W2-Professur (m/w/d)
Professur im Lehrgebiet: Gynäkologie und Geburtshilfe
Fakultät: Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit
Beginn: Wintersemester 2023 / 2024 oder später
Die Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit der Hochschule Coburg bietet neben Studiengängen der Gesundheitsförderung und der Bioanalytik auch den dualen Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) am Studienstandort Bamberg an. Dort ist zum Wintersemester 2023 / 2024 oder später eine Professur im Lehrgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe zu besetzen.
Sie sind eine wissenschaftlich ausgewiesene und berufspraktisch erfahrene Persönlichkeit (m/w/d) aus dem Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Es reizt Sie, einen ganzheitlichen Professionalisierungsprozess der Gesundheitsberufe mit Ihren Kenntnissen in der geburtshilflichen Versorgungsgestaltung
zu gestalten. Es liegt Ihnen am Herzen, Ihre Erfahrungen und Ihre Bereitschaft, interdisziplinär zu forschen, in die Entwicklung der Hebammenwissenschaft einzubringen. Dann möchten wir Sie gerne für uns gewinnen.
An unserem Standort in Bamberg, seit 30 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe, haben Sie die Chance, mit innovativen Lehr- und Lernkonzepten, auch im Bereich des E-Learnings, Ihre Studierenden für Gynäkologie und Geburtshilfe zu begeistern und den Standort mit einem attraktiven Bildungsprogramm weiterzuentwickeln.
Im 2021 neu eröffneten Skills-Lab besteht für Sie die Möglichkeit, unter modernsten Bedingungen nach aktuellem Stand anwendungsorientierte Lehre und Forschung zu betreiben. So können Sie eigene Aktivitäten in bestehende Forschungsschwerpunkte einbringen oder diese neu entwickeln. Die Übernahme von Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule, wie z.B. Studiengangsleitung oder Aufbau von Kooperationen, sowie die Bereitschaft, einzelne Lehrveranstaltungen am Studienort Coburg zu halten, werden erwartet.
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse in Grundlagen der Kinderheilkunde und Sozialmedizin
- Erfahrung in der Lehrtätigkeit und in der Weiterentwicklung von Curricula
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Generierung von Drittmitteln, Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Erfahrung in Simulationstraining
An der Hochschule Coburg können Sie:
- Junge Menschen auf die Berufswelt von morgen vorbereiten
- Lehre, Forschung und Transfer innovativ verknüpfen
- Mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen an zukunftsrelevanten Themen arbeiten und Akzente in der Weiterentwicklung des Standortes Bamberg setzen
- An der Gestaltung der Region Oberfranken mitarbeiten
Die Städte Bamberg und Coburg in der Genussregion Oberfranken bieten die besten Voraussetzungen für hohe Lebensqualität durch Familienfreundlichkeit und vielfältige kulturelle Angebote – bei überschaubaren Lebenshaltungskosten.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin sowie eine einschlägige fachärztliche Qualifikation und Weiterbildungserfahrung im Bereich Gynäkologie / Frauenheilkunde und Geburtshilfe oder eines verwandten Studiengangs
- Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Es ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe / Lebenszeit zu berufen. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Wir fördern Chancengerechtigkeit durch die Mitgliedschaft im Netzwerk Familie in der Hochschule e.V. und sind vom Stifterverband mit dem Genius-Loci-Preis für exzellente Lehre sowie dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ ausgezeichnet.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich
online mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) bis
25.06.2023 über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (siehe hierzu
www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen).
Schwerbehinderte Bewerber:innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Hochschule Coburg ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern, das Partner:innen (m/w/d) von neu berufenen Professor:innen bei der Jobsuche unterstützen kann.
Ansprechpartner:
Auskünfte zur Ausschreibung können über die Vorsitzende der Berufungskommission, Frau Prof. Dr. Jutta Michel, E-Mail:
jutta.michel@hs-coburg.de, eingeholt werden.
Bewerbungsfrist:
25.06.2023
Weitere Stellenangebote:
www.hs-coburg.de/stellenangebote