Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Professor/in Niedersachsen Hochschule

  • W2-Professur (m/w/d) Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education

    12.05.2023 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg W2-Professur (m/w/d) Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Logo
  • Verwaltungsprofessur (W2) für das Lehrgebiet Diversität und Soziale Arbeit

    31.05.2023 HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim/Holzminden/Göttingen Holzminden Verwaltungsprofessur (W2) für das Lehrgebiet Diversität und Soziale Arbeit - HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim/Holzminden/Göttingen - Logo
  • Professur (m/w/d) für das Gebiet Recht der Sozialen Arbeit

    11.05.2023 Jade Hochschule Wilhelmshaven Professur (m/w/d) für das Gebiet Recht der Sozialen Arbeit - Jade Hochschule - Logo
  • W2- Professur (m/w/d) für das Gebiet Methoden und Praxis der Sozialen Arbeit

    11.05.2023 Jade Hochschule Wilhelmshaven W2- Professur (m/w/d) für das Gebiet Methoden und Praxis der Sozialen Arbeit - Jade Hochschule - Logo

W2-Professur (m/w/d) Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education

Veröffentlicht am
12.05.2023
Bewerbungsfrist
11.06.2023
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Universität Oldenburg Logo
Deutsch
W2-Professur (m/w/d) Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - english
In der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften ist im Institut für Pädagogik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W2-Professur (m/w/d)
Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education

zu besetzen.
Der*die Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet Sozialpädagogik in der gesamten Breite in Forschung und Lehre vertreten und einen Schwerpunkt auf Diversity Education setzen. In der Forschung und Lehre soll die Professur das Profil des Instituts für Pädagogik und das Forschungsprofil der Fakultät I „Partizipation und Bildung“ durch innovative Forschungsprojekte und Lehransätze zum Themenbereich Sozialpädagogik und Diversity Education stärken. Zu den Aufgaben in der Lehre gehören die Vertretung und curriculare Weiterentwicklung des gesamten Fachgebietes Sozialpädagogik in den Bachelorstudiengängen in „Pädagogik“ und „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“, im Masterstudiengang „Erziehungs- und Bildungswissenschaften“ sowie in den einschlägigen bildungswissenschaftlichen Modulen der Lehramtsstudiengänge.
Vorausgesetzt werden
  • einschlägige theoretisch und empirisch fundierte Beiträge in der sozialpädagogischen Forschung (nachgewiesen durch hochkarätige Publikationen),
  • eine erkennbare Expertise im Schwerpunkt „Diversity Education“ als allgemeines Prinzip sozialpädagogischen Handelns,
  • erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln im Rahmen von empirisch ausgerichteten Forschungsprojekten,
  • einschlägige universitäre Lehrerfahrungen in der Breite der Sozialpädagogik (Geschichte, Theorien, Organisation, Profession, Adressaten, Konzepte, Handlungsmethoden),
  • Erfahrungen in der Kooperation mit Praxiseinrichtungen.
Erwünscht sind innovative Lehr- und Forschungsideen sowie internationale Erfahrungen in Forschung und Lehre.
Die Universität Oldenburg verfolgt das Ziel, die interdisziplinäre Verbundforschung zu fördern. Daher ist eine enge Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen des Instituts und der Fakultät sowie die aktive Mitwirkung an fach- und fakultätsübergreifenden Forschungs-, Praxis- und Weiterbildungs­initiativen, im Center for Migration, Education and Cultural Studies (CMC) sowie im Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum (DiZ) von Vorteil. Da die Universitäten Oldenburg und Bremen durch einen Kooperationsvertrag verbunden sind, wird eine aktive Mitarbeit an der Kooperation erwartet.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/​Sozialarbeit oder der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik/​Sozialarbeit oder vergleichbare Studiengänge. Auf eine Professur, deren Funktionsbeschreibung die Wahrnehmung erziehungswissenschaftlicher oder fachdidaktischer Aufgaben vorsieht, soll nur berufen werden, wer zusätzlich eine dreijährige schulpraktische oder geeignete pädagogische Erfahrung oder eine den Aufgaben entsprechende Erfahrung in der empirischen Forschung nachweist.
Die Universität strebt eine Erhöhung ihres Professorinnenanteils an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftenverzeichnis und Bericht über die bisherigen Forschungsaktivitäten mit Drittmitteleinwerbungen mit Fokus auf die letzten fünf Jahre, Forschungskonzept, Übersicht über bisher abgehaltene Lehrveranstaltungen, Vorträge sind bis zum 11.06.2023 bevorzugt als konsolidierte PDF-Datei zu richten an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät I, z.H. des Dekans der Fakultät I, 26111 Oldenburg, dekanat.fk1@uni-oldenburg.de. Ihrer Bewerbung ist außerdem die Unterlage „Profilbogen“ beizufügen, welche unter diesem Link abrufbar ist: https://uol.de/fk1/unterlagen-zum-herunterladen
Weitere Auskünfte erteilt der Direktor des Instituts für Pädagogik: till-sebastian.idel@uni-oldenburg.de
www.uol.de
Universität Oldenburg Logo
Deutsch
W2-Professur (m/w/d) Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - english
The Institute of Educational Sciences at School I – School of Educational and Social Sciences seeks applications for a

