenarbeit mit den Digital Humanities wird erwartet.
Die Bewerberinnen sollen einschlägige Beiträge zur aktuellen internationalen Forschung aufweisen können. Wir setzen die Bereitschaft und Fähigkeit zu einer fächerübergreifenden Forschungskooperation an unserer Universität (insbesondere mit dem interdisziplinären Zentrum für Machine Learning and Data Analytics - IZMD) sowie mit führenden nationalen und internationalen Forschungsinstitutionen voraus. Ebenso sind Erfahrungen und Erfolge bei der Einwerbung kompetitiver Drittmittel von besonderem Interesse.
Von dem*der zukünftigen Stelleninhaber*in wird erwartet, dass er*sie beim weiteren Ausbau der konsekutiven Informatik-Studiengänge und der Weiterentwicklung des Masterstudiengangs Informationstechnologie an der Bergischen Universität mitwirkt. In der Lehre wird eine intensive Beteiligung in allen einschlägigen Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät erwartet, insbesondere in der Grundlagenausbildung in der Informatik.
Bewerberinnen werden gebeten, ihrer Bewerbung ein Forschungskonzept sowie Vorstellungen zur Lehre in zusammengefasster Form beizulegen.
Kennziffer: P22012
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich erachtet.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die Professur mitwirkt.
Die vollständigen Ausschreibungstexte einschließlich der Einstellungsvoraussetzungen sind unter https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de zu finden.
Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis und Verzeichnis der Lehrerfahrung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de.
Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Menschen mit Schwerbehinderungen, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 25.07.2022
Ansprechpartner:
Dekan der Fakultät für Elektro-, Informations- und Medientechnik
Herr Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert