Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Biologie Professor/in Mecklenburg-Vorpommern Hochschule

  • W2-Professur für Molekulare Stressphysiologie

    16.03.2023 Universität Rostock Rostock W2-Professur für Molekulare Stressphysiologie - Universität Rostock - Logo

W2-Professur für Molekulare Stressphysiologie

Veröffentlicht am
16.03.2023
Bewerbungsfrist
14.04.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Rostock
Rostock
Universität Rostock - Logo
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ist zum 1.10.2023 – vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen – die

W2-Professur für Molekulare Stressphysiologie
(Heisenberg-Professur mit Tenure Track
auf eine W2-Professur)

zu besetzen.
Das Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock bearbeitet organismische und molekulare Fragestellungen in der gesamten Breite der Biowissenschaften. Die hier ausgeschriebene Heisenberg-Professur soll sich mit dem grundlegenden Verständnis der Lichtperzeption im Chloroplasten, dessen physiologischer Reorganisation unter verschiedenen Lichtbedingungen sowie der Interaktion mit der Genexpression im Zellkern über Redoxsignale beschäftigen. Vorrangig sollen Algen und Pflanzen als Modellsysteme untersucht werden, um Anknüpfungspunkte an die vorhandenen Professuren im Institut und am Standort Rostock auf- und auszubauen. Kenntnisse in der Bioinformatik sind wünschenswert.
Eine Zusammenarbeit mit Forschungsinitiativen des Instituts insbesondere im Bereich Pflanze, Mikroorganismen und Meeresbiologie/Ökologie sowie die Bereitschaft zum interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere in den Departments „Maritime Systeme“ und „Leben, Licht & Materie“ der Interdisziplinären Fakultät der Universität, aber auch mit den Partner-Instituten wie dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung werden erwartet.
Die Professur soll zusätzliche Module im Bereich der Molekularbiologie/Stressphysiologie im Bachelorstudiengang Biowissenschaften anbieten, als auch grundlegende und weiterführende Angebote für die verschiedenen Masterstudiengänge des Instituts für Biowissenschaften entwickeln.
Eine Promotion von herausragender Qualität, mehrjährige eigenständige Forschungsaktivitäten, möglichst auch international, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie die erfolgreiche Einwerbung einer DFG-Heisenbergförderung werden vorausgesetzt, ebenso wie die Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben, und in der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken.
Auskünfte erteilt:
Herr Prof. Dr. Ulf Karsten, Vorsitzender der Berufungskommission
Tel: 0381/498-6090
E-Mail: ulf.karsten@uni-rostock.de

****

Die Einstellungsvoraussetzungen bestimmen sich gemäß § 58 Abs. 1 Landeshochschulgesetz Mecklenburg- Vorpommern (LHG M-V): abgeschlossenes Hochschulstudium, fachlich einschlägige Promotion, Erfahrung in der Lehre, Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht worden sind.
Die Professur wird zunächst befristet auf 3 Jahre gemäß § 61 LHG M-V als W2-Professur im Beamtenverhältnis auf Zeit oder ggf. im befristeten Angestelltenverhältnis besetzt. Die Einstellung auf die Professur ist gemäß § 62a LHG M-V mit der Zusage verbunden, dass eine Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis unter der Voraussetzung zugesagt wird, dass im Einzelnen vorab festgelegte Leistungsanforderungen während der befristeten Professur erfüllt werden. Vor Ablauf der dreijährigen Befristung erfolgt eine Evaluierung im Rahmen des Tenure-Tracks, um die Voraussetzungen für die Übernahme auf die unbefristete W2-Professur zu prüfen.
Besondere Fähigkeiten und Leistungen in der Lehre sowie in der Wissenschaftsorganisation und akademischen Selbstverwaltung finden Berücksichtigung. Zu diesem Zweck sind die Ergebnisse in der Lehre, die Vorstellungen zur künftigen Lehre inkl. zur didaktischen Gestaltung von Lehrveranstaltungen darzulegen und die Erfahrungen im wissenschaftlichen Management zu beschreiben. Aktives Engagement und Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet.
Die Universität Rostock bekennt sich zu ihren universitären Führungsleitlinien.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Ausschreibung richtet sich daher an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht (geschlechtsneutral). Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt.
Die Universität Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 7 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, Schriftenverzeichnis, Zeugnisse, Aufstellung der bisherigen Lehrtätigkeit, eventuell hochschuldidaktischer Zusatzqualifikationen und der bisherigen Drittmitteleinwerbung sowie Beschreibung künftiger Forschungsabsichten) sind bis 14.04.2023 zu richten an die Universität Rostock, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, 18051 Rostock oder vorzugsweise per E-Mail an dekan.mnf@uni-rostock.de (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei mit max. 5MB). Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Übersendung Ihrer E-Mail an uns unverschlüsselt erfolgt.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend den einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.
Bewerbungskosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.

Uni Rostock
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.