Professorship (m/f/x)
in Social Pedagogy with a focus on Diversity Education
salary scale W2

starting as soon as possible.
The successful candidate's research and teaching will cover the full spectrum of social pedagogy, with a particular focus on diversity education. The successful candidate will contribute to the profile of the Institute of Educational Sciences as well as to the research profile of School I, 'Participation and Education', by conducting innovative research projects and applying innovative teaching concepts in the fields of social pedagogy and diversity education. Teaching responsibilities include representing and further developing the Social Pedagogy curriculum in the Bachelor’s degree programmes in Educational Science and Education in Immigration Societies, in the Master’s degree programme in Educational Sciences and in the relevant Educational Science modules offered as part of teacher training programmes.
Candidates are required

  • to have made relevant theoretical and empirical contributions to social pedagogical research (evidenced by high-calibre publications),
  • to have recognisable expertise in the field of diversity education as a general principle of social pedagogy,
  • to have successfully obtained third-party funding for empirical research projects,
  • to have relevant university teaching experience in the broad field of social pedagogy (history, theories, organisation, profession, recipients, concepts, methods)
  • and to have experience in cooperating with practitioners.
Candidates should desirably have innovative teaching and research ideas and international research and teaching experience.
The University of Oldenburg is committed to interdisciplinary collaborative research. The successful candidate is expected to cooperate closely with colleagues from the Institute and the School and to actively participate in interdisciplinary and School-wide research, practice and further education initiatives at both the Center for Migration, Education and Cultural Studies (CMC) and the Centre for Teacher Training and Didactics (DiZ). As the University of Oldenburg and the University of Bremen are bound by a cooperation agreement, active participation in the cooperation is expected.
Prerequisites for employment are specified in section 25 of the Lower Saxony Higher Education Act (NHG). Candidates are required to have a degree in Social Pedagogy/Social Work or Educational Science with a focus on Social Pedagogy/Social Work or comparable subjects. Professorships with a functional description involving duties in education science or didactics can only be filled with candidates who can additionally provide evidence of at least three years of practical experience at a school or suitable pedagogical experience, or appropriate empirical research experience corresponding to these duties.
The University aims to increase its proportion of female professors and strongly encourages female scientists to apply. Equally qualified female candidates will be considered preferentially. In case of equal aptitude, applicants with disabilities will be given priority in hiring decisions. The position is suitable for part-time employment.
Applications including a full curriculum vitae, certificates, a list of publications, an account of present and previous third-party funded research activities focussing on the last 5 years, a research concept as well as a list of courses taught and formal presentations given are to be submitted, preferably as a consolidated PDF file, by 11 June 2023 to Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, School I, attn: Dean of School I, 26111 Oldenburg, Germany or dekanat.fk1@uni-oldenburg.de. The application must also include the completed "Profile sheet", available here: https://uol.de/fk1/unterlagen-zum-herunterladen.
For further information, please contact the Director of the Institute of Educational Sciences: till-sebastian.idel@uni-oldenburg.de
www.uol.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
4 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.