Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

18 Stellenangebote
in den Kategorien
Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Informationstechnik Maschinenbau Informatik Professor/in Bayern Hochschule

  • W2-Professur (m/w/d) Forschungs- und Lehrgebiet: "Automatisierungstechnik"

    19.05.2022 Hochschule Coburg Coburg, Lichtenfels W2-Professur (m/w/d) Forschungs- und Lehrgebiet: "Automatisierungstechnik" - Hochschule Coburg - Logo
  • Professur (m/w/d) (W2) Digitale Signalverarbeitung und Nachrichtentechnik

    31.05.2023 Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Amberg Professur (m/w/d) (W2) Digitale Signalverarbeitung und Nachrichtentechnik - Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden - Logo
  • Professur (W2) für Künstliche Intelligenz und Robotik

    30.05.2023 Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Ansbach Professur (W2) für Künstliche Intelligenz und Robotik - Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach - Logo
  • W2-Professur - Moderne Softwarearchitekturen und Softwareengineering für Produktivsysteme

    26.05.2023 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg W2-Professur - Moderne Softwarearchitekturen und Softwareengineering für Produktivsysteme - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Logo
  • Tenure Track Assistant Professor in »AI-Guided Protein Design«

    19.05.2023 Technische Universität München (TUM) / Technical University of Munich (TUM) München Tenure Track Assistant Professor in »AI-Guided Protein Design« - Technische Universität München (TUM) / Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professor (m/w/d) Informatik

    17.05.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit (Home-Office möglich) Professor (m/w/d) Informatik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professur (W2) für Projektmanagement und digitale Unternehmensprozesse im Medienbereich

    16.05.2023 Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Ansbach Professur (W2) für Projektmanagement und digitale Unternehmensprozesse im Medienbereich - Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach - Logo
  • Professur für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Nachvollziehbare KI-basierte Betriebliche Informationssysteme

    11.05.2023 Universität Passau Passau Professur für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Nachvollziehbare KI-basierte Betriebliche Informationssysteme - Universität Passau - Logo
  • Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Information Management and Digital Services Management

    11.05.2023 Universität Passau Passau Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Information Management and Digital Services Management - Universität Passau - Logo
  • W2-Professur "Secure Networks"

    11.05.2023 Universität der Bundeswehr München Neubiberg W2-Professur "Secure Networks" - Universität der Bundeswehr München - Logo
  • Professur W2 (m/w/d) Theoretical Computer Science

    11.05.2023 Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) Regensburg Professur W2 (m/w/d) Theoretical Computer Science - Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)  - Logo
  • Professur W2 (m/w/d) Databases

    11.05.2023 Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) Regensburg Professur W2 (m/w/d) Databases - Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)  - Logo
  • Professorin / Professor (m/w/d) für Informatik / Wirtschaftsinformatik und SAP-Technologien

    10.05.2023 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Professorin / Professor (m/w/d) für Informatik / Wirtschaftsinformatik und SAP-Technologien - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • Professorin / Professor (m/w/d) W2 für Logistik und Supply Chain Management

    09.05.2023 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Professorin / Professor (m/w/d) W2 für Logistik und Supply Chain Management - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • Professur für "Applied Informatics for Life"

    08.05.2023 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences Freising Professur für "Applied Informatics for Life" - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences - Logo
  • Professor (m/w/d) (W3) für Computer Vision

    04.05.2023 Technische Universität Nürnberg Nürnberg Professor (m/w/d) (W3) für Computer Vision - Technische Universität Nürnberg - Logo
  • Professur für Regenerative Wärmeversorgungssysteme in Gebäuden

    04.05.2023 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg Professur für Regenerative Wärmeversorgungssysteme in Gebäuden - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Logo
  • Professur für Angriffserkennung und Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen

    04.05.2023 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg Professur für Angriffserkennung und Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Logo
  • Professur Digitale Supply Chain mit Schwerpunkt Angewandte Künstliche Intelligenz

    04.05.2023 Hochschule Hof Hof Professur Digitale Supply Chain mit Schwerpunkt Angewandte Künstliche Intelligenz - Hochschule Hof - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W2-Professur (m/w/d) Forschungs- und Lehrgebiet: "Automatisierungstechnik"

Veröffentlicht am
19.05.2022
Bewerbungsfrist
15.06.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Coburg
Coburg, Lichtenfels
HS Coburg - Logo

W2-Professur (m/w/d) Forschungs- und Lehrgebiet: „Automatisierungstechnik“

Fakultät: Maschinenbau und Automobiltechnik
Beginn: Wintersemester 2022 / 2023 oder später

Die Hochschule Coburg schreibt im Rahmen der Hightech Agenda Bayern eine Forschungsprofessur mit dem Lehr- und Forschungsschwerpunkt „Automatisierungstechnik“ aus.

