Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Humanmedizin Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • W3-Professur für Geburtshilfe und Pränatalmedizin

    14.09.2023 Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Heidelberg W3-Professur für Geburtshilfe und Pränatalmedizin - Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät - Logo
  • Professoren (m/w/d/) im Bereich Physician Assistant

    21.09.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit (Remote) Professoren (m/w/d/) im Bereich Physician Assistant - IU Internationale Hochschule - Logo
  • W2-Professur für Gesundheitsmanagement, insbesondere Digital Health Anwendungen

    08.09.2023 Hochschule Offenburg Offenburg W2-Professur für Gesundheitsmanagement, insbesondere Digital Health Anwendungen - Hochschule Offenburg - Logo

W3-Professur für Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Veröffentlicht am
14.09.2023
Bewerbungsfrist
20.10.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät
Heidelberg
W3-Professur für Geburtshilfe und Pränatalmedizin - Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät - Logo
An der Medizinischen Fakultät Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W3-Professur für Geburtshilfe und Pränatalmedizin

im Angestelltenverhältnis zu besetzen.

Mit der W3-Professur für Geburtshilfe und Pränatalmedizin ist die Leitung der eigenständigen Sektion für Geburtshilfe und Pränatalmedizin mit medizinischer Letztverantwortung in der Frauenklinik im Zentrum für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Heidelberg verbunden. Das Zentrum besteht neben der Frauenklinik aus einer eigenständigen renommierten Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen.

Das Aufgabengebiet umfasst alle Bereiche der Geburtshilfe und Pränatalmedizin einschließlich der pränatalen Diagnostik und Therapie. Die Expertise in pränatalen Therapieverfahren ist von Vorteil. Die Geburtshilfe hat einen Schwerpunkt in der Betreuung von Risikoschwangerschaften und arbeitet in enger Kooperation mit den Abteilungen für Neonatologie, Kinderkardiologie und Humangenetik. Der Professur sind umfangreiche Räumlichkeiten mit Kreissälen, eigenem Sectio-OP, Schwangerenambulanz und Pränatalmedizin sowie administrative Räumlichkeiten zugeordnet. Klinisch soll der weitere Ausbau des Bereiches für Pränatal- und Geburtsmedizin in interdisziplinärer Zusammenarbeit fortgesetzt werden sowie eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung des Fachgebietes am Standort Heidelberg erfolgen.

Neben neuen Forschungsschwerpunkten wird eine Fortsetzung derzeitiger wissenschaftlicher Arbeiten erwartet. Die Bereitschaft zur engen kollegialen Kooperation mit den anderen Bereichen wird vorausgesetzt. Auf dem Campus bestehen fach- aber auch querschnittsbezogen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten zu zahlreichen wissenschaftlichen Programmen. Das Lehrangebot ist in den Studiengang HeiCuMed integriert.

Neben Promotion und Habilitation bzw. äquivalenter wissenschaftlicher Leistung wird ein national und international herausragendes wissenschaftliches Profil auf dem Gebiet der Geburtshilfe, der Perinatalmedizin und der Pränatalmedizin erwartet, welches durch hochrangige Publikationsleistungen, klinische Studien und Drittmitteleinwerbungen dokumentiert ist, sowie ausgewiesene Leitungserfahrungen und ein nachhaltiges Engagement in der Lehre. Voraussetzung sind sowohl die Facharztqualifikation für Frauenheilkunde als auch die Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin sowie der Nachweis der Qualifikation als DEGUM II- oder DEGUM III-Kursleiter. Eine umfassende klinische Erfahrung in der gesamten Breite des Faches der Geburtshilfe und Pränatalmedizin mit besonderem Schwerpunkt in der Betreuung von Risikoschwangerschaften und -geburten sowie pränataler Diagnostik und Therapie wird vorausgesetzt. Des Weiteren wird ein kommunikativer und integrativer Führungsstil mit hoher Kooperationsbereitschaft, Flexibilität und sozialer Kompetenz erwartet.

Auf die weiteren in § 47 und § 48 Abs. 2 und § 49 Abs. 2a des baden-württembergischen Landeshochschulgesetzes (LHG) genannten Einstellungsvoraussetzungen sowie auf die Regelungen zur dienstrechtlichen Stellung wird hingewiesen. Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an das Dekanat der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 672, 69120 Heidelberg und reichen Sie die erforderlichen Unterlagen elektronisch gemäß den auf der Webseite der Fakultätsgeschäftsstelle angegebenen Kriterien bis zum 20. Oktober 2023 ein: https://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/fakultaet/akademische-laufbahn/berufungen.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.