Als Professor*in an der TH Nürnberg haben Sie ein einzigartiges berufliches Umfeld. Als große Hochschule bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Tätigkeit flexibel zu gestalten. Ihre innovativen Ideen in Lehre und Forschung und Ihre Mitwirkung in strategischen Projekten prägen das Profil unserer Hochschule mit.
Bei uns agieren Sie vernetzt in kollegialen Teams. Sie arbeiten mit Studierenden in innovativen Lehr- und Lernformaten und begleiten aktiv ihre Persönlichkeitsentwicklung. Sie bringen Ihre Kompetenz in interessante und gesellschaftlich relevante Vorhaben ein. Sie sind hochschulweit und international interdisziplinär vernetzt. Der Transfer Ihrer Erkenntnisse in die Praxis schafft einen Mehrwert für die Menschen – so gestalten Sie den technologischen und gesellschaftlichen Wandel aktiv mit.
An der
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik ist zum Wintersemester 2023/24 oder später eine Professur der BesGr W 2 für das Lehr- und Forschungsgebiet
Rechnergestützter Schaltungsentwurf
zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Die Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Grundlagenfächern der Fakultät sowie in benachbarten Gebieten
- Das Lehren in modernen Lehrformen (z.B. Blended Learning) in deutscher und englischer Sprache
- Die Mitwirkung an Projekten der angewandten Forschung
- Die engagierte Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung der Hochschule
- Die Beteiligung an der Weiterentwicklung der Fakultät und der Hochschule
Ihr Profil
Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die das Berufungsgebiet in der Lehre und der angewandten Forschung vertreten kann. Als selbstverständlich wird eine mehrjährige praktische Erfahrung
in der Entwicklung elektronischer Schaltungen angesehen. Wünschenswert ist weiterhin eine ausgewiesene Kompetenz in mindestens einem der folgenden Arbeitsfelder:
- Simulation und Verifikation digitaler Schaltungen
- IC-Schaltungsdesign mit Place & Route
- Elektronische Bauelemente, Sensorik und Aktorik
- Hardware / Software Codesign
- Systementwurf
Einstellungsvoraussetzungen
Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotionsadäquate Leistungen) zu belegen. Pädagogische Eignung sowie besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; in besonderen Fällen kann der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Nach Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vorgesehen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die TH Nürnberg hat das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erstmals 2005 erworben.
Interessiert?
Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
bis zum 28. April 2023. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser
Online-Bewerbungsportal.
Bei Fragen zur Professur steht Ihnen gerne Herr Prof. Dr.-Ing. Bernd Klehn, E-Mail:
bernd.klehn@th-nuernberg.de, zur Verfügung.
Werden Sie
Professor*in an der TH Nürnberg und erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten und zum Berufungsverfahren unter den FAQ.