Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
W1-Juniorprofessur (m/w/d) International Monetary Macroeconomics (Tenure Track W2)
An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum ist eine W1-Juniorprofessur (mit Tenure Track W2) für International Monetary Macroeconomics zu besetzen. Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber mit einem empirisch-angewandten Forschungsansatz und mit einer Ausrichtung auf Finanz- und Währungskrisen, Internationale Finanzarchitektur sowie mit sichtbaren Bezügen zu Green Finance. Von der Professur wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in der Forschung mit anderen Mitgliedern der Fakultät, mit dem Kompetenzfeld CISE und mit Kooperationspartnern außerhalb der Fakultät (u.a. RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Fakultät für Sozialwissenschaft) erwartet. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber bietet englisch- und deutschsprachige Lehrveranstaltungen zur Makroökonomik und zur Monetären Außenwirtschaft in Bachelor- und Masterstudiengängen an und trägt aktiv zur Gestaltung und Weiterentwicklung der anwendungsorientierten Forschung, der Lehre, der Weiterbildung sowie den Transferaktivitäten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum bei.
Die Berufungsvoraussetzungen nach §36 ff Hochschulgesetz NRW müssen erfüllt sein. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf drei Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung um weitere drei Jahre nach positiver Zwischenevaluation. Die Besetzung der Stelle ist mit Tenure Track für die Berufung auf eine W2-Professur verbunden. Bei positiver Endevaluation erfolgt die Berufung auf eine W2-Stelle ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren. Die Kriterien zur Evaluation von Tenure-Track-Professuren richten sich nach der gültigen Ordnung für die Zwischen- und Endevaluation von Tenure-Track-Professuren der RUB (
https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/tenure-track). Die Einstellungsvoraussetzungen für Tenure-Track-Professuren sind unter
http://www.rub.de/appointments abrufbar.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen. Begrüßt werden internationale Bewerbungen sowie Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Migrationshintergrund.
Da von der Professur die Einwerbung von Drittmitteln erwartet wird, ist eine Übersicht über die bereits erzielten Einwerbungserfolge Bestandteil der Bewerbungsunterlagen, die – neben Lebenslauf, Zeugnisse, Bibliographie und Lehrverzeichnis – auch Konzepte zur Ausgestaltung der Forschungs- und Lehraktivitäten der Professur beinhalten (je zweiseitige Konzepte). Bewerbungen werden bis zum
30. April 2023 erbeten an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Prof. Dr. Matthias Busse, per E-Mail in einem PDF-Dokument an
iwb@rub.de. Bei Rückfragen können Sie sich gern an Herrn Prof. Busse wenden.