Wir, die Hochschule Karlsruhe (HKA) sind eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und stehen für Kompetenz, Praxisorientierung und
Nachhaltigkeit. Unsere Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht uns aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Wir arbeiten eng mit regional und überregional tätigen Unternehmen zusammen. Die Hochschule steht für Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit, inter-nationale Ausrichtung, das Miteinander und fördert die familienfreundliche Vereinbarkeit von Beruf und Lebensmodellen – im Mittelpunkt ihrer Entwicklung stehen Studierende und Beschäftigte.
Wir suchen
Dem zukünftigen Stelleninhaber (m/w/d) obliegt die Vertretung des Fachgebietes „Audiovisuelle Medien“. Die Tätigkeit umfasst innovative Aktivitäten in Lehre und Forschung im anwendungsorientierten Bereich Audio/Video/Crossmediale Produktion und ist in der Fakultät Informationsmanagement und Medien im Studiengang Informationsdesign angesiedelt.
Der Studiengang Informationsdesign (Bachelor) verbindet interdisziplinär die Bereiche Sprache, visuelle Kommunikation, audiovisuelle und interaktive Medien sowie Datenjournalismus. Die Studierenden beschäftigen sich mit der Konzeption, Gestaltung und Produktion analoger und digitaler Medien zur Informationsvermittlung gesellschaftsrelevanter Themen. Als Absolventen arbeiten sie typischerweise in Verlagen und öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk-anstalten, in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und Agenturen, im Bereich Wissenschafts- und Wissenstransfer und Wissenstechnologie sowie am Gemeinwohl orientierten Einrichtungen oder in pädagogisch-didaktisch orientierten Segmenten.
Der Studiengang Informationsdesign erweitert mit der neuen Stelle sein Profil. Mit dieser jetzigen Stelle wird eine von insgesamt zwei neu zu berufenen Professuren besetzt.
Gesucht wird eine inspirierende Persönlichkeit, die einschlägige Erfahrungen im technischen und didaktischen Bereich der wirkungsstarken audiovisuellen Medien hat und vor allem ausgezeichnete gestalterische und ästhetische Kompetenzen in eigenen Produktionen vorweisen kann. Hierbei stehen
konzeptionelle Aspekte von audiovisuellen Medien, Entwicklung und Herstellung fiktionaler und nicht-fiktionaler Erzählweisen aller Formate, Formen und Längen ebenso im Fokus wie theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Bild und Ton; Vermittlung von praktischen Aspekten des Filmemachens
(Konzeption, Produktion, Postproduktion und Distribution) – auch von neuen Medienformaten und innovativem Storytelling.
Kompetenz und Engagement beim Aufbau von eigenen Schwerpunkten im Bereich der Forschung und innovativer Lehre wird vorausgesetzt. Darüber hinaus soll der Stelleninhaber (m/w/d) in der Lage sein, das Fachgebiet inhaltlich innovativ weiterzuentwickeln und wegweisende Kooperationen des Studiengangs mit Partnern innerhalb und vor allem auch außerhalb der Hochschulwelt zu initiieren.
Erfahrungen mit und Kontakte in Videoproduktionsfirmen, öffentlich-rechtliche und/oder private Rund-funkanstalten sind von Vorteil.
Wir, die Hochschule Karlsruhe sind eine der drittmittelstärksten Hochschulen für angewandte Wissen-schaften in Baden-Württemberg. Der weitere Ausbau der angewandten Forschung ist anerkanntes Ziel der Hochschule. Wir gehen davon aus, dass Sie sich aktiv an der angewandten Forschung beteiligen und
Drittmittel einwerben.
Darüber hinaus erwarten wir die Beteiligung an der Grundlagenausbildung. Sie müssen bereit sein, auch Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten zu übernehmen. Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Online-Lehre.
Einstellungsvoraussetzungen
Berufungsvoraussetzungen sind die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren gemäß § 47 LHG:
- fachbezogener Studienabschluss (Hochschulstudium);
- pädagogische Eignung sowie besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, oder durch die besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit;
- mindestens fünfjährige hauptberufliche Tätigkeit nach Abschluss des Hochschulstudiums im genannten Aufgabenbereich, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs;
- idealerweise Lehrerfahrung
Wir bieten
Informationen über die HKA als Arbeitgeberin finden Sie unter:
https://www.h-ka.de/arbeitgeberin
Weitere Informationen
Wir freuen uns sehr über die Bewerbung qualifizierter Interessentinnen. Die HKA strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule per E-Mail
gleichstellung@h-ka.de.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail
sbv@h-ka.de oder per Telefon (0721/925-2374).
Weitere Informationen zur Professur und dem Berufungsverfahren an der HKA finden Sie unter:
https://www.h-ka.de/professur-an-der-hka
Ansprechpartner für inhaltliche und fachliche Fragen zur Professur:
Prof. Dr. Michael Tewes
E-Mail:
michael.tewes@h-ka.de
Tel. 0721/925-1313
Bewerbungen
Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen ist eine Werkliste mit Ausweisung der jeweiligen Projektanteile an der Medienproduktion einzureichen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl bevorzugt elektronisch (PDF-Format, eine Datei) an
Hochschule Karlsruhe
Personal
Postfach 2440, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 (0)721 925-1030
bewerbung.professoren@h-ka.de
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der internen Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsprozesses gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (Landesdatenschutzgesetz - LDSG) zu.
Besuchen Sie die Homepage der Fakultät Informationsmanagement und Medien unter:
https://www.h-ka.de/imm
Hochschule Karlsruhe
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
www.h-ka.de
Neugierig geworden?
Die vollständige Stellenanzeige und
Bewerbungsunterlagen finden Sie unter
www.h-ka.de/stellenangebote