Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

11 Stellenangebote zu
Neurowissenschaften Humanmedizin Professor/in Nordrhein-Westfalen

  • W2-Professur für Versorgungsforschung in der Onkologie (m/w/d)

    12.05.2022 Ruhr-Universität Bochum Bochum W2-Professur für Versorgungsforschung in der Onkologie (m/w/d) - Ruhr-Universität Bochum - Logo
  • W1-Juniorprofessur (Tenure Track W2) Subzelluläre neurobiologische Computer-Simulation

    05.05.2022 Universitätsklinikum Aachen Aachen W1-Juniorprofessur (Tenure Track W2) Subzelluläre neurobiologische Computer-Simulation - Universitätsklinikum Aachen - Logo
  • Universitätsprofessur (W2 Tenure Track) Polymere Therapiesysteme

    28.04.2022 Universitätsklinikum Aachen Aachen
  • Universitätsprofessur (Bes. Gr. W2) für »Predictive Neuroscience«

    19.05.2022 Universitätsklinikum Essen Essen
  • Professor (m/w/d) Physician Assistant

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Physician Assistant

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Universitätsprofessur für Strahlentherapie & Radioonkologie (W3)

    05.05.2022 Universität Bielefeld Bielefeld
  • Universitätsprofessur für Neonatologie (W2)

    05.05.2022 Universität Bielefeld Bielefeld-Bethel
  • Universitätsprofessur für Pädiatrie mit dem Schwerpunkt Neonatologie (W3)

    05.05.2022 Universität Bielefeld Bielefeld
  • Universitätsprofessur (W3) für "Tumorheterogenität und Translationale Systembiologie"

    28.04.2022 Universität Duisburg-Essen Essen
  • Professur für "Ernährungsmedizin" im Fachbereich Oecotrophologie - Facility Management

    28.04.2022 FH Münster Münster Professur für "Ernährungsmedizin" im Fachbereich Oecotrophologie - Facility Management - FH Münster - Logo

W2-Professur für Versorgungsforschung in der Onkologie (m/w/d)

Veröffentlicht am
12.05.2022
Vollzeit-Stelle
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Ruhr-Universität Bochum - Logo
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

W2-PROFESSUR FÜR VERSORGUNGS-
FORSCHUNG IN DER ONKOLOGIE (M/W/D)

Das Klinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB) wird gebildet aus qualifizierten Krankenhäusern und medizinischen Spezialeinrichtungen im Raum Bochum, Herne und Ostwestfalen-Lippe, die mit der Ruhr-Universität kooperieren. Das UK RUB steht für Krankenversorgung auf höchstem Niveau und exzellente Forschung und Lehre in der Hochschulmedizin.
Zur Förderung der Forschung in der Onkologie wird an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum eine W2-Professur für Versorgungsforschung in der Onkologie (m/w/d) neu besetzt. Der Forschungsschwerpunkt der Professur soll im Bereich der onkologischen Versorgungsforschung liegen und den Schwerpunkt „Diversitätsmedizin in der Onkologie“ in Forschung und Lehre entwickeln.
Die Onkologie der RUB ist Teil des RUCCC (Ruhr University Comprehensive Cancer Center) und soll in ihrer Weiterentwicklung zu einem Spitzenzentrum in einem regionalen Verbund durch den Stelleninhaber/die Stelleninhaberin unterstützt werden.
Die Stelle ist verbunden mit der Leitung des universitären Standorts in Bochum. Daher gehören Erfahrungen in der Koordination interdisziplinärer Verbünde und Interesse an standortübergreifenden Aufgaben wie die Außendarstellung, Projektmanagement und Implementierung von gemeinsamen translationalen Forschungsinhalten zum Teil des Tätigkeitsprofils.
Die Professur ist nicht mit einer eigenständigen klinischen Einheit ausgestattet. Die Organisation der Molekularen Tumorboards in Zusammenarbeit mit den anderen onkologisch tätigen Fächern ist angestrebt. Eine aktive Beteiligung an laufenden und geplanten Forschungsverbundvorhaben ist erwünscht.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Leitungserfahrung auf dem Gebiet der Krebsmedizin. Einstellungsvoraussetzung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige Leistungen, pädagogische Eignung und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die herausragende Qualität einer Promotion und exzellente Publikationen in internationalen Fachzeitschriften nachgewiesen wird. Der Facharzt in einem für die Krebsmedizin relevanten Fach ist erwünscht, jedoch nicht Bedingung. Eigenständige Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Onkologie mit nationaler und internationaler Sichtbarkeit und einem Schwerpunkt, z. B. in der Versorgungsforschung, wird angestrebt. Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung und in der Etablierung von neuen Lehrkonzepten wäre vorteilhaft.
Neben herausragenden wissenschaftlichen Qualifikationen, erfolgreichen Drittmitteleinwerbungen und der Bereitschaft zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung werden weiterhin vorausgesetzt:
  • pädagogische Eignung und ein hohes Engagement in der Lehre
  • die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten
  • die Bereitschaft und Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben
Von dem/der Stelleninhaber*in wird erwartet, sich in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät (Onkologie, Neurowissenschaften und Proteinwissenschaften) zu integrieren. Klinisch-wissenschaftliche Kooperationen mit Einrichtungen der Medizinischen Fakultät und des UK RUB in den bestehenden Forschungsschwerpunkten und Entwicklungsbereichen sowie die Beteiligung an existierenden und künftigen Verbundforschungsprojekten sind erwünscht.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang und Konzept, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Sonderdrucke von fünf repräsentativen Publikationen, Drittmittelaufkommen, Lehrverzeichnis (einschl. Lehrkonzept) sowie dem Bewerbungsbogen (https://www.medizin.ruhr-uni-bochum.de/dekanat/sachgebiete_service/berufung.html) ausschließlich digital per E-Mail innerhalb von 6 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige zu senden an: Frau Prof. Dr. med. Andrea Tannapfel, Dekanin der Medizinischen Fakultät, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, E-Mail: berufungen-medizin@ruhr-uni-bochum.de.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten-bei-bewerbungsverfahren
Ruhr-Universität Bochum - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.