Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

4 Stellenangebote zu
Agrar, Forst Ernährung Professor/in Hessen

  • W3-Professur für Globalen Handel und Welternährung

    12.05.2022 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen W3-Professur für Globalen Handel und Welternährung - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Professur (W2) "Ökologische Pflanzenernährung"

    28.04.2022 Universität Kassel Kassel
  • Professor (m/w/d) Culinary Management

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Culinary Management

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit

W3-Professur für Globalen Handel und Welternährung

Veröffentlicht am
12.05.2022
Vollzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen
Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo

An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist folgende Professur zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 68 HHG.
Im Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

W3-Professur für Globalen Handel und Welternährung

unter Beachtung des § 67 Abs. 7 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) zu besetzen.
Die Professur wird im Rahmen einer Departmentstruktur eingerichtet.
Aufgaben:
Sie haben die Aufgabe, Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs durchzuführen, an denen zum Teil auch Studierende anderer Fachbereiche bzw. anderer Studiengänge teilnehmen. Die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Studiengängen, insbesondere von internationalen Studiengängen, ist explizit erwünscht.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in interdisziplinär ausgerichteten Forschungsprojekten des Fachbereichs und der Universität wird erwartet, ebenso die Pflege internationaler Beziehungen und die Bereitschaft zum Engagement für die internationale Vernetzung des Fachbereichs.
Sie sollen ein exzellentes Forschungsprogramm verfolgen, das Handel und Ernährungssysteme über verschiedene räumliche und institutionelle Ebenen hinweg verbindet. Mögliche Forschungsschwerpunkte können die Analyse der Zusammenhänge zwischen internationalen Handelsregimen und Ernährungssicherheit sowie die Auswirkungen des internationalen Handels auf lokale Ernährungssysteme sein. Die erzielten Forschungsergebnisse sollen explizit zu einem besseren Verständnis dafür beitragen, wie internationaler Handel nachhaltigere und resilientere Ernährungssysteme und damit auch die Erreichung der Sustainable Development Goals befördern kann. Regional soll ein besonderer Schwerpunkt auf den sogenannten Schwellen- und Entwicklungsländern liegen.
Erwartet wird die Bereitschaft zur Mitwirkung am Aufbau des Zentrums für Nachhaltige Ernährungssysteme (ZNE). Genderaspekte sollen in Forschung und Lehre gezielt Berücksichtigung finden.
Voraussetzungen:
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine herausragende Promotion sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (nachgewiesen z. B. durch eine Habilitation oder in Form einschlägiger Publikationen mit peer-review im oben skizzierten Forschungsfeld) im Bereich der Agrar-/Ernährungsökonomie oder in einer vergleichbaren Disziplin. Internationale Projekterfahrungen sowie Erfolge in der eigenständigen Einwerbung (und Leitung) von Drittmittelprojekten (vorzugsweise DFG, BMBF) werden vorausgesetzt, ebenso die Fähigkeit, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten.
Referenznummer: 9-08/22; Bewerbungsende: 23.06.2022
Hinweise zur Bewerbung: Zusätzlich erbitten wir Angaben auf unserem Bewerbungsbogen, zu finden unter https://www.uni-giessen.de/fbz/fb10/dekanatfb10/mat_beruf.
Bei Überschreitung der grundsätzlichen Altersgrenze von 50 Jahren setzt die Begründung eines Beamtenverhältnisses gem. § 66 Abs. 3 Satz 2 und 3 HHG i. V. m. § 11 Hessische Laufbahnverordnung (HLVO) ein besonderes dienstliches Interesse voraus.
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Gender- und Familienkompetenz. Die JLU versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen bitten wir, die Hinweise in unserem Merkblatt (https://www.uni-giessen.de/karriere/stellenangebote/ausschreibungen/professuren/infoblatt) zu beachten. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen über das Onlineformular (https://www.uni-giessen.de/karriere/stellenangebote/bewerbung) unter Angabe der oben genannten Referenznummer an den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Mehr über Ihre Karriere an der Justus-Liebig-Universität Gießen erfahren Sie auf
www.uni-giessen.de/karriere.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.