Eine kollegiale Atmosphäre am Campus zeichnet unsere Business School aus. Die HNU kooperiert intensiv mit zahlreichen Unternehmen, legt Wert auf internationalen Austausch sowie auf die Förderung kultureller und sozialer Kompetenzen. Der Campus mit modernster Ausstattung besticht durch seine familiäre Atmosphäre. In der dynamischen Wirtschafts- und Innovationsregion der Doppelstadt Ulm / Neu-Ulm profitieren Sie außerdem von einer ausgezeichneten Lebensqualität.
Werden Sie Teil unseres Teams in Lehre, Forschung und Verwaltung. Drei Fakultäten und unser Zentrum für Weiterbildung stehen für Innovation, nachhaltiges Entrepreneurship, digitale Transformation und die hervorragende Ausbildung unserer rund 4.000 Studierenden.
An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
W2-Forschungsprofessur (m/w/d)
für das Gebiet „Nachhaltige Geschäftsmodelle und Ressourceneffizienz“
Ihre Aufgaben
- Sie vertreten das Fachgebiet „Nachhaltige Geschäftsmodelle und Ressourceneffizienz“ innerhalb der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Neu-Ulm.
- Zudem sollten Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeiten anschlussfähig sein an die an der HNU vertretenen Forschungsgebiete „Nachhaltige Geschäftsmodelle und Entrepreneurship“ sowie „Nachhaltige Geschäftsmodelle und Kommerzialisierung“.
- Sie erbringen Forschungsleistungen, insbesondere im Bereich „Nachhaltige Geschäftsmodelle und Ressourceneffizienz“, durch die Publikation von Beiträgen in hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften sowie auf einschlägigen Konferenzen.
- Sie werben aktiv Drittmittel für Forschungsprojekte ein.
- Sie engagieren sich in der nachhaltigen Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere durch die Betreuung von Promotionsvorhaben.
- Sie sind motiviert, in einer Einrichtung mit weiteren Forschungsprofessuren und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, und es ist gewünscht, gemeinsam mit anderen Professuren, ein Forschungsinstitut zu Themen aus dem Gebiet „Geschäftsmodelle und deren Kommerzialisierung“ aufzubauen.
- Sie bauen Ihr bestehendes wissenschaftliches Netzwerk weiter aus.
- Sie decken verschiedene Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in den beiden Themenbereichen Nachhaltige Geschäftsmodelle und Ressourceneffizienz ab.
- Weiterhin sind Sie gerne bereit, Grundlagenfächer und vertiefende Lehrveranstaltungen in betriebswirtschaftlichen Studiengängen zu übernehmen.
- Außerdem bringen Sie sich in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule ein und erbringen einen fortlaufenden konzeptionellen Beitrag zur (Weiter-)Entwicklung von Bachelor- und Masterstudiengängen.
Ihr Profil
- Sie sind eine profilierte Persönlichkeit mit ausgewiesenen einschlägigen Forschungsleistungen in wissenschaftlichen Zeitschriften und/oder auf Konferenzen.
- Sie verfügen über Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln.
- Sie haben Erfahrung im Bereich Nachhaltige Geschäftsmodelle und Ressourceneffizienz im Rahmen Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit sammeln können.
- Sie haben ein abgeschlossenes grundlegendes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Bereichs mit überwiegend wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten.
- Sie sind motiviert, Lehre neu zu denken und durch innovative, insbesondere online-basierte Methoden zu ergänzen (z.B. E-Learning und Blended Learning).
Rahmenbedingungen
Die ausgeschriebene W2-Professur ist eine Forschungsprofessur, deren W2-Lehrdeputat von derzeit 18 Semesterwochenstunden auf neun Semesterwochenstunden festgelegt ist, um Freiräume für eigenständige Forschung zu schaffen. Die Reduzierung des Lehrdeputats ist zunächst auf fünf Jahre befristet. Zum Ablauf dieser Frist wird eine Evaluation der Forschungsleistungen durchgeführt. Bei positiver Evaluation kann eine weitere Reduzierung des Lehrdeputats für die Durchführung von Forschungsaufgaben erfolgen.
Einstellungsvoraussetzungen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder ein hauptsächlich wirtschaftswissenschaftliches Profil.
- Sie haben die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, gerne auch mit Habilitation.
- Sie verfügen über pädagogische Eignung, die z.B. auf Lehrauftragserfahrung beruht.
- Sie bringen besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis mit. Die berufliche Praxis muss nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein. Mindestens drei Jahre davon wurden außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Die Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse setzt einen Nachweis der Gleichwertigkeit voraus. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal
www.anerkennung-in-deutschland.de.
Wir bieten
- Die Möglichkeit, eigenverantwortlich an interessanten Wissenschafts- und Forschungsthemen / -projekten zu arbeiten und mitzuwirken
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, am internationalen Austausch im Rahmen von Staff Mobility teilzunehmen
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert werden
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch unseren Dual Career Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen und Vorzugsplätze in unserer HNU-Kinderinsel
- In der Stadt Neu-Ulm eine internationale Ganztagesschule mit zwölf Jahrgangsstufen und einen Kindergarten ab drei Jahren
- Die Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum innovativer Partner aus Lehre, Forschung und Wirtschaft
- Die Möglichkeit zu Forschungs- bzw. Praxissemestern
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Neu-Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. In diesem Fall ist eine Beschäftigung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis vorgesehen.
Ihren Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) fügen Sie bitte ein Forschungskonzept, ein Publikationsverzeichnis mit separater Auflistung der peer-reviewed Publications, eine Aufstellung der Drittmittel, an deren Einwerbung Sie beteiligt waren, und ggf. eine Darstellung Ihrer Tätigkeiten in der Research Community bei. Beiträge, die sich derzeit im Begutachtungsverfahren befinden, weisen Sie bitte in anonymisierter Form gesondert aus.
Bitte stellen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Portal unter
www.hnu.de/karriere zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der
9. März 2023.
Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Wanner, Phone +49 (0) 731 9762-2403. Inhaltliche Fragen richten Sie bitte per E-Mail an Herrn Prof. Dr. Sascha G. Fabian unter
sascha.fabian@hnu.de.