Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Sprachen und Literatur Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor/in Bayern Hochschule

  • W3-Professur für Digitalen Journalismus

    16.03.2023 Universität der Bundeswehr München Neubiberg W3-Professur für Digitalen Journalismus - Universität der Bundeswehr München - Logo
  • Professur für Klassische Philologie (Latinistik) (W2) (m/w/d)

    09.03.2023 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Eichstätt Professur für Klassische Philologie (Latinistik) (W2) (m/w/d) - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Logo
  • W2-Professur auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Marketing mit Schwerpunkt Konsumentenverhalten

    02.03.2023 Ludwig-Maximilians-Universität München München W2-Professur auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Marketing mit Schwerpunkt Konsumentenverhalten - Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo

W3-Professur für Digitalen Journalismus

Veröffentlicht am
16.03.2023
Bewerbungsfrist
30.03.2023
Vollzeit-Stelle
Universität der Bundeswehr München
Neubiberg
W3-Professur für Digitalen Journalismus - Universität der Bundeswehr München - Logo
Im Hochschulbereich für Angewandte Wissenschaften der Universität der Bundeswehr München ist an der Fakultät für Betriebswirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:

W3-Professur für Digitalen Journalismus

Im Rahmen der Digitalisierung lehrt und forscht die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber zur Produktion und Nutzung journalistischer Inhalte. Im Bachelorstudiengang lehrt die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber den journalistischen Umgang mit Daten (Datenjournalismus), die Visualisierung von Daten und die Produktion multimedialer Angebote (Multimedia-Storys, Apps) sowie den journalistischen Umgang mit sozialen Medien. Anwendungsformen des digitalen Journalismus und allgemeine Grundlagen des Journalismus stehen im Zentrum der Lehre. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll aktuelle und künftige Entwicklungen des Digitalen Journalismus aufnehmen (z. B. Computational Journalism, Big Data, Augmented und Virtual Reality) und in die Lehre integrieren. Im Masterstudiengang steht die digitale Medienpraxis im Zentrum von Lehre und Forschung. Außerdem forscht die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber anwendungsorientiert zu neuen journalistischen digitalen Formaten, ggf. auch in Kooperation mit der Fakultät für Informatik. Die Professur bietet darüber hinaus eigene Wahlpflichtmodule an.

Vorausgesetzt werden die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Erwartet werden zudem die Bereitschaft zur anwendungsorientierten Forschung, die Einwerbung von Drittmitteln sowie die Übernahme einer gleichstellungsund diversitätsorientierten Führungsverantwortung. Die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.

Die Universität der Bundeswehr München bietet für Offizieranwärterinnen und -anwärter sowie Offizierinnen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium an, das im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile des integralen Begleitstudiums studium plus ergänzt.

Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.

Der Bewerbung soll ein Konzept zur Lehre und zur anwendungsorientierten Forschung beigefügt werden. Bitte richten Sie die Bewerbungsunterlagen bis zum 30.03.2023 als vertrauliche Personalsache elektronisch an dekanat.bw@unibw.de oder postalisch an den Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg.

Mit der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten von den mit dem Bewerbungsverfahren zuständigen Stellen verarbeitet werden. Nähere Angaben zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage der UniBw München
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.