Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Physik Mathematik Professor/in Niedersachsen Hochschule

  • W2-Professur (m/w/d) für Statistische Physik

    10.04.2023 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg W2-Professur (m/w/d) für Statistische Physik - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Logo
  • W3-Professur für "Thermodynamik"

    07.06.2023 Technische Universität Braunschweig Braunschweig W3-Professur für "Thermodynamik" - Technische Universität Braunschweig - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W2-Professur (m/w/d) für Statistische Physik

Veröffentlicht am
10.04.2023
Bewerbungsfrist
24.04.2023
Vollzeit-Stelle
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Universität Oldenburg Logo
In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften ist im Institut für Physik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W2-Professur (m/w/d) für Statistische Physik

zu besetzen.
Das Institut für Physik besteht aus 16 Arbeitsgruppen, die national und international sehr gut vernetzt und forschungsstark sind. Wir suchen eine Person, die durch international anerkannte, mit analytischen Methoden gewonnene Forschungsleistungen in mindestens einem der folgenden Forschungsthemen ausgewiesen ist: Nichtgleich­gewichts­dynamik komplexer Systeme; Stochastische Prozesse; Statistische Mechanik der Information.
Die Mitarbeit in den Forschungsinitiativen des Instituts für Physik und der Fakultät wird vorausgesetzt. Dazu gehören u. a. das Landes­graduierten­kolleg zum Thema „Dynamik auf der Nanoskala: Von kohärenten Elementarprozessen zur Funktionalität (DyNano)“, der Sonder­forschungs­bereich SFB1372 „Magnetorezeption und Navigation bei Wirbeltieren“, das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität oder das Forschungszentrum für Neurosensorik. Es ist ein Forschungs­konzept einzureichen, in dem die Zusammenarbeit für gemeinsame Forschungs­projekte im Institut, in der Fakultät und der Universität dargestellt werden. Da die Universität Oldenburg und die Universität Bremen durch einen Kooperations­vertrag verbunden sind, wird eine aktive Mitarbeit an dieser Kooperation erwartet.
Für eine erfolgreiche Bewerbung werden vorausgesetzt:
  • Publikationsleistungen in den Themen Nichtgleich­gewichts­dynamik komplexer Systeme, Stochastische Prozesse oder Statistische Mechanik der Information;
  • Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln;
  • Universitäre Lehrerfahrung und didaktische Fähigkeiten;
  • Erfahrungen bei der Betreuung von Abschlussarbeiten sowie Promotionen;
  • Forschungs­relevante Anknüpfungs­punkte an die oben genannten Forschungs­initiativen.
Es wird erwartet, dass die Bewerber und Bewerberinnen das gesamte Spektrum der theoretischen Physik in der Lehre abdecken können. Das Lehrangebot umfasst im Institut für Physik sowohl die Lehre in den Grundkursen des Bachelor-Studiengangs als auch in den fortgeschrittenen theoretischen Kursen des Master-Studiengangs. Die Lehre im Bachelor-Studiengang wird in deutscher Sprache durchgeführt. Daher wird die Bereitschaft erwartet, spätestens drei Jahre nach der Ernennung ausreichende Deutschkenntnisse zu erwerben.
Die Einstellungs­voraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Neuberufene Professorinnen und Professoren werden durch spezielle Coaching-Programme der Universität unterstützt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung als eine PDF-Datei (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Liste der eingeworbenen Drittmittel, Beschreibung Ihrer bisherigen wissenschaftlichen Leistungen und eines in die Zukunft gerichteten 3- bis 5-seitigen Forschungskonzepts, eine Liste Ihrer Lehr­er­fah­rungen sowie Kopien Ihrer relevanten Zeugnisse) bis zum 24.04.2023 an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, z. H. des Direktors des Instituts für Physik, E‑Mail: ifp-bewerbungen@​uni- oldenburg.de.
www.uol.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.