An der Universitätsmedizin Greifswald, rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Greifswald, ist eine
W1-Juniorprofessur für Bioinformatik
am Institut für Bioinformatik zu besetzen.
Erwartet werden selbstständige Forschungsaktivitäten und eine aktive Drittmitteleinwerbung im Bereich der medizinischen Bioinformatik und des Data Mining, sowie die Bereitschaft zur engen Kooperation mit klinischen und biomedizinischen Forschungsgruppen am Standort Greifswald, insbesondere im Kontext der epidemiologischen und klinischen Studien SHIP, GANI_MED und der NaKo, im Rahmen des Digital Health Lab, sowie dem Comprehensive Cancer Center CCC-MV. Wünschenswert ist Erfahrung mit der integrativen Auswertung von klinischen Daten sowie Multi-OMICs-Datensätzen, z. B. mit Verfahren des Data Mining und maschinellen Lernens. In der Lehre soll der*die künftige Stelleninhaber*in am Lehrangebot des Instituts für Bioinformatik in den Studiengängen Medizin, Biomathematik und Humanbiologie mitwirken.
Voraussetzungen für die Einstellung sind gemäß § 62 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V) neben der Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Vorschriften ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, sowie die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
Die Besetzung der Stelle erfolgt gemäß § 62 Abs. 2 LHG M-V zunächst für die Dauer von drei Jahren. Nach positiver Evaluierung ist eine Verlängerung um weitere drei Jahre vorgesehen. Die Vergütung orientiert sich an W1. Vorgesehen ist eine Einstellung in ein privatrechtliches Dienstverhältnis zur Universitätsmedizin Greifswald.
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universitätsmedizin will die Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universitätsmedizin Greifswald fördert und erwartet familienfreundliches Führungsverhalten.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Kosten können von der Universitätsmedizin Greifswald leider nicht übernommen werden. Rückfragen zur Ausschreibung richten Sie bitte an
lars.kaderali@uni-greifswald.de.
Bewerbungen sind zu ergänzen durch Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Auflistung bisher eingeworbener Drittmittel, Nachweise über akademische Prüfungen, Ernennungen und Lehrerfahrungen, fünf ausgewählte Originalpublikationen und bis zum
30.09.2023 webbasiert unter
https://berufung-umg.med.uni-greifswald.de/ erbeten, adressiert an die Universitätsmedizin Greifswald - KdöR -, Wissenschaftlicher Vorstand/Dekan, Fleischmannstraße 8, 17475 Greifswald. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter
dekanat@med.uni-greifswald.de gern zur Verfügung.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter:
https://www.medizin.uni-greifswald.de/de/service/datenschutz/