Sie bringen mit:

Sie verfügen über berufliche Erfahrungen und wissenschaftliche Expertise auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik und sind motiviert, diese vor allem im Bereich der Prozesskette der Additiven Fertigung und des Leichtbaus einzusetzen. Sie haben vertiefte Kompetenzen in mindestens einem der folgenden Bereiche (in absteigender Priorisierung):

  • Robotik und Handhabungstechnik
  • Vernetzte Fertigung und Digitale Fabrik
  • Produktions- und Werkzeugmaschinen
  • Automatisierte Prüftechnik
  • Methoden der Künstlichen Intelligenz
Darüber hinaus sind Kenntnisse in der Additiven Fertigung, im Leichtbau, in den zugehörigen Prozessketten und in entsprechenden Verbindungstechnologien wünschenswert.

Ihre Aufgaben:

Sie vertreten Ihr Fachgebiet in Bachelor- und Masterstudiengängen in Lehre und angewandter Forschung.
Ein wesentliches Aufgabengebiet wird die Ausweitung der Forschungsaktivitäten der Hochschule im Bereich der Automatisierung sein. Eine besondere Chance für Ihre zukünftigen Forschungs- und Transferaktivitäten ist die enge Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien (FADZ) in Lichtenfels und regionalen Partnern. Hierbei werden Sie durch das hochschuleigene ForschungsTransferCenter unterstützt.
Außerdem beteiligen Sie sich am Aufbau des geplanten Masterstudiengangs „Additive Manufacturing and Lightweight Design“ sowie des weiteren Studienangebots. Die Bereitschaft zur Übernahme von Grund­lagen­fächern (auch in englischer Sprache) im Rahmen der Studiengänge der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik wird vorausgesetzt. Zusätzlich sind Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule wahrzunehmen.
Die von derzeit 18 Semesterwochenstunden (SWS) auf 9 SWS reduzierte Lehrverpflichtung gilt zunächst zeitlich befristet für fünf Jahre und kann nach entsprechender Evaluation verlängert werden. Die Berufung auf die Professur bleibt davon unberührt.

An der Hochschule Coburg können Sie:

  • Lehre, Forschung und Transfer innovativ verknüpfen
  • Mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen an zukunftsrelevanten Themen arbeiten
  • Junge Menschen auf die Berufs­welt von morgen vorbereiten
Wir vertreten ein Lehrkonzept mit Präsenz vor Ort unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
Die Lehrorte Coburg und Lichtenfels in der Genussregion Oberfranken bieten die besten Voraussetzungen für hohe Lebensqualität durch Familienfreundlichkeit und vielfältige kulturelle Angebote.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschul­studium
  • Pädagogische Eignung; der Nach­weis hierzu ist u.a. durch eine Probe­lehr­veranstaltung zu erbringen
  • Besondere Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit, die durch eine Promotion oder promotions­adäquate Leistungen nach­gewiesen wird
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaft­licher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruf­lichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außer­halb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nach­weis der außer­halb des Hochschul­bereichs ausgeübten beruf­lichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeit­raum von mindestens fünf Jahren ein erheb­licher Teil der beruf­lichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hoch­schule und außer­hoch­schulischer beruf­licher Praxis erbracht wurde
Bei ausländischen Hochschul­abschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungs­voraus­setzungen zwingend eine Zeugnis­bewertung der ZAB vorzulegen (www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen).
Es ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen in ein Beamten­verhältnis auf Probe / Lebens­zeit zu berufen. In das Beamten­verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens­jahr noch nicht vollendet hat.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit den üblichen Unter­lagen (Lebens­lauf, Zeugnisse, Nach­weise über den beruf­lichen Werde­gang und die wissen­schaft­lichen Arbeiten) bis 15.06.2022 über das Bewerbungs­formular auf unserer Homepage. Schrift­lich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berück­sichtigt werden.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevor­zugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die beruf­liche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrück­lich Bewerbungen von Frauen. Die Hochschule Coburg ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern, das Partner:innen von neu berufenen Professor:innen bei der Jobsuche unter­stützen kann.

Ansprechpartner:

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Markus Stark, Tel. 09561 317-159, E-Mail: markus.stark@hs-coburg.de, gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist:

15.06.2022

Weitere Stellenangebote:

www.hs-coburg.de/stellenangebote
HS Coburg
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
18 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.