Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Fahrzeugtechnik, Automotive Professor/in Bayern Hochschule

  • W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet Fahrdynamik autonomer Fahrzeuge

    05.08.2022 Hochschule Coburg Kronach W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet Fahrdynamik autonomer Fahrzeuge - Hochschule Coburg - Logo

W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet Fahrdynamik autonomer Fahrzeuge

Veröffentlicht am
05.08.2022
Bewerbungsfrist
01.09.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Coburg
Kronach
HS Coburg - Logo

W2-Professur (m/w/d)
Lehrgebiet: Fahrdynamik autonomer Fahrzeuge

Fakultät: Maschinenbau und Automobiltechnik
Beginn: Wintersemester 2022 / 2023 oder später

Die Hochschule Coburg zeichnet sich durch ihr zukunfts­orientiertes Studien­angebot aus. Wir sehen die Verknüpfung von Lehre und Forschung als Grund­lage erfolg­reicher Inno­vationen.
Sie wollen Ihre wissen­schaft­liche Expertise und Ihre beruf­liche Erfahrung in der Fahr­dynamik, insbesondere in der Längs- und Querf­ührung auto­nomer Fahr­zeuge, oder im Bereich der Kinematik auto­nomer Systeme nutzen, um fort­schritt­liche Lehre zu gestalten sowie aktiv zur angewandten Forschung beizu­tragen?
Dann werden Sie Teil unseres jungen und innovativen Teams und tragen dazu bei, das Studien­angebot Autonomes Fahren am Lernort Kronach weiter auszu­bauen und den Forschungs­schwer­punkt Mobilität der Hoch­schule Coburg zu stärken.

Sie verfügen über profunde Fachkenntnisse in einem Teil der folgenden Gebiete:

  • Fahrdynamik (insbesondere Längs- und Quer­führung)
  • Kinematik autonomer Systeme
  • Modellierung und Simulation auto­nomer Fahrzeuge / Systeme
  • Absicherung autonomer Fahrzeuge / Systeme
  • Funktionale Sicher­heit
Wir bieten Ihnen die Möglich­keit, sich bei der Gestaltung des Lucas-Cranach-Campus in Kronach sowie der zuge­hörigen Forschungs­einrichtungen einzu­bringen.

Sie wollen sich auch an der Grund­lagen­ausbildung und der Selbst­verwaltung der Fakultät beteiligen. Sie können englisch­sprachig lehren und möchten sich bei der Inter­nationalisierung der Angebote der Fakultät einbringen.

Wir vertreten ein Betreuungs­konzept mit hohem Präsenz­anteil der Lehrenden vor Ort. Dabei setzen wir uns für die Verein­barkeit von Beruf und Familie ein. Die Städte Coburg und Kronach in der Genuss­region Oberfranken bieten die besten Voraus­setzungen für hohe Lebens­qualität durch Familien­freund­lich­keit und viel­fältige kulturelle Angebote.

An der Hochschule Coburg können Sie:

  • Lehre, Forschung und Transfer innovativ verknüpfen
  • Mit Kolleg:innen aus unter­schied­lichen Fach­disziplinen an zukunfts­relevanten Themen arbeiten
  • Junge Menschen auf die Berufs­welt von morgen vorbereiten

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschul­studium
  • Pädagogische Eignung; der Nach­weis hierzu ist u.a. durch eine Probe­lehr­veranstaltung zu erbringen
  • Besondere Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit, die durch eine Promotion oder promotions­adäquate Leistungen nach­gewiesen wird
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaft­licher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruf­lichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außer­halb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nach­weis der außer­halb des Hochschul­bereichs ausgeübten beruf­lichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeit­raum von mindestens fünf Jahren ein erheb­licher Teil der beruf­lichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hoch­schule und außer­hoch­schulischer beruf­licher Praxis erbracht wurde
Es ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen in ein Beamten­verhältnis auf Probe / Lebens­zeit zu berufen. In das Beamten­verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens­jahr noch nicht vollendet hat.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit den üblichen Unter­lagen (Lebens­lauf, Zeugnisse, Nach­weise über den beruf­lichen Werde­gang und die wissen­schaft­lichen Arbeiten) bis 01.09.2022 über das Bewerbungs­formular auf unserer Homepage. Schrift­lich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berück­sichtigt werden.
Wir fördern Chancen­gerechtigkeit durch die Mitglied­schaft im Netzwerk Familie in der Hochschule e.V. und sind vom Stifter­verband mit dem Genius-Loci-Preis für exzellente Lehre sowie dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ ausgezeichnet.
Bei ausländischen Hochschul­abschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungs­voraus­setzungen zwingend eine Zeugnis­bewertung der ZAB vorzulegen (www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen).
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevor­zugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die beruf­liche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrück­lich Bewerbungen von Frauen. Die Hochschule Coburg ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern, das Partner:innen von neu berufenen Professor:innen bei der Jobsuche unter­stützen kann.

Ansprechpersonen:

Auskünfte zur Ausschreibung können über das Sekretariat der Fakultät Maschinenbau und Auto­mobil­technik, Tel. 09561 317-396, bzw. bei Prof. Dr. Lucila Patiño Studencki, Tel. 09561 317-58302, E-Mail: lucila.patino-studencki@hs-coburg.de, eingeholt werden.

Bewerbungsfrist:

01.09.2022

Weitere Stellenangebote:

www.hs-coburg.de/stellenangebote
HS Coburg

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.