In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften ist im Institut für Physik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W2-Professur (m/w/d) für Statistische Physik
zu besetzen.
Das Institut für Physik besteht aus 16 Arbeitsgruppen, die national und international sehr gut vernetzt und forschungsstark sind. Wir suchen eine Person, die durch international anerkannte, mit analytischen Methoden gewonnene Forschungsleistungen in mindestens einem der folgenden Forschungsthemen ausgewiesen ist: Nichtgleichgewichtsdynamik komplexer Systeme; Stochastische Prozesse; Statistische Mechanik der Information.
Die Mitarbeit in den Forschungsinitiativen des Instituts für Physik und der Fakultät wird vorausgesetzt. Dazu gehören u. a. das Landesgraduiertenkolleg zum Thema „Dynamik auf der Nanoskala: Von kohärenten Elementarprozessen zur Funktionalität (DyNano)“, der Sonderforschungsbereich SFB1372 „Magnetorezeption und Navigation bei Wirbeltieren“, das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität oder das Forschungszentrum für Neurosensorik. Es ist ein Forschungskonzept einzureichen, in dem die Zusammenarbeit für gemeinsame Forschungsprojekte im Institut, in der Fakultät und der Universität dargestellt werden. Da die Universität Oldenburg und die Universität Bremen durch einen Kooperationsvertrag verbunden sind, wird eine aktive Mitarbeit an dieser Kooperation erwartet.
Für eine erfolgreiche Bewerbung werden vorausgesetzt:
- Publikationsleistungen in den Themen Nichtgleichgewichtsdynamik komplexer Systeme, Stochastische Prozesse oder Statistische Mechanik der Information;
- Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln;
- Universitäre Lehrerfahrung und didaktische Fähigkeiten;
- Erfahrungen bei der Betreuung von Abschlussarbeiten sowie Promotionen;
- Forschungsrelevante Anknüpfungspunkte an die oben genannten Forschungsinitiativen.
Es wird erwartet, dass die Bewerber und Bewerberinnen das gesamte Spektrum der theoretischen Physik in der Lehre abdecken können. Das Lehrangebot umfasst im Institut für Physik sowohl die Lehre in den Grundkursen des Bachelor-Studiengangs als auch in den fortgeschrittenen theoretischen Kursen des Master-Studiengangs. Die Lehre im Bachelor-Studiengang wird in deutscher Sprache durchgeführt. Daher wird die Bereitschaft erwartet, spätestens drei Jahre nach der Ernennung ausreichende Deutschkenntnisse zu erwerben.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Neuberufene Professorinnen und Professoren werden durch spezielle Coaching-Programme der Universität unterstützt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung als eine PDF-Datei (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Liste der eingeworbenen Drittmittel, Beschreibung Ihrer bisherigen wissenschaftlichen Leistungen und eines in die Zukunft gerichteten 3- bis 5-seitigen Forschungskonzepts, eine Liste Ihrer Lehrerfahrungen sowie Kopien Ihrer relevanten Zeugnisse)
bis zum 24.04.2023 an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, z. H. des Direktors des Instituts für Physik, E‑Mail:
ifp-bewerbungen@uni- oldenburg.de.